Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Biosystems HistoCore PEARL Gebrauchsanweisung Seite 89

Gewebeinfiltrationsautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht
Legen Sie keine unverarbeiteten Proben oder feuchte Körbe in die Retorte, bevor Sie ein Reinigungs-
programm ausführen. Formalin- und Wasserrückstände vom letzten Schritt des vorangegangenen
Verarbeitungszyklus können in die Reagenzienflasche/das Paraffinbad strömen.
Wenn Sie versehentlich unverarbeitete Proben in die Retorte eingelegt und ein Reinigungsprogramm
gestartet haben, halten Sie das Programm an, entfernen Sie die unverarbeiteten Proben und lassen
Sie dann das Reinigungsprogramm durchlaufen. Ersetzen Sie vor der weiteren Verarbeitung alle
Verarbeitungsreagenzien und sämtliches Paraffin.
Vorsicht
Es können gleichzeitig auch die Körbe in der Retorte gereinigt werden. Zur Gewebeinfiltration dürfen NUR
vollständig gereinigte Körbe verwendet werden. Reinigung-Xylen und Reinigungsethanol müssen nach
maximal 5 Reinigungszyklen ersetzt werden.
Mit dem Reinigungsprogramm des HistoCore PEARL können die Auffangschalen oder jegliche andere
Objekte NICHT gereinigt werden!
• Nachdem Sie auf
Retorte leer sein muss und Sie alle Proben entnehmen müssen, bevor die Reinigung beginnt.
• Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, tippen Sie auf Start. Nach etwa 8 Sekunden beginnt das
Reinigungsprogramm. Der Vorgang wird auf dem Dashboard grafisch dargestellt.
• Wenn die Temperatur in der Retorte nach dem Abschluss des Reinigungsprogramms hoch ist,
erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm. Öffnen Sie den Retortendeckel und
warten Sie einige Minuten, um die Retorte abkühlen zu lassen.
Warnmeldung über Reinigungsreagenzien
Bei eingeschaltetem RMS wird ein Überschreiten der Warnungsschwellenwerte wie folgt angezeigt:
• Die Flasche, bei der der Wert überschritten wurde, wird rot und blinkend dargestellt. Der Benutzer
wird darüber informiert, dass der Schwellenwert für das Reagenz überschritten wurde, sodass er
es vor dem Start des Programms ersetzen kann. Es ist jedoch trotzdem möglich, das Programm zu
starten, wenn der Benutzer als Supervisor angemeldet ist.
• Am Ende des Programms (nach der Reinigung) wird die Flasche, bei der es zu einer Überschreitung
kam, rot und blinkend dargestellt. Sie können direkt zum Fenster
• Im Reagenzienstatus werden die überschrittenen Werte in der Tabelle rot hinterlegt.
Vorsicht
Befolgen Sie die Meldungen des RMS. Eine fortgesetzte Verwendung abgelaufener Reinigungsreagenzien
kann die Wirkung des Reinigungsprogramms verschlechtern und damit zu einer Beschädigung des Geräts
oder zu Fehlermeldungen führen.
HistoCore PEARL
getippt haben, werden Sie in einer Meldung darauf hingewiesen, dass die
OK
Reinigung und Wartung
Status
für Reagenzien wechseln.
6
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis