Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen; Zur Gewährleistung Eines Sicheren Betriebs; Entsorgung - Honda HRN536CVKEA Bedienungsanleitung

Handgeführter rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRN536CVKEA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37

SICHERHEITSANWEISUNGEN

WARNUNG
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs –
• Honda-Rasenmäher sind so konstruiert,
dass bei Einhaltung der Betriebsanweisun-
gen ein sicherer und zuverlässiger Betrieb
gewährleistet ist. Die Bedienungsanleitung
vollständig durchlesen, bevor der
Rasenmäher verwendet wird. Ein Nichtbe-
folgen der Anleitung könnte Verletzungen
oder Sachschäden zur Folge haben.
Manipulation und Modifikation
Niemals versuchen, die Abgasreinigungsanlage zu manipulieren
oder zu modifizieren. Zu Manipulationen gehören u. a.:
• Entfernen oder Modifikation jeglicher Teile der Ansaug-,
Kraftstoff- oder Abgasanlage.
• Die Modifikation oder Umgehung der Reglerverbindung oder
des Mechanismus zur Geschwindigkeitsregulierung, so dass
der Motor außerhalb der Auslegungsparameter betrieben wird.
• Die Anleitungen sorgfältig lesen, um sich mit den Bedienungselementen und
der sachgemäßen Verwendung des Geräts vertraut zu machen.
• Den Rasenmäher nur zum vorgesehenen Zweck verwenden, d. h. zum Mähen
des Rasens und Sammeln des Schnittguts. Eine Verwendung zu anderen
Zwecken kann gefährlich sein und zu Schäden am Gerät führen.
• Niemals zulassen, dass Kinder sowie Personen, die mit diesen Anweisungen
nicht vertraut sind, den Rasenmäher verwenden. Örtliche Bestimmungen
können ein Mindestalter für die Bedienung vorschreiben.
• Den Rasenmäher nicht zum Mähen verwenden, wenn:
– sich Personen, insbesondere Kinder, oder Haustiere in der Nähe aufhalten.
– Medikamente oder Substanzen eingenommen wurden, die das Urteilsver-
mögen und die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.
– schlechtes Wetter wie Blitzschlag oder Sturm den sicheren Betrieb
gefährden könnte.
• Immer bedenken, dass der Eigentümer oder Benutzer des Rasenmähers für
Unfälle oder Schäden haftet, die Dritten bzw. am Eigentum von Dritten
entstehen.
• Beim Mähen immer geeignetes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Den
Rasenmäher nicht barfuß oder mit offenen Sandalen verwenden.
• Den Arbeitsbereich gründlich überprüfen und alle Gegenstände entfernen,
die vom Rasenmäher weggeschleudert werden könnten (Steine, Äste,
Drähte, Spielzeug, Knochen usw.).
• WARNUNG – Benzin ist leicht entzündlich:
– Benzin nur in Behältern aufbewahren, die speziell für diesen Zweck
bestimmt sind.
– Den Rasenmäher nur im Freien bei ausgeschaltetem Motor betanken.
Beim Tanken oder Umgang mit Benzin nicht rauchen.
– Niemals den Deckel des Kraftstofftanks abnehmen oder Benzin nachfüllen,
wenn der Motor läuft oder heiß ist.
– Den Motor nicht starten, wenn Benzin verschüttet wurde. Den Rasenmäher
aus dem betroffenen Bereich entfernen und offene Flammen vermeiden,
bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
– Den Tankverschluss fest zuschrauben.
– Den Kraftstofftank leeren, bevor der Rasenmäher gekippt wird, um am
Messer zu arbeiten oder das Öl abzulassen.
• Defekte Auspuffschalldämpfer müssen umgehend ausgetauscht werden.
• Die Messer, die Messer-Befestigungsschrauben und das Mähdeck vor jedem
Einsatz auf sichtbare Schäden und Verschleiß prüfen. Verschlissene oder
beschädigte Messer und Messer-Befestigungsschrauben müssen stets als
Satz ausgetauscht werden.
• Den Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen lassen, in denen sich
schädliche Kohlenmonoxidgase ansammeln können.
• Nur bei Tageslicht oder guter Beleuchtung mähen. Nicht bei eingeschränkten
Sichtverhältnissen mähen.
• Den Betrieb einstellen, wenn eine Gefahr durch schlechtes Wetter wie Blitz-
schlag oder Sturm droht.
• Das Mähen von nassem Gras sollte möglichst vermieden werden.
• Beim Mähen stets einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Messer
halten, der durch die Länge des Führungsholms gegeben ist.
• Beim Mähen gehen und nicht laufen. Lassen Sie sich nicht vom Rasenmäher
ziehen.
• In abschüssigem Gelände auf einen sicheren Stand achten. Immer quer zum
Hang mähen, nie in auf- und absteigender Richtung.
• Beim Wenden in abschüssigem Gelände ist besondere Vorsicht geboten.
• Keine Hänge mit mehr als 20° Gefälle mähen.
• Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie den Rasenmäher zu sich
ziehen.
• Die Messer anhalten und warten, bis sie zum Stillstand gekommen sind,
wenn der Rasenmäher zum Transport gekippt werden muss, wenn nicht über
Grasflächen gefahren wird, oder wenn der Rasenmäher zu oder von einer zu
mähenden Fläche transportiert werden soll.
• Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht manipuliert oder deaktiviert werden.
• Den Rasenmäher nie mit defekten Schutzvorrichtungen oder Abdeckungen
oder ohne Sicherheitsvorrichtungen wie Auswurfklappe bzw. Grasfangkorb
verwenden.
• Die Einstellung des Motorreglers darf nicht geändert werden. Darauf achten,
dass der Motor nicht überdreht wird.
2
• Vor dem Anlassen des Motors die Messer- und die Antriebskupplung
auskuppeln.
• Den Motor vorsichtig gemäß Anleitung anlassen, dabei einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zwischen Füßen und Messern einhalten.
• Den Rasenmäher beim Anlassen des Motors nicht kippen. Den Rasenmäher
zum Starten auf eine ebene Fläche stellen, die frei von Hindernissen und
hohem Gras ist.
• Hände und Füße von rotierenden Teilen fernhalten. Beim Starten des Motors
nicht direkt vor der Auswurfschachtöffnung stehen.
• Den Rasenmäher nie bei laufendem Motor anheben oder tragen.
• In folgenden Fällen den Motor abstellen und den Zündkerzenstecker
abziehen:
– Vor jedem Eingriff unter dem Mähdeck oder im Auswurfkanal.
– Vor dem Überprüfen, Säubern oder Warten des Rasenmähers.
– Nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde. In diesem Fall muss der
Rasenmäher auf Schäden überprüft werden. Notwendige Reparaturen
müssen durchgeführt werden, bevor der Rasenmäher wieder in Betrieb
genommen wird.
– Wenn der Rasenmäher ungewöhnlich stark vibriert, unverzüglich nach der
Ursache der Vibrationen suchen und evtl. notwendige Reparaturen
durchführen.
• In folgenden Fällen den Motor abstellen:
– Wenn der Rasenmäher unbeaufsichtigt ist.
– Bevor der Rasenmäher betankt wird.
• Die Messer in folgenden Fällen anhalten:
– Vor dem Anbringen oder Abnehmen des Grasfangkorbs.
– Vor dem Einstellen der Schnitthöhe.
• Den Gashebel beim Abstellen des Motors gegebenenfalls in eine niedrige
Stellung bringen und das Kraftstoffventil nach dem Mähen schließen.
• Bei der Verwendung von Zubehör, das nicht in der vorliegenden Anleitung
empfohlen wird, kann der Rasenmäher beschädigt werden. Solche Schäden
werden von der Garantie nicht gedeckt.
• Darauf achten, dass alle Muttern und Schrauben fest angezogen sind, um zu
gewährleisten, dass sich das Gerät in einem sicheren Betriebszustand
befindet. Regelmäßige Wartung ist eine wesentliche Voraussetzung zum
Erhalt der Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit des Rasenmähers.
• Den Rasenmäher nie mit Benzin im Tank in einem Raum lagern, in dem
Benzindämpfe in Kontakt mit einer offenen Flamme, Funken oder einer
starken Wärmequelle kommen könnten.
• Den Motor abstellen und abkühlen lassen, bevor der Rasenmäher in einem
Raum abgestellt wird.
• Um die Brandgefahr zu reduzieren, den Rasenmäher, besonders den Motor
und Schalldämpfer, den Tankbereich und das Batteriefach (falls vorhanden),
frei von Gras, Blättern oder überschüssigem Schmierfett halten. Den Gras-
schnitt nicht in einem Gebäude oder in der Nähe eines Gebäudes
aufbewahren.
• Wenn der Kraftstofftank entleert werden muss, sollte das im Freien und bei
kaltem Motor durchgeführt werden.
• Den Grasfangkorb regelmäßig auf Verschleiß und Schäden überprüfen.
• Die Maschine nicht mit verschlissenen oder beschädigten Teilen verwenden.
Diese Teile dürfen nicht repariert, sondern müssen ausgetauscht werden.
Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile durch Originalteile von
Honda. Messer müssen immer mit der Marke Honda und der Referenznum-
mer gekennzeichnet sein. Teile von minderwertiger Qualität können die
Maschine beschädigen und Ihre Sicherheit beeinträchtigen.
• Beim Aus- und Einbau der Messer sowie beim Säubern des Mähdecks dicke
Handschuhe tragen. Beim Anziehen oder Lösen der Messer-Befestigungs-
schrauben einen Holzblock verwenden, um das Drehen der Messer zu
verhindern.
• Beim Schärfen der Messer darauf achten, dass sie korrekt ausgewuchtet
sind.
• Augenschutz tragen.
• Die Maschine darf nicht von einem Bediener verwendet werden, der
erschöpft oder krank ist, oder Medikamente, Drogen, Alkohol oder gefährli-
che Substanzen zu sich genommen hat, die sein Reaktionsvermögen und
seine Konzentration beeinträchtigen könnten.
• Beim Verwenden der Maschine immer robuste, rutschfeste Sicherheits-
schuhe und eine lange Hose tragen. Die Maschine nicht barfuß oder mit
offenen Schuhen verwenden. Tragen Sie keine Ketten, Armbänder,
Krawatten oder weite Kleidung mit losen Teilen oder Schnürung. Lange
Haare müssen nach hinten gebunden werden. Immer einen Gehörschutz
tragen.
• Bitte immer bedenken, dass der Eigentümer oder Benutzer für Unfälle oder
unvorhergesehene Ereignisse haftet, die Dritten bzw. am Eigentum von
Dritten entstehen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, die zu bearbeitende
Bodenfläche auf mögliche Gefahren zu überprüfen und alle möglichen
Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um seine eigene Sicherheit und die
Sicherheit anderer Personen zu gewährleisten. Dies gilt besonders an
Abhängen, auf unebenem, rutschigem oder unbefestigtem Untergrund sowie
in der Nähe von Löchern, Gräben oder Böschungen.
• VORSICHT – Die in diesem Informationsblatt angegebenen Geräusch- und
Vibrationspegel sind die Höchstwerte für den Betrieb der Maschine. Die
Verwendung eines nicht ausgewuchteten Messers, eine übermäßig hohe
Bewegungsgeschwindigkeit und mangelnde Wartung haben einen erhebli-
chen Einfluss auf die Geräuschentwicklung und Vibrationen. Es ist daher
erforderlich, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, die mögliche Schäden
durch hohe Geräuschpegel und Belastungen durch Vibrationen jedweder Art
ausschließen; bitte stellen Sie die ordnungsgemäße Wartung der Maschine
sicher und tragen Sie einen Gehörschutz. Machen Sie während der Arbeit
Pausen.

Entsorgung

Um die Umwelt zu schützen, darf dieses Produkt, die Batterie,
das Motoröl usw. nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Beachten Sie die lokalen Gesetze und Vorschriften
oder wenden Sie sich bezüglich der Entsorgung an Ihren
Honda-Vertragshändler.
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hrn536cvyea

Inhaltsverzeichnis