Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HistoCore PEGASUS Plus
Gewebeverarbeiter
Gebrauchsanweisung
Deutsch
Bestell-Nummer: 14 0488 80100 - Revision B
Stets in Gerätenähe aufbewahren.
Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen.
Version 1.1, Revision B - 09/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica Biosystems HistoCore PEGASUS Plus

  • Seite 1 HistoCore PEGASUS Plus Gewebeverarbeiter Gebrauchsanweisung Deutsch Bestell-Nummer: 14 0488 80100 - Revision B Stets in Gerätenähe aufbewahren. Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen. Version 1.1, Revision B - 09/2021...
  • Seite 3 Vervielfältigungen von Text und Abbildungen (auch von Teilen hiervon) durch Druck, Fotokopie, Microfilm, WebCam oder andere Verfahren – einschließlich sämtlicher elektronischer Systeme und Medien – ist nur mit ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Genehmigung von Leica Biosystems Nussloch GmbH gestattet. Die Seriennummer sowie das Herstellungsjahr entnehmen Sie bitte dem Typenschild an der Rückseite des Gerätes.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise .......................8 Namenskonventionen ......................... 8 Symbole und ihre Bedeutung ...................... 8 Gerätetyp ..........................12 Verwendungszweck ........................12 Benutzergruppe ........................12 Erklärung zur Sicherheit der Nutzerdaten und zum Datenschutz ..........12 Sicherheit ........................ 13 Sicherheitshinweise ........................13 Warnungen ..........................14 2.2.1 Sicherheitshinweise am Gerät selbst ..................14 2.2.2 Transport und Installation ......................14 2.2.3 Gerätebedienung ........................16 2.2.4 Umgang mit Reagenzien ......................23...
  • Seite 5 7.1.6 Reagenzienkompatibilität ......................109 Management von Reagenzientypen ..................110 7.2.1 Vordefinierte Reagenzien ......................110 7.2.2 Bearbeiten der aktiven Reagenzientypen ..................110 7.2.3 Hinzufügen, Ausblenden und Löschen von Reagenzien .............113 Management von Reagenzienstationen ..................115 7.3.1 Bildschirm Reagenzienstationen ....................116 7.3.2 Eigenschaften der Reagenzienstation einstellen ...............117 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Reagenzien ersetzen .......................120 7.4.1 Bildschirm Externes Füllen/Leeren ...................120 7.4.2 Anschlüsse für externes Füllen/Leeren..................121 7.4.3 Auswechseln des Reagenzes – Externes Füllen und Leeren ............122 7.4.4 Auswechseln des Reagenzes – Manuell ...................125 7.4.5 Paraffin ersetzen ........................126 7.4.6 Füllen und Leeren von Retorten ....................128 Zusatzeinstellungen und Vorgänge ................
  • Seite 7 11.2.7 Färbeartefakt ..........................176 11.2.8 Blockartefakt ..........................177 11.2.9 Empfehlungen für die erneute Prozessierung ................178 11.3 Stromausfall ...........................181 11.4 Absturz oder Einfrieren der Hauptsoftware ................181 12. Bestellinformation ....................182 A1. Dekontaminationsbestätigung ................... 183 A2. Gewährleistung und Service ..................184 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Namenskonventionen Hinweis • Die vollständige Bezeichnung des Geräts lautet HistoCore PEGASUS Plus Gewebeprozessor. Für eine gute Lesbarkeit wird das Gerät in der Gebrauchsanweisung HistoCore PEGASUS Plus genannt. Symbole und ihre Bedeutung Symbole: Titel des Symbols: Gefahr Beschreibung: Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod...
  • Seite 9 Waren verwendet wird, die in Großbritannien (England, Wales und Schottland) auf den Markt kommen. Sie deckt die meisten Waren ab, die bislang die CE-Kennzeichnung erforderten. Symbole: Titel des Symbols: WEEE-Symbol Beschreibung: Das WEEE-Symbol zeigt, die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten Abfällen, es besteht aus dem Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern (§ 7 ElektroG). HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 10 Wichtige Hinweise Symbole: Titel des Symbols: China ROHS Beschreibung: Umweltschutz-Symbol der China RoHS-Richtlinie. Die Zahl in dem Symbol gibt die "Umweltsichere Verwendungsdauer" des Erzeugnisses in Jahren an. Das Symbol wird verwendet, wenn ein in China beschränkter Stoff über der zugelassenen Höchstgrenze verwendet wird. Symbole: Titel des Symbols: Wechselstrom Symbole: Titel des Symbols: PE-Anschluss...
  • Seite 11 Quarzsand in das pfeilförmige Anzeigefenster und bleibt dort haften. Auf diese Weise ist unsachgemäße Handhabung der Sendung sofort erkennbar und nachweisbar. Symbole: Titel des Symbols: CSA-Symbol Beschreibung: Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 12: Gerätetyp

    Wartungshinweise sowie die Beachtung aller Hinweise in der Gebrauchsanweisung. Benutzergruppe • Der HistoCore PEGASUS Plus darf nur von ausgebildetem Fachpersonal bedient werden. Das Gerät ist nur für die professionelle Verwendung ausgelegt. • Mit der Arbeit an dem Gerät darf erst begonnen werden, wenn der Benutzer die vorliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig gelesen hat und mit allen technischen Details des Gerätes vertraut ist.
  • Seite 13: Sicherheit

    • Die Schutzeinrichtungen an Gerät und Zubehör dürfen weder entfernt noch verändert werden. Das Gerät darf nur von qualifiziertem und von Leica Biosystems autorisiertem Service-Techniker repariert werden, das Zugang zu den internen Komponenten hat. • Wenn das Gerät zur Reparatur an Leica Biosystems zurückgeschickt werden soll, muss es in geeigneter Weise gereinigt und dekontaminiert werden (→ p. 183 – A1.
  • Seite 14: Warnungen

    Sicherheit Die elektromagnetische Umgebung muss vor dem Einsatz des Geräts begutachtet werden. Dieses Gerät nicht in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung (z. B. ungeschirmte vorsätzliche HF-Quellen) verwenden, da diese den ordnungsgemäßen Betrieb stören können. Warnungen Die Sicherheitseinrichtungen, die vom Hersteller an diesem Gerät angebracht wurden, sind nur die Grundlage des Unfallschutzes.
  • Seite 15 Geräts einen Testlauf durch, um die Eignung des Geräts und des verwendeten Programms sicherzustellen. Verwenden Sie entweder ein vordefiniertes Programm oder kombinieren Sie diese Aktivität mit der Validierung Ihrer eigenen Programme. • Verarbeiten Sie Patientengewebeproben für diagnostische Zwecke erst dann, wenn alle oben genannten Prüfungen erfolgreich durchgeführt wurden. Wenn einer der vorherigen Schritte fehlgeschlagen ist, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich an Ihre lokale Leica Biosystems Service-Vertretung. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 16: Gerätebedienung

    Sicherheit Warnung Unzureichende oder keine Abgasanlage/Falscher Anschluss an die Abgasanlage Personenverletzung durch austretende Dämpfe oder übermäßige Rauchentwicklung • Bei einem Betrieb des Geräts ohne Aktivkohlefilter oder externe Auspuffanlage können potenziell gefährliche Dämpfe in die Raumluft des Labors gelangen. • Es wird empfohlen, ein externes Abgassystem zu verwenden. • Auch wenn das Gerät an eine externe Absaugvorrichtung angeschlossen ist, muss der mitgelieferte Aktivkohlefilter in Betrieb bleiben.
  • Seite 17 • Setzen Sie den RMS nicht auf N/A. Verwenden Sie RMS, um den Status des Reagenzienverbrauchs zu überwachen. • Die RMS-Einstellungen müssen vom Benutzer vor der Ausführung des Programms, d. h. der Gewebeverarbeitung mit Patientengewebe für die Diagnostik, gemäß den lokalen oder regionalen Akkreditierungsanforderungen validiert werden. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 18 Sicherheit Warnung Offene Retorte während der Verarbeitung/nach Pause/nach Ende des Programms, der Anwender kommt in Kontakt mit heißen Oberflächen von Deckel/Körben/Flüssigkeiten/gefährlichen Reagenzien/Dampf aus der Retorte. Öffnen Sie die Retorte und das Programm kann fortfahren. Personenverletzungen/Probenschäden/Beeinträchtigung von Proben • Heiße Oberfläche. Tragen Sie beim Betrieb Chemikalienschutzkleidung, Schutzbrille, Atemschutzmaske, Gummihandschuhe und alle anderen notwendigen persönlichen Schutzausrüstungen. • Öffnen Sie den Retortendeckel nicht und entfernen Sie keine Reagenzienbehältern/Paraffinofenabdeckungen/ Paraffinbäder, wenn ein Programm läuft, es sei denn, eine Systemmeldung weist darauf hin, dies zu tun. Wenn Sie während des Ablaufs eines Programms die Proben aus der Retorte entfernen oder der Retorte Proben hinzufügen möchten, drücken Sie die Taste "Pause".
  • Seite 19 Oder den Status vor dem Befüllen der Reagenzienbehälter auf voll setzen, aber die Reagenzienbehälter nicht befüllen oder die Reagenzienbehälter unterfüllen. Probenschäden durch verschmutztes oder abgelaufenes Reagenz bzw. zu wenig Reagenz. Verzögerung der Diagnose. • Reagenzien auf Aufforderung stets wechseln. • Stationsdaten immer korrekt aktualisieren. • Die Daten nie aktualisieren, ohne das Reagenz zu ersetzen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 20 Sicherheit Warnung Befüllen des Reagenzes aus einem instabilen Behälter. Personenverletzungen - Die Funktion Füllen/Leeren erzeugt eine starke Spülung, die ein unstabiles Gefäß zum Kippen und Auslaufen bringen kann. Der Benutzer kann auf dem verschütteten Reagenz am Boden ausrutschen. Umweltverschmutzung • Stellen Sie immer sicher, dass für das Füllen und Leeren ein großes, stabiles Gefäß bereitsteht. Das Gefäß muss außerdem groß genug sein, um problemlos alle entleerte Flüssigkeit aufnehmen zu können. Wenn Sie einen kleinen Container verwenden Sie den Container und den Schlauch während des Füllens oder Leerens festhalten.
  • Seite 21 • Wenn Sie versehentlich unverarbeitete Proben in eine Retorte stellen, bevor ein Reinigungsprogramm gelaufen ist, entfernen Sie die Proben und versuchen Sie, vor dem Reinigungsprogramm ein Verarbeitungsprogramm zu laden. Dann wird die Spülung vor dem Reinigungslauf übersprungen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 22 Sicherheit Warnung Führen Sie ein Reinigungsprogramm aus, um zusätzliche Materialien außer Körben zu reinigen. Beeinträchtigung der Probe - Reinigungsreagenzien degenerieren schneller. Wenn der Grenzwert für die Zyklusreinheit nicht gesenkt wird, führen die Reinigungsreagenzien mit geringer Reinheit zu einer schlechten Reinigungsqualität. • Reinigen Sie keine anderen Materialien mit dem Reinigungsprogramm. Warnung Fügen Sie feste Proben zu einem laufenden Programm hinzu. Beeinträchtigung der Proben. • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einem laufenden Programm fixierte Proben zugeben. Das zusätzliche Fixativ kontaminiert das im aktuellen Schritt verwendete Reagenz und diese Kontamination wird nicht durch das Reagenzienmanagement erfasst.
  • Seite 23: Umgang Mit Reagenzien

    • Die DC-Überlastungen wird durch die getrennten Heizleistungssicherungen abgesichert. Überhitzungsschutz Die Wärmebegrenzer und der Mechanismus zur Behandlung von Überhitzungsfehlern in der Software schützen das Gerät vor abnormal hohen Temperaturen. Überdruckschutz Das Vakuumsystem ist nicht in der Lage, einen gefährlichen Vakuumzustand zu erzeugen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 24: Gerätekomponenten Und Spezifikationen

    Gerätekomponenten und Spezifikationen Gerätekomponenten und Spezifikationen Überblick 3.1.1 Gerätekomponenten Abb. 1 1. Displayanzeige: 7. Auffangschale 2. Vier Paraffinbäder 8. Kondensatbehälter 3. Zwei Retorten 9. Aktivkohlefilter (hinter der Abdeckung) 4. Anschluss für externes Füllen/Leeren (Reagenz) (hinter 10. Hauptnetzschalter der Abdeckung) 11. Werkzeugbox 5. Externer Ablassanschluss (Paraffin) (hinter der 12. HistoCore I-Scan Abdeckung) 13. Rollen (in dieser Abbildung nicht 6.
  • Seite 25: Rückplatte

    4. Netzstromeingang Hauptfunktionen des Geräts Der HistoCore PEGASUS Plus (im Folgenden PEGASUS Plus) ist ein Gewebeprozessor mit zwei Retorten, der eine schnelle, qualitativ hochwertige Gewebeverarbeitung für Histologielabore bietet. Da seine Reagenzienkapazität ausreichend ist, um beide Retorten unabhängig laufen zu lassen, ermöglicht er ein hohes Ausmaß an Flexibilität.
  • Seite 26: Technische Daten

    Diagnosesicherheit. Vorinstallierte Validierungsprotokolle geben Ihnen die Flexibilität, unterschiedliche Gewebetypen bei gleichbleibender Qualität zu verarbeiten. Der HistoCore PEGASUS Plus Gewebeprozessor unterstützt die xylolfreie Verarbeitung mit Isopropanol (IPA), Leica Sub-X oder Clearene. Während des xylolfreien Modus wird die Lebensdauer des Paraffins mit der Funktion Paraffin Purify verlängert. Durch die Hintergrundbeleuchtung können Sie den Reagenzienstand leicht überprüfen. Sobald das Reagenz abgelaufen ist, blinkt der entsprechende Reagenzienbehälter, um Sie optisch daran zu erinnern.
  • Seite 27 30V DC, Maximum 1A Anzahl von Reagenzienbehältern 17 Reagenzienbehälter, 1 Kondensatbehälter Maximales Behältervolumen Max. 3.88 L Paraffinbehälter Anzahl der Paraffinbäder Kapazität Max. 3,9 L pro Paraffinbad Schmelzdauer Max. 7 Stunden eine Umgebungstemperatur von 23°C bis 25°C Temperatur-Einstellungsbereich • Paraffin-Schmelzpunkteinstellung: 50°C bis 65°C • Standby-Temperatureinstellung: Paraffinschmelzpunkt +1°C und max. 71°C HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 28 Gerätekomponenten und Spezifikationen Retorte Kapazität Max. 2 x 200 Kassetten Temperatur (Paraffin) Paraffintemperatur wählbar von 58°C bis 85°C. Temperatur (Verarbeitungsreagenzien) Umgebungstemperatur oder 35°C bis 65°C Temperatur (Reinigungsreagenzien) 35 °C bis 85 °C Füllvakuum -60 kPa Abflussdruck 45 kPa Sonstige Angaben geprüft CSA- geprüft Reagenzienmanagementsystem (RMS) • Bearbeitungsprogramm Kassetten/Zyklen/Tage/ Konzentration •...
  • Seite 29 10 Reagenz- und 3 Paraffinverarbeitungsschritten. Xylolfreie vorinstallierte Programme bestehen aus bis zu 8 Regent- und 3 Paraffinverarbeitungsschritten. --Zeit pro Programmschritt: 0 - 5999 Minuten. --Verzögerungszeit: max. 1000 Stunden. • Es können bis zu 400 Kassetten gleichzeitig verarbeitet werden. • 1 vorinstalliertes Reinigungsprogramm für die Retorte. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 30: Vor Der Inbetriebnahme Des Gerätes

    • Das Gerät muss an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden. • Es darf nur das mitgelieferte Netzkabel verwendet werden, das für die örtliche Stromversorgung vorgesehen ist. Standardlieferung - Packliste Anzahl Teilebeschreibung Bestell-Nummer HistoCore PEGASUS Plus Grundgerät 14 0488 58008 HistoCore I-Scan-Kits 14 0488 60946 Korbhaken 14 0488 58177 Kassettenkörbe...
  • Seite 31 Vertretung vor Ort. Hinweis • Bitte überprüfen Sie alle gelieferten Teile anhand der Packliste und anhand Ihrer Bestellung auf Vollständigkeit der Lieferung. Sollten Sie Abweichungen feststellen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihre zuständige Leica Biosystems Verkaufsgesellschaft. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 32: Auspacken Und Aufstellen

    Vor der Inbetriebnahme des Gerätes Auspacken und Aufstellen 4.3.1 Anleitung zum Auspacken Warnung Zubehör/Komponenten können sich während des Transports lösen/beschädigt werden. Probenschäden • Die Verpackung verfügt über zwei Indikatoren, Shockdot-Einschlag-Indikator (→ Abb. 3-1) und Kippindikator (→ Abb. 3-2), die auf einen unsachgemäßen Transport hinweisen. Prüfen Sie dies bei der Auslieferung des Geräts zuerst. Wenn einer der Indikatoren ausgelöst wird, wurde das Paket nicht wie vorgeschrieben behandelt. Bitte kennzeichnen Sie in diesem Fall die Versandpapiere entsprechend und überprüfen Sie die Sendung auf Beschädigungen.
  • Seite 33 Platte in die Nut der Palette ein, sodass sie bündig mit dem Holzbrett sind, das das Gerät hält. 10. Lösen Sie nun die Bremshebel an den beiden vorderen Transportrollen, damit das Gerät bewegt werden kann. Abb. 6 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 34 Vor der Inbetriebnahme des Gerätes Warnung Das Gerät kippt bei der ersten Montage während der Bewegung. Personenverletzungen • Es sind mindestens zwei Personen erforderlich, die das Gerät halten, wenn es über die Rampe von der Palette gerollt wird. 11. Wenn Sie das Gerät von der Palette herunterrollen, stützen Sie es mit beiden Händen an den äußeren oberen Ecken ab.
  • Seite 35: Installation Des Displays

    • Auch wenn das Gerät an eine externe Absaugvorrichtung angeschlossen ist, muss der mitgelieferte Aktivkohlefilter in Betrieb bleiben. Der Aktivkohlefilter absorbiert Reagenziendämpfe, um zu verhindern, dass diese in die Raumluft des Labors gelangen. Um eine einwandfreie Funktion des Aktivkohlefilters zu gewährleisten, muss dieser regelmäßig gewechselt werden. Administratoren können eine Austauschschwelle festlegen, indem auf Kohlefilteralter in den Einstellungen > Gerät getippt wird. Zum Einsetzen/Austauschen des Aktivkohlefilters öffnen Sie den Deckel des Externen Füllen/Leeren (→ Abb. 9-1). Schieben Sie dann den Aktivkohlefilter (→ Abb. 9-2) bis zum Anschlag hinein. Das Datum, an dem der Aktivkohlefilter eingesetzt wurde, kann auf dem Etikett an der Vorderseite vermerkt werden. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 36: Externes Abgassystem

    Vor der Inbetriebnahme des Gerätes Abb. 9 4.3.4 Externes Abgassystem Warnung Unzureichende oder keine Abgasanlage/Falscher Anschluss an die Abgasanlage Personenverletzung durch austretende Dämpfe oder übermäßige Rauchentwicklung • Bei einem Betrieb des Geräts ohne Aktivkohlefilter oder externe Auspuffanlage können potenziell gefährliche Dämpfe in die Raumluft des Labors gelangen. • Es wird empfohlen, ein externes Abgassystem zu verwenden. • Auch wenn das Gerät an eine externe Absaugvorrichtung angeschlossen ist, muss der mitgelieferte Aktivkohlefilter in Betrieb bleiben.
  • Seite 37: Grundgerät/Hardware

    Schraubendreher in das Loch und halten Sie ihn in der Position. Dadurch wird die E-Verriegelung gelöst. Der Retortendeckel kann geöffnet werden. Entfernen Sie dann den geradlinigen Schraubendreher und setzen Sie die schwarze Abdeckung wieder an ihren Platz. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 38 Vor der Inbetriebnahme des Gerätes Abb. 12 Warnung Offene Retorte während der Verarbeitung/nach Pause/nach Ende des Programms, der Anwender kommt in Kontakt mit heißen Oberflächen von Deckel/Körben/Flüssigkeiten/gefährlichen Reagenzien/Dampf aus der Retorte. Öffnen Sie die Retorte und das Programm kann fortfahren. Personenverletzungen/Probenschäden/Beeinträchtigung von Proben • Heiße Oberfläche. Tragen Sie beim Betrieb Chemikalienschutzkleidung, Schutzbrille, Atemschutzmaske, Gummihandschuhe und alle anderen notwendigen persönlichen Schutzausrüstungen. • Öffnen Sie den Retortendeckel nicht und entfernen Sie keine Reagenzienbehältern/Paraffinofenabdeckungen/ Paraffinbäder, wenn ein Programm läuft, es sei denn, eine Systemmeldung weist darauf hin, dies zu tun. Wenn Sie während des Ablaufs eines Programms die Proben aus der Retorte entfernen oder der Retorte Proben hinzufügen möchten, drücken Sie die Taste "Pause".
  • Seite 39 Flüssigkeitsvolumen in die Retorte eintritt. Er dient als Sicherheitsfunktion. Die Sensoren werden gelegentlich durch Kondensatbildung oder Ablagerungen beeinträchtigt. Achten Sie immer darauf, dass die Sensoren im Rahmen der regelmäßigen Retortenreinigung sauber gehalten werden (→ p. 150 – 9.3.1 Tägliche Aufgaben). HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 40: Kassettenkörbe

    Vor der Inbetriebnahme des Gerätes Magnetrührer Abb. 15 Jede Retorte verfügt über einen Magnetrührer (→ Abb. 15-1), der die Reagenz bzw. das Paraffin aufrührt, um eine einheitliche Temperatur und eine gute Gewebepenetration sicherzustellen. Der Rührer wird durch einen externen magnetgekoppelten Motor angetrieben. Der Rührer kann für jeden Programmschritt ein- oder ausgeschaltet werden und lässt sich zur Reinigung leicht entfernen (→...
  • Seite 41 Ein Paar Klammern wird mit jedem Korb mitgeliefert. Eine Klammer des Paares hat einen eindeutigen Barcode (→ Abb. 17-1) aufgedruckt. Der identifizierende Code wird gemeinsam mit den Details des Bearbeitungsdurchlaufs aufgezeichnet. Der identifizierte Barcode wird zusammen mit den anderen Details des Verarbeitungslaufs (→ p. 144 – 8.3.4 Verfolgungsoptionen) aufgezeichnet. Nach dem Scannen des Barcodes und der Aufnahme des Korbbildes können Sie den Korb in die Retorte stellen. Es wird empfohlen, vordefiniertes/validiertes Verbrauchsmaterial (Körbe und Kassetten) von Leica Biosystems zu verwenden. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 42: Paraffinbäder

    Vor der Inbetriebnahme des Gerätes 4.4.3 Paraffinbäder Abb. 18 An der oberen Rückseite des Gerätes befinden sich vier Paraffinbäder, die über zwei Paraffinbaddeckel zugänglich sind (→ Abb. 18-1). Jedes Bad ist unabhängig und enthält genügend Paraffin zum Füllen einer Retorte. Obwohl das Paraffin nicht zwischen den Paraffinbädern ausgetauscht wird, sind diese für den Luftfluss miteinander verbunden, damit sie stets denselben Druck haben. Verwenden Sie die Griffe der Paraffinbaddeckel, um die Deckel der Paraffinbäder zu öffnen. Lassen beim Öffnen der Paraffinbaddeckel Vorsicht walten. Falls nötig, drehen Sie das Display, damit Sie leichen Zugang zum Paraffinbad haben (→ Abb. 23). Verwenden Sie immer die Griffe des Paraffinbades, um die Deckel zu schließen und vergewissern Sie sich, dass die Deckel richtig einrasten. Stellen Sie vor dem Öffnen eines Deckels immer sicher, dass der Druck des Paraffinbades dem Umgebungsdruck entspricht. Ist das Paraffinbad nicht auf Umgebungsdruck, lüften Sie es zunächst. Sie können dies machen, wenn Sie ein laufendes Programm anhalten oder das Gerät im Ruhemodus ist. Gehen Sie von dem Bildschirm Reagenzien >...
  • Seite 43: Reagenzienfach

    Die Reagenzienbehälter aller Stationen enthalten genügend Reagenz, um je eine Retorte zu füllen. Die Reagenzienbehälter sind durchsichtig und weisen farbcodierte Etiketten auf. Sie haben auch Markierungen auf der Vorderseite, die den minimalen Füllstand (→ Abb. 20-1) für einen Lauf und den maximalen Füllstand (→ Abb. 20-2) anzeigen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 44 Vor der Inbetriebnahme des Gerätes Abb. 20 Zum Entnehmen eines Reagenzienbehälters ziehen Sie den Reagenzienbehälter heraus. Schieben Sie das Gerät zurück in die Position für den Rücklauf. Sie hören ein Klickgeräusch und spüren, wie der Behälter in seine Anschlussstelle auf der Rückseite des Gehäuses einrastet. Die Reagenzie können Sie auch durch einen Reagenzienbehälter ersetzen: •...
  • Seite 45: Auffangschale

    Vorderseite der Reagenzienbehälter angebracht. Die runden Etiketten (→ Abb. 21-2) sind auf den Behälterdeckeln der Reagenzienbehälter angebracht. Die Oberfläche auf den Reagenzienbehältern muss sauber und trocken sein; dann das Etikett aufbringen und fest andrücken - besonders an den Rändern. Die Etiketten sind beständig gegen die im Gerät verwendeten Reagenzien. 4.4.5 Auffangschale Abb. 22 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 46: Displayanzeige

    Vor der Inbetriebnahme des Gerätes Die Auffangschale befindet sich zusammen mit anderem Zubehör im Verpackungskarton. Schieben Sie die Auffangschale (→ Abb. 22-1) unter den Reagenzienschrank ein. Die Auffangschale erfasst übergelaufene oder verschüttete Reagenzien, damit sich keine Verunreinigungen im oder unter dem Gerät bilden können. Das Volumen beträgt nicht weniger als 3,88 L. Die Auffangschale muss regelmäßig auf Anzeichen von ausgelaufenen Reagenzien überprüft werden. Ziehen Sie dazu die Schale am Griff heraus und entleeren Sie sie ggf., dann schieben Sie sie wieder hinein.
  • Seite 47: Histocore I-Scan

    Häkchen oder eine Warnmarkierung angezeigt. Durch Verwackeln der Hand während der Fokussierung und der Bildaufnahme wird das Bild unscharf. Es dauert etwa 2 Sekunden, bis die Kamera fokussiert und ein Bild aufgenommen hat. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 48: Usb-Anschlüsse

    Vor der Inbetriebnahme des Gerätes Schaltfläche Name Funktion Schaltfläche Häkchen Bestätigen Sie den Eingang und gehen Sie zum nächsten Eingabefeld. Wenn die Erkennung eines Barcodes fehlgeschlagen ist, versuchen Sie bitte, ihn erneut zu scannen. Der empfohlene Scanabstand ist wie folgt. • EAN-13 50 mm-200 mm (13 mil) • Code39 40 mm-90 mm (5 mil 10 Byte) • QR-Code 25 mm-240 mm (20 mil 16 Byte) •...
  • Seite 49: Alarmausgänge

    Vorgaben für den Alarmausgang Die Auslastung der Alarmausgänge darf die folgenden Vorgaben nicht überschreiten. • Maximale Spannung: 30 V DC • Maximaler Strom: 1 A (ohmsche Last) • Maximaler Strom: 0,5 A (induktive Last) Alarmausgangsstifte Jeder Alarmanschluss hat drei Stifte. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 50: Anschließen Einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung (Usv)

    Vor der Inbetriebnahme des Gerätes Fernalarm • RA.NC (→ Abb. 26-1) -- Normalerweise geschlossen • RA.COM (→ Abb. 26-2)-- Üblich • RA.NO (→ Abb. 26-3) -- Normalerweise offen Lokalalarm • LA.NC (→ Abb. 26-4), -- Normalerweise geschlossen • LA.COM (→ Abb. 26-5) -- Üblich • LA.NO (→ Abb. 26-6) -- Normalerweise offen Pinbelegung im Normalbetrieb Wenn das Gerät im Normalzustand ist (kein Alarm), sind die Alarmkontakte verbunden, wie unten abgebildet. Fernalarm •...
  • Seite 51: Ein- Und Ausschalten

    1. Stecken Sie das Netzkabel in die Netzsteckdose (→ Abb. 27-1). 2. Vergewissern Sie sich, dass der Schutzschalter in der (→ Abb. 27-2) Position steht. 3. Drücken Sie den Netzschalter (→ Abb. 27-3) an der Vorderseite des Geräts. Das Gerät benötigt einige Minuten zur Initialisierung. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 52: Ausschalten

    Vor der Inbetriebnahme des Gerätes 4. Nach Abschluss der Initialisierung erscheint der Anmeldebildschirm. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein und der Statusbildschirm wird angezeigt (→ p. 70 – 5.4 Status-Bildschirm). 5. Verwenden Sie für die (→ p. 58 – Erstanmeldung) Erstanmeldung das Administratorkonto. 4.6.2 Ausschalten Warnung Ziehen Sie das Netzkabel oder fahren Sie das System herunter, während ein Programm läuft. Probenschaden durch den Stromausfall •...
  • Seite 53: Bewegen Des Geräts

    4. Stützen Sie die Ecken des Geräts mit den Händen ab und schieben Sie es an den neuen Standort. 5. Verriegeln Sie die Rollen, nachdem das Gerät die Endposition erreicht hat. 6. Setzen Sie die Auffangschale, die Reagenzienbehälter wieder ein und schließen Sie den Scanner wieder an. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 54: Programme Ausführen

    Programme ausführen Programme ausführen Anwendung der Software Die Gerätefunktionen werden über den Touchscreen gesteuert. 5.1.1 Grundlegende Bedienung Schaltflächen Tippen Sie zum Öffnen von Menüs, Bildschirmen und Dialogen sowie zum Starten und Beenden von Aktionen auf die Touchscreen-Schaltflächen. Der Zustand einer Schaltfläche ist durch ihre Farbe oder Umrandung gekennzeichnet. Je nach Bildschirm und verfügbaren Aktionen können aktivierte Schaltflächen (→ Abb. 28) dunkelgrau, hellblau, hellrosa oder hellgrün sein. Deaktivierte Schaltflächen (→ Abb. 29) sind helle Versionen der Grundfarbe. Ausgewählte Schaltflächen haben eine blaue Umrandung (→ Abb. 30) Umschalt-Schaltflächen sind dunkelgrau und hellblau.
  • Seite 55: Navigation

    Abb. 34 Die Funktionsleiste ist stets sichtbar, sodass Sie immer den gesuchten Bildschirm finden können. Tippen Sie auf eine Schaltfläche in der Funktionsleiste, um entweder einen Bildschirm oder ein Menü mit Optionen für verwandte Bildschirme zu öffnen. Einige Bildschirme verfügen über alternative "Ansichten", um die dargestellten Informationen zu unterteilen. So hat der Bildschirm Reagenzienstationen etwa zwei Ansichten, eine für Behälterinformationen und die andere für Paraffinkammerinformation. Tippen Sie auf die Schaltflächen auf diesen Bildschirmen, um zwischen den verschiedenen Ansichten zu wechseln. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 56 Programme ausführen In dieser Gebrauchsanweisung werden die Navigationswege so dargestellt: > > Das heißt, von der Taste der Funktionsleiste aus tippen Sie auf 1, dann auf und schließlich auf 3. Zum Beispiel bedeutet Verwalten > Programme > Neu, dass Sie auf die Schaltfläche Verwalten in der Funktionsleiste tippen, dann auf Programme (die sich im Menü...
  • Seite 57: Zugangslevel

    Es gibt drei Zugangslevel für den Zugriff des Laborpersonals: Bediener, Supervisor und Administrator. Bediener können alle Routineaufgaben wie das Ausführen von Programmen und das Ersetzen von Reagenzien durchführen. Bediener können jedoch keine Programme bearbeiten oder Behälterkonfigurationen ändern; für diese Tätigkeiten sind Administratorrechte erforderlich. Administratoren können ebenso das System konfigurieren. Administratoren haben alle Rechte, die Administratoren haben, und können Konten für Administratoren und Bediener erstellen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 58 Programme ausführen Zur Änderung einiger in der Software angezeigten Konfigurationen ist der Zugangslevel für den Hersteller- Kundendienst erforderlich. Diese sind nur zu Ihrer Information gedacht. Um sie zu ändern, müssen Sie sich an Ihren Kundendienst-Mitarbeiter wenden. Erstanmeldung Das Administratorkonto und sein Kennwort sind werkseitig konfiguriert und können zum Anlegen neuer Konten verwendet werden. Das Standardkennwort ist admin. 1. Nach Abschluss der Initialisierung erscheint der Anmeldebildschirm. Tippen Sie auf die Weiterer Zugriff Schaltfläche (→ Abb. 36-1), und wählen Sie Administrator.
  • Seite 59: Hilfe

    Probenschäden • Die vorinstallierten Programme und die benutzerdefinierten Verarbeitungsprogramme müssen vor der Ausführung des Programms, d. h. der Gewebeverarbeitung mit Patientengewebe für die Diagnostik, entsprechend den lokalen oder regionalen Akkreditierungsanforderungen vom Benutzer validiert werden. Warnung Reagenzienbehälter ist unterfüllt (Retorte ist nicht leer). Probenschäden • berprüfen Sie die Retorte und stellen Sie sicher, dass sich nichts in der Retorte befindet, bevor Sie ein Programm ausführen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 60 Programme ausführen Warnung Offene Retorte während der Verarbeitung/nach Pause/nach Ende des Programms, der Anwender kommt in Kontakt mit heißen Oberflächen von Deckel/Körben/Flüssigkeiten/gefährlichen Reagenzien/Dampf aus der Retorte. Öffnen Sie die Retorte und das Programm kann fortfahren. Personenverletzungen/Probenschäden/Beeinträchtigung von Proben • Heiße Oberfläche. Tragen Sie beim Betrieb Chemikalienschutzkleidung, Schutzbrille, Atemschutzmaske, Gummihandschuhe und alle anderen notwendigen persönlichen Schutzausrüstungen. • Öffnen Sie den Retortendeckel nicht und entfernen Sie keine Reagenzienbehältern/Paraffinofenabdeckungen/ Paraffinbäder, wenn ein Programm läuft, es sei denn, eine Systemmeldung weist darauf hin, dies zu tun. Wenn Sie während des Ablaufs eines Programms die Proben aus der Retorte entfernen oder der Retorte Proben hinzufügen möchten, drücken Sie die Taste "Pause".
  • Seite 61 A. Wählen Sie ein Programm auf dem Favoritenlistenfeld aus oder tippen Sie auf die Taste ..Mehr unten links (für Retorte A) oder unten rechts (für Retorte B), um ein Programm auf dem Bildschirm Programmauswahl auszuwählen. Benutzer mit Bediener-Zugangslevel können nur validierte Programme (durch ein grünes Häkchen gekennzeichnet) (→ Abb. 38-1) auswählen. Abb. 38 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 62 Programme ausführen B. Wenn der erste Schritt des Programms ein Reagenz verwendet, das nicht mit dem Rückstand in der Retorte kompatibel ist, erscheint eine Warnmeldung. Möglicherweise muss ein Reinigungsprogramm ausgeführt werden oder es ist eventuell möglich, die ersten Programmschritte zu überspringen (→...
  • Seite 63 Bearbeitungseinstellungen). Es ist jedoch wichtig, die richtige Anzahl an Kassetten einzugeben. Die eingegebene Zahl wird vom Reagenzienmanagementsystem verwendet, um die Reagenzienkonzentrationen zu berechnen. Geben Sie die Zahl ein und tippen Sie auf OK. Nun erscheint der Zeitplanungsbildschirm. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 64 Programme ausführen Abb. 41 11. Wenn Sie Programmschritte oder die Dauer eines Schritts ändern möchten, tippen Sie auf Schritte ändern. Der Vorgang wird in erklärt in (→ p. 80 – 5.5.2 Ändern des Start-Schritts für einen einzelnen Durchlauf). 12. Wenn Sie das Programm sofort ausführen möchten, tippen Sie auf Frühestmöglich, und fahren Sie mit Schritt 15 unten fort.
  • Seite 65 18. Eine Meldung erscheint, in der Sie aufgefordert werden, das gesamte Gewebe zu entfernen. Entfernen Sie das Gewebe und tippen Sie auf Fertig. Abb. 43 Tippen Sie erst dann auf Fertig, wenn Sie alle Körbe aus der Retorte entfernt haben. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 66: Reinigungsprogramm

    Programme ausführen Reinigungsprogramm ausführen 19. Die Leiste Jetzt reinigen wird jetzt angezeigt. Führen Sie vor dem nächsten Bearbeitungsprogramm ein Reinigungsprogramm durch: Warnung Beim Ausführen des Reinigungsprogramms verbleibt Gewebe in der Retorte. Probenschäden • Entnehmen Sie vor einem Reinigungsprogramm sämtliche Gewebeproben aus der Retorte, da diese durch die Trocknungsphase beschädigt würden.
  • Seite 67 5. Fahren Sie mit Schritt 6 bei der Erstellung eines neuen Reinigungsprogramms oben fort. Reinigungsprogramme benötigen keinen Wasserschritt und sie funktionieren einwandfrei mit herkömmlichen Reinigungsreagenzien. Um Ihr Gerät komplett von Xylol zu reinigen, bietet Ihnen Leica Biosystems Waxsol™, eine xylolfreie Reinigungslösung, an (→ p. 107 – 7.1.4 Empfohlene Reagenzien).
  • Seite 68 Programme ausführen Warnung Beim Ausführen des Reinigungsprogramms verbleibt Gewebe in der Retorte. Probenschäden • Entnehmen Sie vor einem Reinigungsprogramm sämtliche Gewebeproben aus der Retorte, da diese durch die Trocknungsphase beschädigt würden. Warnung Reinigungsprogramm für die Wiederaufbereitung der Probe verwenden. Probenschäden • Verwenden Sie keine Reinigungsprogramme als Wiederholprogramme, da durch die Trocknungsphase das Gewebe beschädigt würde.
  • Seite 69 Tauschen Sie nach Beendigung des Reinigungsprogramms das Reinigungsmittel aus (da es nun mit Formalin verunreinigt ist).Vermeiden Sie diese Situation generell, indem Sie die Retorte immer sofort nach einem Verarbeitungslauf reinigen. Sie werden dazu aufgefordert. Legen Sie keine frischen Kassetten in eine Retorte, in der sich Rückstände befinden, wie durch das Symbol unten angezeigt (→ Abb. 44). (Formalinrückstände können akzeptabel sein). Abb. 44 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 70: Status-Bildschirm

    Programme ausführen Warnung Unverarbeitete Proben (mit Formalinrückständen) werden vor der Ausführung eines Reinigungsprogramms in eine Retorte gelegt. Beeinträchtigung der Probe - Wenn Formalinrückstände zu Beginn des Reinigungsprogramms in das Paraffinbad gespült werden, kann das Gewebe bei nachfolgenden Programmläufen beschädigt werden. • Setzen Sie keine unverarbeiteten Gewebeproben in eine Retorte ein, bevor ein Reinigungsprogramm gelaufen ist. • Wenn Sie versehentlich unverarbeitete Proben in eine Retorte stellen, bevor ein Reinigungsprogramm gelaufen ist, entfernen Sie die Proben und versuchen Sie, vor dem Reinigungsprogramm ein Verarbeitungsprogramm zu laden.
  • Seite 71: Statusbereich

    • Nicht verfügbar — die Retorte kann nicht verwendet werden. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Die Retorte hat sechs mögliche Zustände (→ Abb. 46-6). Symbol Retortenstatus Beschreibung: Voll Die Retorte enthält die richtige Menge an Reagenz oder Paraffin. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 72 Programme ausführen Symbol Retortenstatus Beschreibung: Teilvoll Der Reagenzien- oder Paraffinfüllstand liegt zwischen voll und leer. Dies tritt normalerweise bei einer Befüllung oder Entleerung auf. Leer Die Retorte ist geleert, enthält jedoch Rückstände. Gereinigt Keine Rückstände in der Retorte. Dies ist nur nach einem Reinigungsprogramm der Fall. Die Retorte ist jetzt für einen weiteren Programmlauf bereit.
  • Seite 73 Reagenz außerhalb des 3. Farbcodierung nach Reagenziengruppe Grenzwerts liegt (siehe (→ p. 101 – 7.1.1 Reagenziengruppen, 5. Farbe oder anderes Merkmal zeigt den Status der -typen und -stationen)) Station an (siehe unten) 6. Reagenzienkonzentration HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 74 Programme ausführen Symbol Behälterstatus Beschreibung: Voll Der Behälter fasst ausreichend Reagenz, um eine Retorte in der angegebenen Korbhöhe zu füllen. Im Einsatz Ein Reagenztransfer ist im Gange oder wurde abgebrochen. Der Reagenzfüllstand liegt zwischen voll und leer. Leer Der Behälter wurde zum Befüllen einer Retorte verwendet. Es befindet sich noch Reagenzien im Behälter.
  • Seite 75: Programmleisten

    3. Wählen Sie ein gewünschtes Programm aus der Liste Programmauswahl aus. Tippen Sie auf die Schaltfläche Auswählen auf der rechten Seite des Bildschirms. 4. Das Dialogfeld Symbol auswählen wird angezeigt (→ Abb. 50). Wählen Sie ein Symbol für das Programm aus der Liste und tippen Sie auf OK. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 76 Programme ausführen Abb. 50 5. Das ausgewählte Programm wird in der Liste Favoriten angezeigt. Tippen Sie auf im Dialogfeld Favoriten, und das ausgewählte Programm wird auf dem Status-Bildschirm für beide Retorten angezeigt. Tippen Sie auf die Schaltflächen Nach oben (→ Abb. 49-2) oder Nach unten (→ Abb. 49-3), um die Reihenfolge der bevorzugten Programme auf dem Status-Bildschirm anzupassen. Tippen Sie auf die Schaltfläche Löschen (→ Abb. 49-4), um ein favorisiertes Programm aus dem Status-Bildschirm zu entfernen.
  • Seite 77 4. Programm wählen/entfernen: Programme 10. Ausführen/Pause: Starten Sie ein geladenes Programm laden und entfernen (während oder halten Sie ein laufendes Programm an Programmlauf deaktiviert) 5. Programm entfernen: Entladungsprogramm (deaktiviert, während das Programm läuft) Im erweiterten Modus werden ebenfalls Programmhinweise, Prozessdauer und Einzelheiten zu den Programmschritten angezeigt. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 78: Programmausführoptionen

    Programme ausführen Abb. 52 1. Schrittdauer, Temperatur, P/V (Druck/Vakuum) 2. Verarbeitungszeit: Gesamtzeit für den und Rührer EIN/AUS Programmlauf Programmausführoptionen Programme können so geplant werden, dass sie zu einer passenden Zeit enden. Es ist ferner möglich, das Programm zu ändern, mit dem zweiten oder einem späteren Schritt zu beginnen und die Schrittdauer zu ändern. 5.5.1 Zeitvorgaben für Programme Abb. 53 Version 1.1, Revision B...
  • Seite 79 Je nach der aktuellen Zeit, ist es möglich, dass die neue Endzeit nicht eingehalten werden kann. • Den Durchlauf so früh wie möglich beginnen. Tippen Sie auf die Schaltfläche frühestmöglich. Das Programm wird dann normalerweise sofort starten. Wenn jedoch durch ein in der anderen Retorte laufendes Programm ein Reagenzienkonflikt verursacht wird, kann es zu einem verzögerten Programmstart kommen (→ p. 86 – 5.7.1 Verzögerte Endzeiten und Vorfüllungen). • Eine neue Endzeit eingeben. Tippen Sie auf die Schaltfläche Endzeit ändern (→ Abb. 53-5), um das Dialogfenster Gewünschte Endzeit eingeben zu öffnen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 80: Ändern Des Start-Schritts Für Einen Einzelnen Durchlauf

    Programme ausführen Eingabe einer neuen Endzeit oder Standard-Zeitplanungseinstellung Abb. 54 Sie können die Endzeit für den aktuell ausgewählten Lauf im Dialogfenster Gewünschte Endzeit eingeben (→ Abb. 54) ändern, das Sie aus dem Dialogfenster Zeitplanung durch Tippen auf die Schaltfläche Endzeit ändern (→ Abb. 53-5) öffnen. Außerdem können Sie festlegen, dass eine Zeitplanungseinstellung zu einer neuen Standardeinstellung für die aktuelle Retorte wird.
  • Seite 81: Ändern Der Schrittzeit Für Einen Einzelnen Durchlauf

    Dialogfenster Zeitplanung (→ Abb. 53) öffnet. Tippen Sie auf Schritte ändern (→ Abb. 53-6), um das Dialogfenster Schritte des Durchlaufs ändern zu öffnen (→ Abb. 55). 2. Tippen Sie auf eine Schrittdauer, um diese zu ändern (→ Abb. 55-2). 3. Geben Sie eine neue Dauer im Dialogfenster ein. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 82: Zeitplanung

    Programme ausführen Abb. 56 4. Tippen Sie auf Fertig, und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2 oben, wenn Sie eine weitere Schrittdauer ändern möchten. Hinweis • Achten Sie darauf, nicht auf ein Schrittsymbol links im Dialogfenster zu tippen. Durch Tippen auf ein Schrittsymbol könnte der Startschritt eines Programms geändert werden.
  • Seite 83: Pausieren Und Abbrechen Von Programmen

    Retorten gestoppt und es öffnet sich das Dialogfenster Gerät pausiert mit mehreren (→ Abb. 57) Optionen: • Alle Programme abbrechen oder nur das Programm in einer Retorte. • Zugriff auf eine Retorte, z. B., um weitere Kassetten hinzuzufügen, und dann das aktuelle Programm wieder aufzunehmen. • Die Paraffinbäder lüften, damit sie geöffnet werden können. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 84 Programme ausführen Wenn das System mit dem Herunterzählen beginnt (→ Abb. 57-1), werden die Optionen zur Auswahl freigegeben. Sie haben fünf Minuten Zeit, eine Option auszuwählen, danach wird die Verarbeitung automatisch fortgesetzt. Not-Aus und Abbruch Nachdem Sie das Gerät pausiert haben, können Sie alle Programme mit der Schaltfläche Not-Aus abbrechen (→ Abb. 57-2). Beachten Sie, dass dadurch das Gerät nicht ausgeschaltet oder vom Netzstrom getrennt wird (→...
  • Seite 85: Wiederaufnahme Nach Programmabbruch

    (→ p. 86 – 5.7.1 Verzögerte Endzeiten und Vorfüllungen). Beim Start eines zweiten Programms kann es vorkommen, dass sich die beim Laden des Programms zugewiesenen Reagenzienstationen ändern. Dies geschieht, weil die Erfordernisse des ersten Programms immer vorrangig sind. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 86: Verzögerte Endzeiten Und Vorfüllungen

    Programme ausführen Manchmal ist es nicht möglich, ein zweites Programm aufzugeben. Diese Situation und mögliche Abhilfen werden besprochen (→ p. 86 – 5.7.3 Nicht verfügbare Reagenzien). Manchmal kann es auch vorkommen, dass Programme fehlschlagen, wenn eine Reagenzienstation plötzlich nicht mehr verfügbar ist. Sehen Sie in (→...
  • Seite 87 • Ein Dichtemesser hat eine Konzentration berechnet, die nicht mit der für das Reagenz auf dem Bildschirm Reagenzienstationen (Reagenzien > Stationen) aufgezeichneten Konzentration übereinstimmt. Der Inhalt des Behälters muss von einem Bediener oder Administrator gewechselt oder geprüft werden, und die Konzentration muss von einem Administrator aktualisiert werden. Die Konzentration wird erneut von den Dichtemessern geprüft. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 88: Programmeinstellung

    Programmeinstellung Programmeinstellung Programmübersicht Ein Programm besteht aus einer Reihe von Schritten, denen das Gewebe in einer Retorte unterzogen wird. Bei allen Schritten (mit einer Ausnahme) wird die Retorte mit einem Reagenz befüllt und wird für eine gewisse Zeit unter vom Programm bestimmten Bedingungen gehalten.
  • Seite 89: Reagenzienauswahlmethode

    Flasche unabhängig von der Reagenzkonzentration in der anderen Flasche verwendet. Stationsauswahlregeln Das System verwendet die folgenden Regeln, um Stationen für Programme mit Reagenzienauswahl nach Typ auszuwählen. Der Begriff "Sequenz" wird im Folgenden dazu verwendet, um eine Reihe von Programmschritten mit demselben Reagenzientyp zu bezeichnen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 90: Vordefinierte Programme

    Programme aufgerufen werden. Die vordefinierten Programme sind für die Verwendung mit den Flaschenkonfigurationen vorgesehen (→ p. 163 – 10.3 Stationskonfigurationen). Leica Biosystems hat diese Programme eingehend getestet und festgestellt, dass mit ihnen ausgezeichnete Ergebnisse erzielt werden (in Verbindung mit ordnungsgemäßem Reagenzienmanagement und sachgerechter Gerätewartung). Dennoch sollten die Benutzer alle Programme, einschließlich der vordefinierten Programme, für den Einsatz in ihren Labors validieren, da dort unterschiedliche Bedingungen zu anderen Ergebnissen führen können.
  • Seite 91: Programmvalidierung

    Die Verschleppung aufgrund von Kassetten und Gewebe wird aus der Anzahl der Kassetten berechnet, die der Benutzer zu Beginn des jeweiligen Durchlaufs eingibt. Bei der Berechnung wird das Ausmaß der Verschleppung bei einer Standardkassette verwendet. Ferner wird die Abtropfzeit berücksichtigt. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 92 Programmeinstellung Das Reagenzienmanagementsystem berechnet die Verschleppung von kleinen Probenträgern unter Verwendung des von Ihnen im Programm eingegebenen Verschleppungswerts. Verschleppungswerte befinden sich auf einer Skala von 0 bis 100: • Ein Wert von 0 bedeutet, dass es keine Verschleppung aufgrund von kleinen Probenträgern wie Biopsiepads gibt, d. h. der Durchlauf enthält nur Standardkassetten ohne kleine Probenträger. •...
  • Seite 93 Geben Sie einen Verschleppungswert von 12 für das Programm ein. Sonstige Produkte Für kleine Probenträger, die nicht in Tabelle 6.1 (→ p. 92 – Tabelle 6.1: Die Verschleppungswerte für eine Reihe von Probenträgern von Leica Biosystems) aufgeführt sind, empfehlen wir, mit einem Verschleppungswert von 50 zu beginnen. Verwenden Sie Ihre eigenen Beobachtungen zur Gewebe- und Reagenzqualität, um diesen Wert zu präzisieren. Gewebeschwund im Block und ein Überschuss an Lösungsmitteln im Paraffinbad können auf eine zu geringe Einstellung der Verschleppung hinweisen.
  • Seite 94: Programmdateien

    Programme können via USB in eine Datenbankdatei mit der Endung .db exportiert werden. Sie können ein Backup dieser Datei erstellen. Außerdem können Sie die Programme zur Problemlösung an Ihren Kundendienst-Mitarbeiter senden. Gesicherte Programmdateien können in den HistoCore PEGASUS Plus importiert werden. Siehe Datenübertragung (→...
  • Seite 95 4. Speichern: speichert die Änderungen im 8. Fertig: Bestätigen Sie die am Programm Programm vorgenommenen Änderungen und kehren Sie zum 5. Hinweise: geben Sie eine Beschreibung oder Bildschirm Programmauswahl zurück. sonstige Hinweise für das Programm ein 9. Zur vorherigen/nächsten Zeile gehen HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 96 Programmeinstellung Es können Schritte hinzugefügt und entfernt und Schrittdaten (wie Schrittdauer, Temperatur usw.) geändert werden. Ferner können Sie den Namen, die Hinweise, die Verschleppungswerte und den Validierungsstatus des Programms ändern. Nicht geändert werden können jedoch der Programmtyp oder die Reagenzienauswahlmethode. Auch der Trocknungsschritt eines Reinigungsprogramms kann nicht entfernt werden. Standardmäßig ist ein geändertes Programm kein gültiges Programm. Es muss vor der klinischen Verwendung vom Benutzer validiert werden.
  • Seite 97: Erstellen Neuer Programme

    6.2.3 Erstellen neuer Programme Nur Administratoren können neue Programme erstellen. Sie können neue Programme von Grund auf erstellen oder ein vorhandenes Programm (vordefiniert oder nicht vordefiniert) kopieren und ändern. Stellen Sie von Anfang an sicher, dass Sie den Programmtyp und die Reagenzienauswahlmethode richtig bestimmen (bzw. ein Programm mit dem richtigen Typ und Reagenzienauswahlmethode kopieren), da diese Einstellungen nicht mehr geändert werden können, sobald Sie mit dem Konfigurieren des neuen Programms begonnen haben. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 98 Programmeinstellung Warnung Benutzerdefinierte Programme werden nicht validiert. Probenschäden • Die vorinstallierten Programme und die benutzerdefinierten Verarbeitungsprogramme müssen vor der Ausführung des Programms, d. h. der Gewebeverarbeitung mit Patientengewebe für die Diagnostik, entsprechend den lokalen oder regionalen Akkreditierungsanforderungen vom Benutzer validiert werden. Programme von Grund auf neu erstellen 1. Öffnen Sie den Bildschirm Programmauswahl (Verwalten >...
  • Seite 99 Verwendung von Ihrem Labor validiert werden. Nach der Validierung kann der Administrator zum Bildschirm Programm bearbeiten zurückkehren und auf die Schaltfläche Programm validieren tippen. Das Programm wird dann für Bediener verfügbar (vorausgesetzt, dass alle anderen im Fenster aufgeführten Fehler behoben wurden).  Nun erscheint das neue Programm in der Programmauswahlliste. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 100: Anzeigen Von Programmen

    Programmeinstellung 6.2.4 Anzeigen von Programmen Das Bedienpersonal kann Programme weder erstellen noch bearbeiten. Es kann jedoch die Programmdetails einsehen (einschließlich Schrittdaten, Hinweisen und Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Programms). 1. Tippen Sie auf Verwalten > Programme 2. Tippen Sie einmal auf das Programm, das Sie anzeigen möchten. 3.
  • Seite 101: Reagenzienkonfiguration

    Entfernt Fixiermittel aus dem Gewebe Grau Reinigungslösung Erstes Reinigungsreagenz Hellrosa Ethanol zur Reinigung Zweites Reinigungsreagenz Hellblau Ein Reagenz wird basierend auf seiner Gruppe als kompatibel in einem Programmdurchlauf erachtet (→ p. 109 – 7.1.6 Reagenzienkompatibilität). Typen Bei den Reagenzientypen handelt es sich um die spezifischen Reagenzien innerhalb jeder Gruppe, z. B. Formalin, Xylol, Waxsol. Neben dem chemischen Bestandteil können die Definitionen der Reagenzientypen auch seine Konzentration enthalten. Zum Beispiel sind "70 % Ethanol" und "80 % Ethanol" Reagenzientypen (und im System definiert). HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 102 Reagenzienkonfiguration Die Reagenzientypen besitzen die folgenden Merkmale: • Eindeutiger Name • Standardkonzentration: Konzentration des ungebrauchten Reagenz. • Reinheitsgrenzwerte: stellen sicher, dass abgebaute Reagenzien ersetzt werden (→ p. 104 – 7.1.3 Grenzwerte). • Temperaturgrenzwerte: dienen zur Sicherstellung der Prozessqualität und zum sicheren Umgang mit dem Reagenz (→...
  • Seite 103: Konzentrationsmanagement

    Austausch von Reagenzien korrekt aktualisieren. In der Standardeinstellung weist die Software die Konzentrationen "durch Berechnung" zu. Diese Methode nutzt die Anzahl verarbeiteter Kassetten, die Verschleppungseinstellung und die zur Berechnung der Konzentration in jeder Station beteiligten Reagenziengruppen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 104: Grenzwerte

    Reagenzienkonfiguration Ersetzen Sie für eine gleichbleibend hochwertige Verarbeitung die Reagenzien, sobald Sie dazu aufgefordert werden, durch neue Reagenzien mit Standardkonzentration. Wenn Sie einen Behälter aus dem Gerät entnehmen, achten Sie stets darauf, dass Sie beim Zurückstellen die richtige Reagenzieninformation für den Behälter eingeben. Administratoren können die Konzentrationswerte für eine Station im Bildschirm Reagenzien >...
  • Seite 105: Einstellungen

    • Reagenz erreicht Grenzwerte für Reagenzienwechsel • Grenzwerte für Reagenzienwechsel • Grenzwerte letzter Schritt. Diese sind nachfolgend erläutert. Eine weitere Prüfung der Konzentrationsreinheit wird mithilfe der Dichtemesser des Geräts durchgeführt. Dies wird erklärt in (→ p. 104 – Automatische Überprüfung der Konzentration). HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 106 Reagenzienkonfiguration Reagenz erreicht Grenzwerte für Reagenzienwechsel Stationen mit einem Reagenz, das seinen Wechselgrenzwert erreicht, werden im Status-Bildschirm mit einem Warnsymbol angezeigt. Wenn Sie auf das Warnsymbol tippen, erscheint über dem Behälter eine für diesen Behälter spezifische Meldung mit der Warnung, das Reagenz im Vorfeld vorzubereiten. Grenzwerte für Reagenzienwechsel Stationen mit Reagenzien, deren Wechselgrenzwert überschritten ist, werden im Status-Bildschirm mit einem schraffierten Symbol angezeigt. Das System verwendet keine Stationen mit unterschrittenem Wechselgrenzwert, außer es sind keine anderen Stationen mehr verfügbar.
  • Seite 107: Empfohlene Reagenzien

    • Verwenden Sie keine Fixierlösungen, die Pikrinsäure enthalten, da diese in trockenem Zustand explosiv ist. • Verwenden Sie keine Reagenzien, die ätzende Chemikalien wie Quecksilbersalze, Pikrinsäure, Salpetersäure und Salzsäure enthalten. • Verwenden Sie kein Aceton oder andere Ketone. Sie beschädigen die Ventile des Geräts. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 108 Reagenzienkonfiguration Zwar ist jedes Labor für die Wahl der Reagenzien und des Paraffins verantwortlich, doch die Verwendung von Reagenzien, die nicht für das System empfohlen sind, kann zu schlechter Verarbeitung oder beeinträchtigter Funktionssicherheit des Geräts führen. Die Einhaltung der folgenden Leitlinien gewährleistet eine ausgezeichnete Gewebeeinbettung. Die Verwendung alternativer Reagenzien muss von Ihrem Labor gemäß deren jeweils geltenden Zulassungsbedingungen validiert werden.
  • Seite 109: Nicht Empfohlene Reagenzien

    Außerdem verhindert die Software bei Füll- und Entleervorgängen eine Mischung von inkompatiblen Reagenzien. Die Reagenzienkompatibilität hängt von den jeweils auszuführenden Aktionen oder Programmen ab. Verwenden Sie die Reagenztabellen (→ p. 166 – 10.5 Reagenzienkompatibilitätstabellen), um die Reagenzienkompatibilität zu prüfen, bevor Sie Programme erstellen, manuelle Prozesse durchführen oder Verfahren zum externen Füllen/Leeren starten. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 110: Management Von Reagenzientypen

    Reagenzienkonfiguration Management von Reagenzientypen Die Software arbeitet mit zwei Listen von Reagenzientypen – einer aktiven Liste (für Reagenzien, die Sie verwenden) und einer inaktiven Liste (alle anderen im System konfigurierten Reagenzientypen). Administratoren können die Standardkonzentrationen, Reinheitsgrenzwerte und Temperaturgrenzwerte für alle aktiven Reagenzientypen ändern (→ p. 104 – 7.1.3 Grenzwerte). Außerdem können sie Reagenzien zwischen der aktiven Liste und der inaktiven Liste verschieben und neue Reagenzientypen erstellen. Das Bedienpersonal kann nur die aktive Liste einsehen. 7.2.1 Vordefinierte Reagenzien Eine bestimmte Anzahl der Reagenzientypen des Systems ist vordefiniert. Sie können die Eigenschaften dieser Reagenzientypen bearbeiten, aber Sie können sie nicht löschen.
  • Seite 111 Reagenz auf die aktive Liste 10. Schaltfläche Reagenz entfernen: verschiebt das gewählte Reagenz von der aktiven in die inaktive Liste Nicht alle Reagenzien werden von den Dichtemessern geprüft. Falls die DM-Spalte für ein Reagenz (→ Abb. 66-3) aufweist, wird es von den Dichtemessern geprüft. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 112 Reagenzienkonfiguration Abb. 67 1. Gewählter Reagenzientyp 4. Ausfälle und Konzentrationen 2. Liste der aktiven Reagenzientypen 5. Endgültige Grenzwerte für Reagenzien 3. Dichtemesser-Prüfung Abb. 68 1. Gewählter Reagenzientyp 4. Ausfälle und Konzentrationen 2. Liste der aktiven Reagenzientypen 5. Temperaturgrenzwerte für Reagenzien 3. Dichtemesser-Prüfung Version 1.1, Revision B...
  • Seite 113: Hinzufügen, Ausblenden Und Löschen Von Reagenzien

    Zum Hinzufügen, Ausblenden oder Löschen von Reagenzien gehen Sie zu Reagenzien > Reagenzientypen. Der Bildschirm Reagenzientypen erscheint (→ Abb. 68). Ein Reagenz hinzufügen Sie können ein inaktives Reagenz aktiv machen und ein neues Reagenz erstellen (d. h. ein Reagenz hinzufügen, das sich derzeit nicht auf der Liste der aktiven oder der Liste der inaktiven Reagenzien befindet). HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 114 Reagenzienkonfiguration Abb. 69 1. Vollständige Liste von Reagenzientypen, gefiltert 4. Reagenz erstellen: erstellt ein neues Reagenz, nach Reagenziengruppe (mit Schaltflächen das der Liste der inaktiven Reagenzien rechts) hinzugefügt wird 2. Gewählter Reagenzientyp: zur Auswahl 5. Löschen: Löscht den ausgewählten Schaltfläche antippen Reagenzientyp (nur benutzerdefinierte 3. Reagenz hinzufügen: gewählten Reagenzientyp Programme) von der inaktiven in die aktive Liste verschieben 6.
  • Seite 115: Management Von Reagenzienstationen

    Für den sicheren Prozess ist es unerlässlich, dass im Reagenzienschrank eingelegte Behälter vorhanden sind. Wenn Sie eine bestimmte Station nicht verwenden möchten, setzen Sie ihren Zustand auf Trocken und fügen Sie (außer bei Paraffinstationen) am entsprechenden Platz einen leeren Behälter ein. Sie treffen die wichtige Entscheidung, welche Reagenzientypen ins Gerät geladen und wie viele Behälter jeweils geladen werden sollen. Diese Entscheidung ist abhängig von den ausgeführten Programmen. Für Standardprogramme passende Behälterkonfigurationen finden Sie in (→ p. 163 – 10.3 Stationskonfigurationen) Stationsanordnungen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 116: Bildschirm Reagenzienstationen

    Reagenzienkonfiguration 7.3.1 Bildschirm Reagenzienstationen Zum Einrichten und Verwalten von Reagenzienstationen und zum Anzeigen der Verbrauchshistorie einer Station gehen Sie zu Reagenzien > Stationen. Der Bildschirm Reagenzienstationen erscheint. Dieser Bildschirm bietet zwei Ansichten: eine der 17 Reagenzienbehälter (→ Abb. 70) und eine der vier Paraffinkammern (→ Abb. 71). Zum Wechseln zwischen den Ansichten tippen Sie auf Reagenzienbehälter oder Paraffinkammern.
  • Seite 117: Eigenschaften Der Reagenzienstation Einstellen

    Wenn Sie den in einer Station geladenen Reagenzientyp verändern, müssen Sie hierzu den der Station in der Software zugewiesenen Reagenzientyp ändern. 1. Entnehmen Sie den Behälter mit dem Reagenzientyp (oder leeren Sie die Paraffinkammer), den Sie ersetzen möchten. 2. Gehen Sie zu Reagenz > Stationen, und tippen Sie auf die Zelle Typ der Station. Das Dialogfenster Tye erscheint. (→ Abb. 72). HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 118 Reagenzienkonfiguration Abb. 72 3. Wählen Sie den neuen Reagenzientyp aus der Liste. Im Dialogfenster erscheinen alle aktuell aktiven Reagenzientypen. Wenn das Reagenz nicht aufgelistet ist, befindet es sich möglicherweise auf der Liste der inaktiven Reagenzien. Für Anweisungen zur Aktivierung eines inaktiven Reagenzes oder zum Hinzufügen eines neuen Reagenzes sehen bitte (→ p. 113 – 7.2.3 Hinzufügen, Ausblenden und Löschen Reagenzien). 4. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die Eigenschaften der ausgewählten Station zurücksetzen möchten, tippen Sie auf Ja.
  • Seite 119 Leer). Bei Paraffinkammern muss der Stationszustand als üblicher Teil des Paraffinaustausches geändert werden. Um einen Stationszustand zu ändern: 1. Gehen Sie zu Reagenzien > Stationen. 2. Tippen Sie auf die Zelle Zustand der Station. 3. Tippen Sie auf das entsprechende Symbol im daraufhin angezeigten Dialogfenster (→ Abb. 73). Abb. 73 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 120: Reagenzien Ersetzen

    Reagenzienkonfiguration Warnung Reagenzien falsch definiert Probenschäden durch Reagenzien, die nicht mit den GUI-Definitionen und Fläschchenetiketten übereinstimmen. • Stationsdaten immer korrekt aktualisieren. • Überprüfen Sie immer die Definition der Stationen bei/vor dem Start der Programme. • Die Daten nie aktualisieren, ohne das Reagenz zu ersetzen. Reagenzien ersetzen Wenn Sie vom System darauf aufmerksam gemacht werden, dass ein Reagenz gewechselt werden sollte, sollten Sie dies möglichst bald erledigen. Es gibt zwei Methoden, um Reagenz in Behältern zu ersetzen: •...
  • Seite 121: Anschlüsse Für Externes Füllen/Leeren

    4. Fern: zusammen mit einer Retorte und einem Behälter zum Füllen oder Leeren des Behälters 5. Retorte A: Geplante Füll-/Ablassvorgänge für Retorte A 6. Retorte B: Geplante Füll-/Ablassvorgänge für Retorte B 7. Parafffinsystem: geplante Entleervorgänge für die Paraffinkammern 7.4.2 Anschlüsse für externes Füllen/Leeren Abb. 75 Die externe Füll-/Leerenleitung (→ Abb. 75-1) und der Paraffinablauf (→ Abb. 75-2) sitzen neben dem Aktivkohlefilter am Reagenzienschrank. Die Anschlüsse (→ Abb. 75-3) sind mit einer Schutzklappe versehen. Die Paraffinablassleitung ist beheizt, damit das Paraffin während des Ablassens nicht fest wird. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 122: Auswechseln Des Reagenzes - Externes Füllen Und Leeren

    Reagenzienkonfiguration • Bevor Sie eine Paraffinstation entleeren, öffnen Sie die Füll-/Entleerungsklappe und stecken Sie den Paraffinabfallschlauch in die Paraffinabfallleitung. Stellen Sie Folgendes sicher: A. Der Paraffinabfallschlauch muss in einen geeigneten Behälter geleert werden. B. kein Teil des Schlauchs darf in das abgelaufene Paraffin eingetaucht werden. Dadurch wird verhindert, dass sich das Paraffin um die Schlauchenden herum verdichtet und es verstopft. C. Schließen Sie vor dem Befüllen oder Entleeren von Reagenzienbehältern den Schlauch für externes Füllen/Leeren an die Leitung für externes Füllen/Leeren an. Der Schlauch ist mit einer Steckkupplung versehen, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Um den Schlauch zu montieren, öffnen Sie die Füll-/Entleerungsklappe, und schieben Sie die Kupplung auf das Ende der Leitung.
  • Seite 123 5. Tippen Sie auf OK, um das Leeren zu beginnen. Das Gerät leert die Behälter nun über die gewählte Retorte. Sie können den Entleervorgang in der Statusleiste verfolgen. Nach dem Entleeren wird der Retortenstatus auf Leer und der Behälterstatus auf Trocken gesetzt. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 124 Reagenzienkonfiguration Füllen 6. Geben Sie den Schlauch in einen Container mit frischem Reagenz. Das frische Reagenz muss eine Temperatur von über 5 °C aufweisen, damit alle Reagenziensensoren korrekt funktionieren. 7. Wählen Sie auf dem Bildschirm Externes Füllen/Leeren: A. Die gewünschte Retorte B.
  • Seite 125: Auswechseln Des Reagenzes - Manuell

    Oder den Status vor dem Befüllen der Reagenzienbehälter auf voll setzen, aber die Reagenzienbehälter nicht befüllen oder die Reagenzienbehälter unterfüllen. Probenschäden durch verschmutztes oder abgelaufenes Reagenz bzw. zu wenig Reagenz. Verzögerung der Diagnose. • Reagenzien auf Aufforderung stets wechseln. • Stationsdaten immer korrekt aktualisieren. • Die Daten nie aktualisieren, ohne das Reagenz zu ersetzen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 126: Paraffin Ersetzen

    Reagenzienkonfiguration 7.4.5 Paraffin ersetzen Warnung Öffnen/Schließen des Paraffinbaddeckels; Einfüllen von geschmolzenem Paraffin; Anschluss passt nicht zum Schlauch/Anschlusskorrosion; Schlauch lockert sich beim Entleeren; der Abfallparaffinbehälter ist nicht bereit/ nicht stabil, wenn das Entleeren über die GUI gestartet wird; ziehen Sie den Entleerungsschlauch heraus. Hände/Finger verbrennen sich. Personen rutschen aus oder atmen giftige/gefährliche Dämpfe ein. Biogefährdung aufgrund des kontaminierten Paraffins. Umweltverschmutzung • Tagen Sie beim Einfüllen/Ablassen von geschmolzenem Paraffin Chemikalienschutzkleidung, Schutzbrille, Atemschutzmaske, Gummihandschuhe und alle anderen notwendigen persönlichen Schutzausrüstungen. Gebrauchtes Paraffin kann verunreinigt sein. • Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Größe des Paraffinablaufschlauchs verwenden, um Paraffinleckagen zu vermeiden.
  • Seite 127 Sie nach dem Entleeren den der Station zugewiesenen Typ geändert haben. 12. Tippen Sie auf die Zelle Zustand für die Kammer. 13. Wenn Sie geschmolzenes Paraffin hinzugefügt haben, wählen Sie Voll. 14. Falls Sie festes Paraffin verwendet haben, wählen Sie Nicht geschmolzen (erfordert Schmelzung). 15. Auf Wunsch können Sie die Chargennummer des neuen Paraffin eingeben. 16. Tippen Sie auf OK. 17. Wenn Sie den Zustand auf Nicht geschmolzen (erfordert Schmelzung) gesetzt haben, beginnt ein schneller Paraffinerwärmungsvorgang. Es kann nötig werden, zusätzliches Paraffin hinzuzufügen. Der Zustand der Station wechselt automatisch auf Voll, wenn das Paraffin einsatzbereit ist. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 128: Füllen Und Leeren Von Retorten

    Reagenzienkonfiguration 7.4.6 Füllen und Leeren von Retorten Warnung Anschluss passt nicht zum Schlauch/Korrosion des Anschlusses; Überlaufen des Reagenzienbehälter (externe Reagenzienmenge passt nicht zum Reagenzienbehälter usw.); Herunterfallen des Behälters beim Befüllen oder Austauschen des Reagenzienbehälters; Lockerung des Schlauches beim Entleeren. Personen rutschen aus oder atmen giftige/gefährliche Dämpfe ein. Biologische Gefährdung durch Abfallreagenzien. Umweltverschmutzung • Tragen Sie beim Umgang mit den Reagenzien immer Chemikalienschutzkleidung, Schutzbrille, Atemschutzmaske, Gummihandschuhe und alle anderen notwendigen persönlichen Schutzausrüstungen.
  • Seite 129: Zusatzeinstellungen Und Vorgänge

    3. Retorte füllen/entleeren: Retorte von oder zur ausgewählten Station füllen oder Retorte öffnen 5. Paraffinheizer: Aktivierung/Deaktivierung der Heizungen für den Paraffinpfad 6. Rührer: stellen Sie den Retortenrührer ein/aus 7. Druck: Retortendruck einstellen – Umgebung, Vakuum, Druck oder Druck-/Vakuumzyklus 8. Temp.: Retortentemperatur einstellen 9. Abbrechen: Unterbrechen eines Füll- oder Ablassprozesses 10. Paraffin entlüften: Druck oder Vakuum in Paraffinkammern ablassen HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 130: Bearbeitungseinstellungen

    Zusatzeinstellungen und Vorgänge Folgende Aufgaben können auf dem Bildschirm Manuelle Prozesse nicht durchgeführt werden: • Übersteuern eines Programms • Füllen oder Leeren einer Retorte mit einem geladenen Programm. Temperaturbereich für Retorten Der Retortentemperaturbereich ist auf folgende Werte begrenzt: • Reagenz: 35 ºC bis maximal 85 ºC (begrenzt auf maximal 65 ºC, wenn Programme zur Probenaufbereitung verwendet werden).
  • Seite 131: Benutzerverwaltung

    2. Wählen Sie ein Benutzerkonto in der Tabelle aus und tippen Sie auf Bearbeiten. Der Bildschirm Benutzer hinzufügen/bearbeiten wird angezeigt. 3. Ändern Sie den Benutzernamen, das Kennwort und den Zugangslevel, oder aktivieren/deaktivieren Sie die Namenskarte. 4. Tippen Sie auf OK. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 132: Berichte

    Zusatzeinstellungen und Vorgänge Benutzerkonto löschen: 1. Gehen Sie zum Bildschirm Benutzerverwaltung (Verwalten > Benutzerverwaltung). 2. Wählen Sie ein Benutzerkonto in der Tabelle aus und tippen Sie auf Löschen. 3. Tippen Sie auf im Dialogfenster, in dem Sie zur Bestätigung aufgefordert werden. Kennworte/Barcodenr. ändern L Der Administrator kann Kennworte/Barcodenr.
  • Seite 133 Programmlaufes aufgetreten ist, wird aufgezeichnet. Abb. 81 Sie können Programmlaufdetails exportieren, indem Sie auf Export tippen. Wenn noch kein USB-Speicherstick eingesteckt ist, werden Sie aufgefordert, einen USB-Speicherstick einzulegen. Die CSV-Datei kann auf einem Computer gespeichert und in Excel geöffnet werden. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 134 Zusatzeinstellungen und Vorgänge Benutzeraktionsbericht Dieser Bericht listet die Bediener-Aktionen auf, die seit Monatsbeginn mit einer Bediener-ID eingegeben wurden (→ Abb. 82). Die Details können in zeitlicher Reihenfolge oder in der Reihenfolge der Aktionen aufgelistet werden. Die Bediener-ID wird nur angezeigt, wenn der Bericht im Admin-Modus angezeigt wird. Abb. 82 Sie können die Benutzeraktionsdetails exportieren, indem Sie auf Export...
  • Seite 135 Sie können die Reagenziennutzungsdetails exportieren, indem Sie auf Export tippen. Wenn noch kein USB- Speicherstick eingesteckt ist, werden Sie aufgefordert, einen USB-Speicherstick einzulegen. Eine Excel-kompatible Datei wird generiert. Tippen Sie auf Fertig, wenn der Transfer abgeschlossen ist. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 136: Ereignisprotokolle

    Zusatzeinstellungen und Vorgänge 8.2.3 Ereignisprotokolle Das Ereignisprogramm (Verwalten > Ereignisprotokoll) enthält eine Auflistung der Systemereignisse. Die Ereignisse können nach Uhrzeit oder Häufigkeit sortiert werden. Außerdem kann durch Filter festgelegt werden, welche Art von Ereignissen angezeigt wird. Sie können eine Nachricht hinzufügen und sie als Benutzerereignis speichern. Abb. 85 In der Ansicht "Nach Zeit" wird jede Ereignisinstanz mit den jüngsten Ereignissen auf dem Bildschirm aufgeführt. Für jedes Ereignis wird die Ereignistypennummer, der Farbcode für den Schweregrad des Ereignisses (→...
  • Seite 137: Menü Einstellungen

    Gerät unbrauchbar wird. Menü Einstellungen Auf den Einstellungsbildschirmen können Sie Geräte- und Softwareinformationen anzeigen, Dateien exportieren und importieren, bestimmte Hardwareeinstellungen ändern und Alarme verwalten. 8.3.1 Service Gehen Sie zu Einstellungen > Service, um Geräte- und Softwareinformationen anzuzeigen. Abb. 86 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 138: Aktualisieren

    Zusatzeinstellungen und Vorgänge Der Bereich Geräteinformation zeigt den Gerätenamen, den Standort, das Modell und die Seriennummer an. Alle Werte sind schreibgeschützt. Der Softwarebereich zeigt die aktuellen Software-Versionsnummern an. Die Softwareversion wird ggf. benötigt, wenn ein Fehler gemeldet werden soll. Administratoren können die Software durch Tippen auf die Schaltfläche Aktualisieren aktualisieren. Exportdateien Mit den Optionen Dateien exportieren auf dem Bildschirm Service können Sie Exemplare von Programmen, Ereignisberichten und Programmdateien auf einen USB-Speicherstick kopieren. Sie können Programmdateien auch...
  • Seite 139: Bearbeitungseinstellungen

    • die Abfrage der Kassettenanzahl vor der Durchführung eines Bearbeitungsprogramms aktivieren/deaktivieren • die Standardanzahl an Kassetten je Durchlauf eingeben • den Wert für die Standardverschleppung einstellen • die Paraffinreinigung ein- und ausschalten • das Standardreinigungsprogramm einstellen • die Standby- und Schmelzpunkttemperatur des Paraffins einstellen • die Paraffinreinigungsfunktion aktivieren/deaktivieren Abb. 87 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 140 Zusatzeinstellungen und Vorgänge Eine Reihe anderer Konfigurierungseinstellungen können aufgerufen, nicht jedoch geändert werden. Kontaktieren Sie zur Änderung dieser Einstellungen den Kundendienst. Der Bildschirm zeigt auch den Zustand jeder einzelnen Retorte und das letzte Reagenz in jeder Retorte an. Die Bedienelemente auf dem Bildschirm Bearbeitungseinstellungen sind unten, gruppiert nach Abschnitten, beschrieben. Allgemeine Angaben zum Gerät •...
  • Seite 141: Geräteeinstellungen

    > Geräteeinstellungen), um das Alter und den Grenzwert des Aktivkohlefilters, die Datums- und Uhrzeitanzeige, die manuelle Abtropfzeit bei manuellen Prozessen und die Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. Für alle Prozesse ist der Zugang als Administrator erforderlich. Von diesem Bildschirm aus kann das Gerät auch abgeschaltet werden. Andere Einstellungen auf dem Bildschirm Geräteeinstellungen können zwar angezeigt, jedoch nur durch den Kundendienst geändert werden. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 142 Zusatzeinstellungen und Vorgänge Abb. 88 Einstellungen für Aktivkohlefilter Tippen Sie auf die Schaltfläche Kohlefilteralter um das Alter des Aktivkohlefilters auf 0 Tage zu setzen. Dies sollte beim Austauschen des Aktivkohlefilters erfolgen, damit das System das Alter des Filters überwachen und bei Erreichen des Altersgrenzwerts eine Warnung ausgeben kann. Tippen Sie auf die Schaltfläche Grenzwert des Kohlefilteralters, um die Anzahl der Tage festzulegen, die ein Filter verwendet werden kann, bevor er ausgewechselt werden muss. Der Grenzwert hängt von der durchschnittlichen Anzahl der pro Tag laufenden Programme und den verwendeten Reagenzientypen ab. Wir empfehlen eine anfängliche Einstellung von 60 Tagen, wobei eine Änderung dieser Einstellung nur erfolgen sollte, wenn Sie sicher sind, dass der Aktivkohlefilter früher gesättigt ist oder nach Ablauf dieses Zeitraums sich noch in gutem Zustand befindet.
  • Seite 143 Tabelle Toneinstellungen. Wählen Sie eine Tondatei im Dialogfenster Klangdatei aus folgender Liste aus, und tippen Sie auf die Schaltfläche OK. Um einen Ton zu hören, wählen Sie eine Tondatei im Dialogfenster Klangdatei aus folgender Liste aus, und tippen Sie auf Play. • Um die Lautstärke zu ändern, tippen Sie auf Gesamtlautstärke. Netzwerk Um das Netzwerk zu konfigurieren, tippen Sie auf die Schaltfläche IP-Einstellungen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 144: Verfolgungsoptionen

    Zusatzeinstellungen und Vorgänge 8.3.4 Verfolgungsoptionen Abb. 89 Verwenden Sie den Bildschirm Verfolgungsoptionen (Einstellungen > Verfolgungsoptionen), um Verfolgungskorb, empfohlenes Programm Kamerafunktion zu aktivieren/deaktivieren. Verfolgungskorb Wenn die Funktion Verfolgungskorb aktiviert ist, können Sie die Namen (→ Abb. 90-1) (→ Abb. 90-3) der Körbe durch Scannen oder Eingeben der Barcodes der Körbe beim Hinzufügen der Körbe in die Retorte eingeben. Empfohlenes Programm Administratoren können die Verknüpfung zwischen dem Barcode eines Korbes und einem empfohlenen Programm einrichten.
  • Seite 145 Sie Bilder für die Körbe aufnehmen, nachdem der Barcode des Korbs (→ Abb. 90-2) (→ Abb. 90-4) beim Hinzufügen von Körben in Retorten gescannt wurde. Die Bildansicht (→ Abb. 90-5) kann mit den Schaltflächen zum Drehen im (→ Abb. 90-6) und gegen den Uhrzeigersinn (→ Abb. 90-7) eingestellt werden. Löschen Sie das Bild (→ Abb. 90-8) und nehmen Sie es erneut auf, falls erforderlich. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 146: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Warnung Verwenden Sie bei der Wartung ungeeignete Geräte. Personenverletzungen - Benutzer werden durch heiße Oberfläche/scharfe Kante/Rückstände etc. verletzt. • Tragen Sie bei der Wartung PSA. Befolgen Sie die Anleitungen zur Wartung und Reinigung in diesem Kapitel, um das Gerät in gutem Zustand zu halten. Dadurch wird die beste Qualität bei der Verarbeitung gewährleistet und es werden unnötige Anrufe beim Kundendienst vermieden.
  • Seite 147: Entlüftungsstopfen Für Paraffinbad

    Aufzeichnen einer Wartungsaufgabe: • Tippen Sie auf das Bedienfeld für die Wartungsaufgabe, die Sie durchgeführt haben oder durchführen werden • Tippen Sie auf Fertig. Aufgezeichnete Wartungsaufgaben können im Bericht Benutzeraktionen (Verwaltung > Berichte > Benutzeraktion) angezeigt werden. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 148: Reinigungs- Und Wartungsplan

    Reinigung und Wartung Bildschirmwartung Zum Sperren des Bildschirms tippen Sie auf die Schaltfläche Zur Reinigung sperren. Das Dialogfeld Bildschirm reinigen wird geöffnet. Sie können den Bildschirm sicher reinigen, ohne versehentlich Steuerfelder zu wählen, solange dieses Dialogfenster geöffnet ist. Nach Beendigung der Reinigung tippen Sie in der korrekten Reihenfolge auf die Schaltflächen Bildschirm reinigen. Dadurch wird der Bildschirm entsperrt, und Sie kehren zum Normalbetrieb zurück. Reinigungs- und Wartungsplan In untenstehender Liste finden Sie die regelmäßigen Reinigungs- und Wartungsaufgaben mit Angaben dazu, wie häufig sie durchgeführt werden sollten.
  • Seite 149 Behälter 11 Behälter 12 Behälter 13 Behälter 14 Behälter 15 Behälter 16 Behälter 17 Paraffin 1 Paraffin 2 Paraffin 3 Paraffin 4 Oberseite reinigen Touchscreen reinigen Auffangschale prüfen Wöchentliche Aufgaben Kondensatbehälter leeren Reagenzienbehälter prüfen Paraffinbad reinigen Behälteranschlüsse prüfen Äußere Oberflächen reinigen Alle 60–90 Tage Aktivkohlefilter wechseln Deckeldichtungen prüfen HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 150: Tägliche Aufgaben

    Reinigung und Wartung 9.3.1 Tägliche Aufgaben Dichtungen (Paraffinbad und Retorte) und Entlüftungsöffnungen reinigen Verwenden Sie den mitgelieferten Plastikschaber zum Abkratzen des Paraffins an den innen liegenden Oberflächen der Retorten- und Paraffinbaddeckel. Ersetzen Sie eventuell beschädigte Dichtungen (→ p. 157 – Deckeldichtungen prüfen). Schaben Sie entlang der Ränder der Retorten und um das Paraffinbad herum auf der Oberseite des Geräts, wo die Deckel angebracht sind. Stellen Sie sicher, dass die Deckel hermetisch schließen. Vergewissern Sie sich beim Paraffinbad, dass die Entlüftung (→ Abb. 93-1) am hinteren Rand unter dem linken Deckel frei von Paraffin ist. Verwenden Sie den Entlüftungsstopfen des Paraffinbads, um die Entlüftung des Paraffins während der Reinigung zu blockieren. Dadurch wird verhindert, dass Paraffin in die Paraffinentlüftung fällt. Abb. 93 Anschließend protokollieren Sie die Wartungsaufgabe auf dem Bildschirm Wartung, indem Sie auf das entsprechende Bedienfeld tippen: Abb. 94 Ein Popup-Bildschirm mit Anweisungen wird verfügbar, wenn Sie auf...
  • Seite 151 Sensoren verwenden Sie 6 %ige Essigsäure anstelle von Ethanol. Anschließend protokollieren Sie die Wartungsaufgabe auf dem Bildschirm Wartung, indem Sie auf das entsprechende Bedienfeld tippen: Abb. 96 Ein Popup-Bildschirm mit Anweisungen wird verfügbar, wenn Sie auf Hilfe tippen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 152 Reinigung und Wartung Reinigen Sie Retorte und Rührer Abb. 97 • Reinigen Sie die Retortenwände täglich. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, mit 70 %igem Ethanol angefeuchtetes Tuch. • Vergewissern Sie sich, dass das Luftloch (→ Abb. 97-1) nicht verstopft ist. • Falls Sie die Verschmutzungen nicht mit der Alkohollösung entfernen können, verwenden Sie ein in 6 %ige Essigsäure oder CLR® getränktes fusselfreies Tuch. Wischen Sie die Oberflächen erneut mit Ethanol ab.
  • Seite 153 Füllen Sie nicht über die Markierung hinaus. Leeren Sie die Kondensatflasche, wenn sie mehr als halb voll ist. Anschließend protokollieren Sie die Wartungsaufgabe auf dem Bildschirm Wartung, indem Sie auf das entsprechende Bedienfeld tippen: Abb. 99 Ein Popup-Bildschirm mit Anweisungen wird verfügbar, wenn Sie auf Hilfe tippen. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 154 Reinigung und Wartung Paraffinfüllstände prüfen Stellen Sie sicher, dass alle Paraffinbäder bis zu den Markierungen MIN gefüllt sind. Fügen Sie bei Bedarf mehr Paraffin hinzu (→ p. 120 – 7.4 Reagenzien ersetzen). Füllen Sie nicht über die Markierung hinaus. Anschließend protokollieren Sie die Wartungsaufgabe auf dem Bildschirm Wartung, indem Sie auf das entsprechende Bedienfeld tippen: Abb. 100 Ein Popup-Bildschirm mit Anweisungen wird verfügbar, wenn Sie auf Hilfe tippen.
  • Seite 155: Wöchentliche Aufgaben

    Behälter verwendet wird), verschließen Sie die Öffnungen und schütteln Sie. Verwenden Sie zum Abdichten des Behälters Verschlusskappen von Leica Biosystems. Leeren Sie den Behälter und prüfen Sie, ob er sauber ist. Ist dies der Fall, füllen Sie ihn wieder auf und setzen Sie ihn in das Gerät ein. Siehe (→...
  • Seite 156: Alle 60-90 Tage

    Reinigung und Wartung Tragen Sie beim Reinigen der Behälter geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille, um sich vor Spritzern zu schützen. Um ein Verschütten des Reagenz zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Deckel dicht und die Behälter fest an ihren Anschlüssen an der Rückseite des Reagenzienfachs angeschlossen sind. Reinigen Sie die Reagenzienbehälter nicht in einem Geschirrspüler, da diese dadurch beschädigt werden können.
  • Seite 157 Anschließend protokollieren Sie die Wartungsaufgabe auf dem Bildschirm Wartung, indem Sie auf das entsprechende Bedienfeld tippen: Abb. 103 Ein Popup-Bildschirm mit Anweisungen wird verfügbar, wenn Sie auf Hilfe tippen. Deckeldichtungen prüfen Führen Sie alle 60 bis 90 Tage eine Sichtprüfung der Dichtungen der Retorten- und Paraffinsbaddeckel durch. Rufen Sie den Kundendienst, um eine Dichtung auszutauschen, wenn sie verschlissen oder beschädigt ist. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 158: Referenzmaterial

    Referenzmaterial 10. Referenzmaterial 10.1 Empfohlene Reagenziengrenzwerte In den Tabellen in diesem Abschnitt werden die empfohlenen Grenzwerte für gängige Reagenzien aufgelistet. Die Verarbeitung mit Xylol und ohne Xylol ist separat aufgelistet: Verarbeitung mit Xylol Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten bei Veränderungen in der Verarbeitung mit Xylol die Grenzwerte der Konzentration berücksichtigt werden, während bei den Grenzwerten für die Reagenzienreinigung die Zyklen zu berücksichtigen sind.
  • Seite 159: Programme

    Referenzmaterial 10.2 Programme Die Programme in diesem Abschnitt wurden von Leica Biosystems entwickelt und in großem Umfang für den Einbettautomaten getestet. Einige davon sind als vordefinierte Programme auf den Systemen vorhanden. Bei Verwendung dieser Programme für die empfohlenen Gewebearten wird eine optimale Prozessqualität mit gleichbleibend hochwertigen Ergebnissen erzielt. Verwenden Sie diese Programme und die empfohlenen Stationskonfigurationen (→ p. 163 – 10.3 Stationskonfigurationen) als Referenz für die Entwicklung von auf Ihre...
  • Seite 160: Programme Mit Xylol

    Referenzmaterial 10.2.3 Programme mit Xylol Alle unten aufgeführten Programme sind für die Verwendung mit der Xylol-Behälterkonfiguration vorgesehen (→ p. 163 – 10.3 Stationskonfigurationen). Beachten Sie, dass die für jedes Programm gezeigte Prozessdauer sich aus der Summe der einzelnen Schrittzeit und Abtropfzeit für jeden Schritt plus der gesamten Füll- und Entleerungszeit ergibt. Die Schrittzeit und Abtropfzeit sind für jeden Schritt in einem Programm angezeigt; die Füll- und Entleerungszeit sind nicht angezeigt. Biopsie Xylol •...
  • Seite 161 Schritt Reagenzientyp Zeit (min) Temp (°C) Rührer Abtropfzeit (s) Formalin Umgebung Ethanol Umgebung Ethanol Umgebung Ethanol Umgebung Ethanol Umgebung Ethanol Umgebung Ethanol Umgebung Xylol Umgebung Xylol Umgebung Xylol Umgebung Paraffin Vakuum Paraffin Vakuum Paraffin Vakuum Prozessdauer: 12 h 14 min. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 162: Xylolfreie Programme

    Referenzmaterial 10.2.4 Xylolfreie Programme Alle unten stehenden xylolfreien Programme sind für die Verwendung mit der in Stationsanordnungen beschriebenen Konfiguration des xylolfreien Behälters bestimmt (→ p. 163 – 10.3 Stationskonfigurationen). Beachten Sie, dass die für jedes Programm gezeigte Prozessdauer sich aus der Summe der einzelnen Schrittzeit und Abtropfzeit für jeden Schritt plus der gesamten Füll- und Entleerungszeit ergibt. Die Schrittzeit und Abtropfzeit sind für jeden Schritt in einem Programm angezeigt;...
  • Seite 163: Reinigungsprogramm

    (→ p. 89 – 6.1.2 Reagenzienauswahlmethode). Zum Beispiel verwenden manche Labors ausschließlich verdünnte Alkohole mit Reagenzientypen wie "Ethanol 70 %", "Ethanol 90 %" etc. Bei dieser Art vont sein, dass die verdünnten Alkohole in der richtigen Reihenfolge verwendet werden. Stationskonfiguration müssen die Programme die Typen- (oder Stations-) Auswahl verwenden und sie müssen so konfigurier HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 164 Referenzmaterial Xylolkonfiguration Dies ist die empfohlene Behälterkonfiguration bei Verwendung der Programme mit Xylol. Zu den speziellen Anforderungen der ersten Behälterkonfiguration und der Durchführung eines kompletten Wechsels aller Ethanolbehälter siehe Anmerkung unten. Station Reagenzienmana Formalin Formalin Ethanol (70 %)* Ethanol (90 %)* Ethanol Ethanol Ethanol Ethanol Ethanol Ethanol Ethanol Xylol Xylol Xylol Xylol Xylol z. Reinigung Ethanol zur Reinigung Paraffin Paraffin Paraffin Paraffin * Alle Ethanol Entwässerungsmittel nach den Fixativen sollten in der Software mit "Ethanol" bezeichnet und benannt werden.
  • Seite 165 "85 % Ethanol" benannt werden). Wenn der Prozess weitergeht und Sie aufgefordert werden, die erschöpften Behälter zu ersetzen, benutzen Sie 85 %iges Ethanol. Andere Behälter mit einer anfangs höheren Konzentration werden bereits erschöpft sein, sodass es immer mindestens einen Behälter mit einer geringen Konzentration gibt. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 166: Programmtemperaturen

    Referenzmaterial 10.4 Programmtemperaturen Der Einbettautomat verwendet fünf Programmtypen für die verschiedenen Arten der Verarbeitung. Jeder Typ hat einen Satz von Reagenzienkompatibilitätssequenzen, die dem Verwendungszweck entsprechen (→ p. 166 – 10.5 Reagenzienkompatibilitätstabellen). Der jeweils zulässige Temperaturbereich ist ebenfalls vom Programmtyp abhängig. Aus den nachfolgenden Abschnitten sind die Temperaturbereiche und typische Programmfolgen ersichtlich.
  • Seite 167 Keine Fixative Wasseraufbereitung Entwässerung IPA Entfettung Nachentfettung Intermedium Paraffin Reinigungslösungen Ethanol Reinigung Reinigungslösungen Ethanol zur Reinigung Standard-Umkehrverarbeitung (Zweck: Entfernen von Paraffin) Aktueller Vorheriger Schritt Schritt Y = Kompatibel Reinigungslösungen Ethanol zur Reinigung Keine Entwässerung Entfettung Nachentfettung Intermedium Paraffin Reinigungslösungen Ethanol zur Reinigung Entwässerung Entfettung Nachentfettung Intermedium Paraffin HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 168 Referenzmaterial Xylolfreie Verarbeitung Aktueller Vorheriger Schritt Schritt Y = Kompatibel Keine Fixative Wasseraufbereitung Entwässerung IPA (Gruppe) Paraffin Fixative Wasseraufbereitung Entwässerung IPA (Gruppe) Paraffin *Der Reagenzientyp wird beim Erstellen des Programms im xylolfreien Modus ausgewählt. Xylolfreie Umkehrverarbeitung (Zweck: Paraffinentfernung) Aktueller Vorheriger Schritt Schritt Y = Kompatibel Reinigungslösungen Ethanol zur Reinigung Keine...
  • Seite 169: Fehlfunktionen Und Ihre Behebung

    Dieser Abschnitt enthält acht Ablaufdiagramme, jeweils eines für verschiedene Bearbeitungsprobleme. • Unterbearbeitetes Gewebe – Gerätekonfiguration • Überbearbeitetes Gewebe – Gerätekonfiguration • Unter- oder überbearbeitetes Gewebe – Reagenzien • Schlechte Bearbeitung – falsches Programm • Schlechte Bearbeitung – richtiges Programm • Schnittartefakt • Färbeartefakt • Blockartefakt HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 170: Unterbearbeitetes Gewebe - Gerätekonfiguration

    Fehlfunktionen und ihre Behebung 11.2.1 Unterbearbeitetes Gewebe – Gerätekonfiguration Unterbearbeitetes Gewebe (weich/matschig/feucht) Gibt es eine Benutzerwarnung, lösen Sie Gibt es Testen Sie es erneut. das Problem. Gibt es eine Servicewarnung, Fehlercodes? Ist das Gewebe korrekt kontaktieren Sie den Kundendienst bearbeitet? nein nein Überprüfen Sie: • Gewebegröße •...
  • Seite 171: Überbearbeitetes Gewebe - Gerätekonfiguration

    Fixierungszeit Labor- Arbeitsablauf nein Ist das Gewebe korrekt • Nach Bearbeitung Wasser eingebracht? angemessen? bearbeitet? • Qualität des Einbettungswachses Ist alles korrekt? nein Stopp: Weiter zu 11.2.3 unter- oder Gut bearbeitetes Gewebe überverarbeitetes Gewebe – Reagenzien Abb. 105 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 172: Unter- Oder Überbearbeitetes Gewebe - Reagenzien

    Reagenzienleitungen zu reinigen. • Versäumnis, die Retorten vor oder nach Prozessen des Fernablassens oder -befüllens zu reinigen Rufen Sie den Kundendienst an, damit Leica Biosystems das Ist das Wachs Instrument testen und gegebenenfalls reparieren kann. verunreinigt oder riecht es nach Formalin? Funktioniert das Instrument ordnungsgemäß?
  • Seite 173: Schlechte Bearbeitung - Falsches Programm

    Wurde das Gewebe ausgetrocknet und gelöscht, War die Wachs- gibt es keinen Grund für eine Wiederholung. Infiltration Reinfiltrieren Sie das Gewebe ausschließlich mit Wachs. unvollständig? Ist das Gewebe korrekt nein nein bearbeitet? Wenden Sie sich an den Korrekt bearbeitetes Gewebe Kundendienst Abb. 107 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 174: Schlechte Bearbeitung - Richtiges Programm

    Fehlfunktionen und ihre Behebung 11.2.5 Schlechte Bearbeitung – richtiges Programm NB: Verwenden Sie nicht das Reinigungsprogramm; Schlechte Bearbeitung – richtiges um das Gewebe erneut zu bearbeiten, da der Programm Trocknungsschritt das Gewebe austrocknen würde Wurde das Gewebe Ist das Traten am Ist das Gewebe zu stark mit Gewebe komplett nein nein...
  • Seite 175: Schnittartefakt

    Verringern Sie Zeit in Entwässerung oder Xylol; überprüfen Sie auch, dass die Gewebe überbearbeitet Schritttemperaturen angemessen sind Sind Risse in den Gewebeschnitten Trimmen Sie Blöcke in einer langsameren vorhanden? Raues Trimmen Geschwindigkeit und feintrimmen Sie vor dem Schneiden Abb. 109 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 176: Färbeartefakt

    Fehlfunktionen und ihre Behebung 11.2.7 Färbeartefakt Abb. 110 Version 1.1, Revision B...
  • Seite 177: Blockartefakt

    Fehlfunktionen und ihre Behebung 11.2.8 Blockartefakt Abb. 111 HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 178: Empfehlungen Für Die Erneute Prozessierung

    Fehlfunktionen und ihre Behebung 11.2.9 Empfehlungen für die erneute Prozessierung Nicht jedes Problemgewebe erfordert eine erneute Bearbeitung. Häufige Probleme und mögliche Lösungen dazu werden in diesem Abschnitt erörtert. 1. Hartes, brüchiges, überbearbeitetes Gewebe Behandeln Sie die Oberfläche des exponierten Gewebes des Blocks mit einem Befeuchtungs- oder Enthärtungsmittel, wie z. B.: • Schmelzendes Eis • 0,2 % wässriges Teepol™ oder sonstiges Benetzungsmittel • 5 %iger Weichspüler (z. B. Downy™) • Mollifex™ • 9 % Glycerin in 60 % Ethanol Einige Minuten einwirken lassen, spülen, kühlen und erneut schneiden.
  • Seite 179 Probe passenden Programm (→ p. 159 – 10.2.1 Probentyp und Programmdauer). Die Reinigungsreagenzien des Geräts stellen eine komfortable automatische Methode zur Entfernung von Paraffin und das erneute Einlegen des Gewebes in Ethanol dar. Es handelt sich hierbei allerdings um eine potenziell rauere Methode als die Verfahren A oder C. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 180 Fehlfunktionen und ihre Behebung C. Langsamer Umkehrprozess Bei diesem Prozess wird ein modifiziertes Reinigungsprogramm während derselben Zeit wie für die Prozessierung des Gewebes eingesetzt (→ p. 181 – Langsames Umkehr-Reinigungsprogramm). Bearbeiten Sie dann die Probe aus dem Formalin nach einem für die Größe und Art der Probe geeigneten Schema auf (→ p. 159 – 10.2.1 Probentyp und Programmdauer). Ein langer Umkehrprozess ist merklich schonender für das Gewebe. Wenn die Zeit es zulässt, ist dies die bevorzugte Option.
  • Seite 181: Stromausfall

    Problems angeben, nachdem die Stromzufuhr wiederhergestellt ist. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Proben zu handhaben. 11.4 Absturz oder Einfrieren der Hauptsoftware Wenn es Anzeichen für einen Absturz oder ein Einfrieren der Hauptsoftware gibt, prüfen Sie auf Fehlermeldungen, die die Art des Problems angeben, nachdem das Gerät neu gestartet wurde. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Proben zu handhaben. HistoCore PEGASUS Plus...
  • Seite 182: Bestellinformation

    Bestellinformation 12. Bestellinformation Teilebeschreibung Bestell-Nummer HistoCore I-Scan-Kits 14 0488 60946 Korbhaken 14 0488 58177 Kassettenkörbe 14 0488 58160 Blaue Clipsätze mit Datamatrix 14 0488 58176 Schwarze Clipsätze mit Datamatrix 14 0488 58173 Bedruckte Barcodeaufkleber 14 0488 60133 Baugruppe Reagenzienbehälter 14 0488 57899 Behälterdeckel 14 0488 57901 Entlüftungsstopfen für Paraffinbad...
  • Seite 183: A1. Dekontaminationsbestätigung

    Dekontaminationsbestätigung Bestellinformation A1. Dekontaminationsbestätigung Jedes Produkt, das an Leica Biosystems zurückgeschickt oder vor Ort gewartet werden soll, muss ordnungsgemäß gereinigt und dekontaminiert werden. Die zugehörige Vorlage der Dekontaminationsbescheinigung finden Sie auf unserer Website www.LeicaBiosystems.com im Produktmenü. In diese Vorlage müssen Sie alle erforderlichen Daten eingeben. Wird ein Produkt zurückgeschickt, muss ein Exemplar der ausgefüllten und unterschriebenen Dekontaminationsbescheinigung entweder beigelegt oder einem Servicetechniker übergeben werden. Für Produkte, die ohne ausgefüllte Dekontaminationsbescheinigung oder mit fehlender Dekontaminationsbescheinigung...
  • Seite 184: Bestellinformation

    Bestellinformation Gewährleistung und Service A2. Gewährleistung und Service Gewährleistung Leica Biosystems Nussloch GmbH steht dafür ein, dass das gelieferte Vertragsprodukt einer umfassenden Qualitätskontrolle nach den Leica hausinternen Prüfungsmaßstäben unterzogen wurde, und dass das Produkt nicht mit Mängeln behaftet ist und alle zugesicherten technischen Spezifikationen und/oder vereinbarten Eigenschaften aufweist. Der Umfang der Gewährleistung ergibt sich aus dem Inhalt des abgeschlossenen Vertrages. Bindend sind nur die Gewährleistungsbedingungen Ihrer zuständigen Leica-Verkaufsgesellschaft bzw.
  • Seite 186 Leica Biosystems Nussloch GmbH Heidelberger Strasse 17 - 19 69226 Nussloch Deutschland Tel.: +49 - (0) 6224 - 143 0 Fax: +49 - (0) 6224 - 143 268 Web: www.LeicaBiosystems.com...

Diese Anleitung auch für:

Histocore pegasus

Inhaltsverzeichnis