Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Biosystems HistoCore PEARL Gebrauchsanweisung Seite 43

Gewebeinfiltrationsautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die fünf Registerkarten sind an der linken Seite des Hauptfensters übereinander gestapelt und haben
die Funktion einer Menüleiste.
• Dashboard
(→ "Abb. 29-3")
starten/anhalten/abbrechen, Ausführungsstatus des Programms einsehen.
• Programme
(→ "Abb. 29-4")
Favoritenprogramme auswählen.
• Reagenzien
(→ "Abb. 29-5")
und erstellen; Reagenzien in den Stationen anzeigen und bearbeiten; Zustand der Reagenzien in den
Stationen anzeigen und bearbeiten; RMS-Modi anzeigen und ändern.
• Einstellungen
(→ "Abb. 29-6")
Servicesoftware aufrufen.
• Benutzer
(→ "Abb. 29-7")
Zu weiteren Informationen siehe
Meldungsfelder
Das System gibt Meldungen mit drei verschiedenen Schweregraden aus.
• Informationen
• Warnung
(→ "Abb. 30-2")
• Fehler
(→ "Abb. 30-3")
Alle Meldungen werden wie unten gezeigt auf dem Bildschirm dargestellt
müssen mit OK,
Ja
ein Warnungs- oder Fehlersymbol angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol und lesen Sie die Meldung
sorgfältig. Einige der Meldungen können direkt im Einblendfenster wieder ausgeblendet werden. Sie
werden aber aufgezeichnet und bleiben in den Protokolldateien enthalten. Bei den Meldungen, die sich
nicht ausblenden lassen, verbleibt das Warnungs- oder Fehlersystem in der Statusleiste, bis der Fehler
von einem geschulten Kundendiensttechniker behoben wurde.
Abb. 30
HistoCore PEARL
– Programm auswählen; Zustand der Reagenzien anzeigen; Programm
– Neue Programme anzeigen, bearbeiten und erstellen;
– Reagenziengruppen anzeigen; Neue Reagenzien anzeigen, bearbeiten
– Benutzereinstellungen bearbeiten, Daten verwalten und
– Benutzermodus umschalten und Kennwort ändern.
(→ S. 47 – 5. Bedienung).
(→ "Abb. 30-1")
oder
bestätigt werden. Bei Auftreten eines Fehlers wird in der Statusleiste
Nein
Erste Inbetriebnahme
1
2
3
(→ "Abb.
30"). Die Meldungen
4
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis