Einleitung
QuickLabel-Serviceleistungen
40
Ausschalten des Druckers
1
Drücken Sie mindestens eine Sekunde lang die POWER-Taste.
Die Power-LED blinkt langsam und der Drucker wird abgeschaltet.
Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird:
•
Nehmen Sie die Materialrolle vom Rollenhalter ab, um eine Verfärbung des
Materials zu vermeiden. Bewahren Sie das entfernte Material in einem
Kunststoffbeutel oder einem Karton auf und achten Sie darauf, dass es weder
hohen Temperaturen noch hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
•
Falls der Drucker einsatzfähig bleiben soll, sollte er alle acht Wochen
eingeschaltet werden, um die Druckköpfe zu befüllen bzw. zu reinigen. Soll der
Drucker eingelagert werden, sollte er zum Befüllen/Reinigen der Druckköpfe
alle zwei Wochen eingeschaltet werden.
Etikettenmaterialien für den Kiaro!
QuickLabel entwickelt für den Kiaro! spezielle Etikettenmaterialien. Wir vertreiben
kostengünstige Etiketten für die unterschiedlichsten Kundenanforderungen einschl.
solcher, die den einschlägigen Industriestandards und behördlichen
Etikettierungsvorgaben entsprechen.
QuickLabels Blanket Purchase Order (BPO)-Programm
Als Hersteller des Kiaro! und der dafür vorgesehenen Verbrauchsmaterialien kann
QuickLabel Ihnen durch effiziente Produktionsverfahren günstigere Preise bieten. Das
von QuickLabel für den Kiaro! angebotene BPO-Programm deckt Ihren gesamten
Bedarf an Druckmaterialien über einen Zeitraum von 12 Monaten ab. Sie erhalten für
Ihre einjährige Abnahmeverpflichtung einen interessanten Preisnachlass und
regelmäßige Lieferungen auf der Basis Ihrer Produktionsanforderungen. Kunden, die
sich für unser PBO-Programm entscheiden, profitieren von größtmöglichen
Einsparungen beim Kauf sämtlicher Tinten und Blankoetiketten.
Kiaro! Bedienungsanleitung