Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff; Kontrolle Des Luftfilters - Honda HRN536CVKEA Bedienungsanleitung

Handgeführter rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRN536CVKEA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Für den allgemeinen Betrieb wird
Öl der Klasse SAE 10W-30
empfohlen. Motoröl mit einer
anderen Viskosität (siehe Tabelle)
kann verwendet werden, wenn die
Durchschnittstemperatur an Ihrem
Wohnort im angegebenen Bereich
liegt.
Die Verwendung von Honda-
Originalöl wird empfohlen, um die
Leistung der Abgasreinigungsanlage aufrechtzuerhalten.
HINWEIS
• Der Betrieb des Motors bei niedrigem Ölstand kann zu Motorschä-
den führen.
• Die Verwendung von nicht waschaktivem Öl kann die Lebensdauer
des Motors verringern. Die Verwendung von Motoröl für
2-Takt-Motoren kann den Motor beschädigen.
1. Den Öleinfülldeckel/Peil-
stab [1] herausschrauben
und den Peilstab
abwischen.
2. Den Peilstab in den Einfüll-
stutzen stecken. Nicht
einschrauben. Den
Peilstab herausziehen und
den Ölstand ablesen.
3. Wenn der Ölstand in der
Nähe der Minimum-
Markierung [3] liegt, Öl der
empfohlenen Qualität bis
zur Maximum-Markierung
[2] nachfüllen. Nicht
überfüllen.
4. Den Öleinfülldeckel/Peil-
stab [1] wieder einführen
und fest zuschrauben.

Kraftstoff

Dieser Motor ist für den
Betrieb mit bleifreiem Benzin
mit einer Research-Oktan-
zahl von 91 oder höher zertifiziert.
Wir empfehlen Ihnen, nach jedem Gebrauch vollzutanken, damit sich
möglichst wenig Luft im Kraftstofftank befindet.
Tanken Sie vor dem Anlassen des Motors in einem gut belüfteten
Raum nach. Lassen Sie einen warmen Motor vor dem Nachtanken
abkühlen. Betanken Sie den Rasenmäher nie in geschlossenen
Räumen, wo Benzindämpfe durch offene Flammen oder Funken
entzündet werden könnten.
Sie können unverbleites Normalbenzin, das nicht mehr als 10 Volu-
menprozent Ethanol (E10) oder 5 Volumenprozent Methanol (E5)
enthält, verwenden. Das Methanol muss zusätzlich Kosolventien und
Korrosionsschutzmittel enthalten. Die Verwendung von Kraftstoffen
mit einem höherem als dem oben angegebenen Ethanol- oder Metha-
nolgehalt kann zu Startproblemen und/oder einer verminderten
Leistung führen. Solche Kraftstoffe können zudem Metall-, Gummi-
und Kunststoffteile des Kraftstoffsystems beschädigen. Ethanol ist
darüber hinaus hygroskopisch. Das bedeutet, dass es Wasser
anzieht und im Kraftstoffsystem bindet. Motorschäden oder Leis-
tungsminderung auf Grund der Verwendung eines Kraftstoffs mit
mehr als den oben angegebenen Ethanol- oder Methanolanteilen
sind nicht durch die Garantie gedeckt. Die Verwendung des oben
angegebenen Kraftstoffs ist erforderlich, um die Leistung der Abgas-
reinigungsanlage aufrechtzuerhalten.
Wenn Ihr Gerät nur unregelmäßig oder sporadisch genutzt wird (Nut-
zungspausen von mehr als 4 Wochen), lesen Sie bitte den Abschnitt
Kraftstoff im Kapitel LAGERUNG (Seite 15). Er enthält zusätzliche
Angaben zum Thema Kraftstoffalterung.
30
5W-30•10W-30
0
20
40
60
80
100 °F
-20
-10
0
10
20 30 40 °C
Umgebungstemperatur
[1]
[2]
[3]
Benzin ist leicht entzündlich und explosiv.
Sie können sich beim Umgang mit Kraftstoffen Verbrennun-
gen und schwere Verletzungen zuziehen.
• Den Motor abstellen und abkühlen lassen.
• Hitze, Funken und Flammen fernhalten.
• Nur im Freien nachtanken.
• Ausgeschüttetes Benzin sofort aufwischen.
Niemals altes oder verschmutztes Benzin oder ein Öl-Ben-
zin-Gemisch verwenden. Darauf achten, dass kein Schmutz oder
Wasser in den Kraftstofftank gelangt.
HINWEIS
Kraftstoff kann Lack und Kunststoff beschädigen. Darauf achten,
dass beim Nachtanken kein Kraftstoff verschüttet wird. Schäden,
die durch verschütteten Kraftstoff entstehen, sind nicht durch die
Garantie gedeckt.
Nehmen Sie den Tankdeckel ab und prüfen Sie den Kraftstoffstand.
Füllen Sie den Tank bei niedrigem Kraftstoffstand bis zur oberen
Markierung [1] auf. Vorsichtig nachfüllen, damit kein Kraftstoff ver-
schüttet wird. Nicht überfüllen! Im Einfüllstutzen sollte sich kein
Kraftstoff befinden.
Nach dem Tanken den Tankdeckel wieder fest verschließen.
Fahren Sie den Rasenmäher vor dem Anlassen des Motors
mindestens drei (3) Meter von der Kraftstoffquelle weg.
Kraftstoffbehälter
Lagern Sie den Kraftstoff in einem sauberen und dicht verschlosse-
nen Behälter, der für die Kraftstofflagerung zugelassen ist. Schließen
Sie die Entlüftung (sofern vorhanden), wenn kein Kraftstoff
entnommen wird und bewahren Sie den Behälter vor direktem Son-
nenlicht geschützt auf. Wenn es voraussichtlich mehr als drei (3)
Monate dauern wird, bis der Kraftstoff im Behälter aufgebraucht ist,
raten wir dazu, dem Kraftstoff einen Kraftstoffstabilisator beizumi-
schen, wenn der Behälter gefüllt wird.

Kontrolle des Luftfilters

Nehmen Sie die
Abdeckung [1] ab.
Stellen Sie sicher, dass
der Filter [2] sauber und
in gutem Zustand ist. Ein
verschmutzter Luftfilter
schränkt die Luftzufuhr
zum Vergaser ein,
wodurch die Motorleis-
tung beeinträchtigt wird.
Siehe Seite 13 für die
Wartung des Luftfilters.
DEUTSCH
WARNUNG
[1]
[2]
[1]
53 mm
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hrn536cvyea

Inhaltsverzeichnis