Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Erweiterten Farboptionen - QuickLabel Systems Kiaro! Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kiaro! Bedienungsanleitung
Farbmanagement durch die Applikation (beispielsweise Adobe Photoshop
oder Illustrator).
Wenn Sie die Option
Art der automatischen Farbanpassung.
Perzeptiv
- Beim perzeptiven Rendering wird die gesamte Farbquelle - sowohl
innerhalb als auch außerhalb des Gamut - so weit komprimiert, bis alle Farben
vom Drucker dargestellt werden können. Dieses Rendering ändert alle Farben
gleichmäßig und behält so das Verhältnis zwischen den einzelnen Farben bei.
Allerdings werden hierbei auch Farben innerhalb des Gamut verändert,
sodass diese teilweise beträchtlich von ihrem ursprünglichen Farbton
abweichen können.
Relativ farbmetrisch
Weißpunkt des Ursprungsbilds skaliert, um eine Anpassung an den
Weißpunkt des Zielfarbraums zu erreichen. Hierdurch wird sichergestellt, dass
sämtliche Farben trotz einer Abweichung von ihren ursprünglichen Farbtönen
zumindest das gleiche Verhältnis zum Weißpunkt aufweisen. Wie beim
absolut farbmetrischen Rendering werden außerhalb des Gamut liegende
Farben hierbei auf die nächst passende Farbe innerhalb der Farbpalette
abgebildet. Diese Methode bewirkt ein gleichmäßigeres Verhältnis zum
Weißpunkt, verändert jedoch alle innerhalb des Gamut liegenden Farben und
unterliegt auch weiterhin einigen der Gradationsprobleme, die beim absolut
farbmetrischen Rendering auftreten.
Absolut farbmetrisch
lediglich Farben außerhalb des Gamut verändert; dies geschieht durch deren
Abbildung auf die nächst passende Farbe innerhalb des Gamut. Farben
innerhalb des Gamut werden nicht verändert, es kann jedoch hierbei zu einer
beträchtlichen Änderung der Verhältnisse zwischen Farben innerhalb und
außerhalb des Gamut kommen. Solche Änderungen zeigen sich häufig in
Form von "flach" aussehenden Bereichen oder solchen mit plötzlichen groben
Tonabstufungen.
Sättigung
- Beim sättigungserhaltenden Rendering werden gesättigte Farben
im Ursprungsbereich in die gleichen gesättigten Grundfarben im Druckbereich
umgesetzt, wobei Schattierungs- und Helligkeitsunterschiede ignoriert
werden. Aufgrund seiner Einfachheit wird das sättigungserhaltende Rendering
in erster Linie bei Bildern mit Grundfarben verwendet, da Fotos hiermit nicht
optimal gerendert werden.
5
Wählen Sie OK.

Einstellen der erweiterten Farboptionen

Bevor Sie unter Verwendung einer Third-Party-Applikation drucken, können Sie eine
Reihe von erweiterten Farboptionen auswählen, die den Druck der Farben auf Ihrem
Etikett definieren.
Anm.: Eine erweiterte Farbeinstellung ist nur in seltenen Fällen erforderlich.
Überprüfen Sie das Bild in Ihrer Etikettendesignanwendung, bevor Sie ggf.
erforderliche Einstellungen im Fenster Erweiterte Farbeinstellungen vornehmen.
Automatisch
gewählt haben, wählen Sie anschließend die
- Beim relativ farbmetrischen Rendering wird der
- Beim absolut farbmetrischen Rendering werden
Gestalten und Drucken von Etiketten
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis