Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter; Luftfilter Wechseln; Filtereinsatz Für Den Winterbetrieb; Vergaser Einstellen - Stihl FS 260 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16 Luftfilter

trockenen Ort, nicht in der Nähe von Zündquel‐
len, bis zum nächsten Einsatz aufbewahren. Bei
längerer Stilllegung – siehe "Gerät aufbewah‐
ren".
16 Luftfilter
16.1
Basisinformationen
Die Filterstandzeiten sind sehr lang.
Den Filterdeckel nicht abnehmen und den Luftfil‐
ter nicht wechseln, solange kein spürbarer Leis‐
tungsverlust vorliegt.
Verschmutzte Luftfilter vermindern die Leistung
des Motors, erhöhen den Verbrauch von Kraft‐
stoff und erschweren das Anwerfen.
16.2

Luftfilter wechseln

Nur wenn die Motorleistung spürbar nachlässt
► Startklappenhebel auf g drehen
1
► Befestigungsschrauben (1) lösen
3
2
► Filterdeckel (2) abziehen
► Innenseite des Filterdeckels und Umgebung
des Filters (3) von grobem Schmutz befreien
Der Filter (3) filtert über gefaltetes Papier.
► Filter (3) abnehmen und prüfen – bei Ver‐
schmutzung oder Beschädigung von Papier
oder Filterrahmen ersetzen
► neuen Filter entpacken
0458-743-7621-E
HINWEIS
Den Filter bis zum Einsetzen weder biegen noch
knicken, sonst kann er beschädigt werden –
beschädigte Filter nicht verwenden!
► Filter in das Filtergehäuse setzen
► Filterdeckel anbauen
Nur hochwertige Luftfilter verwenden, damit der
Motor vor dem Eindringen von abrasivem Staub
geschützt ist.
STIHL empfiehlt nur STIHL Original-Luftfilter zu
verwenden. Der hohe Qualitätsstandard dieser
Teile sorgt für störungsfreien Betrieb, eine lange
Lebensdauer der Triebwerks und sehr lange Fil‐
terstandzeiten.
16.3
Filtereinsatz für den Winterbe‐
trieb
Wartung und Pflege des besonderen Filtereinsat‐
zes für den Winterbetrieb sind im Kapitel "Win‐
terbetrieb" beschrieben.

17 Vergaser einstellen

Der Vergaser des Gerätes ist ab Werk so abge‐
stimmt, dass dem Motor in allen Betriebszustän‐
den ein optimales Kraftstoff-Luft-Gemisch zuge‐
führt wird.
17.1

Leerlaufdrehzahl einstellen

Motor bleibt im Leerlauf stehen
► Leerlaufanschlagschraube (LA) langsam im
Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor gleichmä‐
ßig läuft
Schneidwerkzeug dreht sich im Leerlauf mit
► Leerlaufanschlagschraube (LA) langsam ent‐
gegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis sich das
Schneidwerkzeug nicht mehr dreht
deutsch
L
H
LA
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs 360

Inhaltsverzeichnis