Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Führungsholm Anpassen - Com- Fort (11, 15); Führungsholm Ein- Und Aufklappen; Führungsholm Ein- Und Aufklap- Pen - Comfort (12, 15); Mähwerk Starten Und Stoppen - AL-KO 3.22 E easy Betriebsanleitung

Elektro-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Arbeitshinweise

6.7.2
Führungsholm anpassen –
comfort (11, 15)
1. Die Schnellspanner (11/1) aufklappen (11/a).
2. Führungsholm (11/2) um die Dreh-/Einrastge-
lenke (11/3) bis zur gewünschten Höhe dre-
hen (11/b).
3. Markierungspfeile (15/1) beachten.
4. Kunststoffscheiben (15/2) ausrichten und die
Schnellspanner festklappen.
6.8
Führungsholm ein- und aufklappen*
* modellabhängig, siehe technische Daten.
Nach dem Einklappen des Führungsholms kön-
nen Sie das Gerät auf die Rückseite kippen und
dadurch das Mähwerk leicht reinigen. In dieser
Position lässt sich das Gerät auch platzsparend
lagern.
VORSICHT! Quetschgefahr. Finger oder
andere Körperteile können zwischen den losen
Teilen des Führungsholms eingequetscht wer-
den.
Halten Sie die losen Teile des Füh-
rungsholms gut fest.
Halten Sie keine Finger oder andere Körper-
teile zwischen die losen Teile.
6.8.1
Führungsholm ein- und aufklappen –
comfort (12, 15)
Führungsholm einklappen
1. Die oberen Schnellspanner (12/1) lösen und
oberen Führungsholm nach unten klappen.
2. Untere Schnellspanner (12/2) soweit lösen,
dass sich der gesamte Führungsholm nach
vorne in die Waagerechte klappen lässt.
3. Kunststoffscheiben (15/2) ausrichten und alle
Schnellspanner festklappen.
Führungsholm aufklappen
Gehen Sie in der umgekehrten Reihenfolge vor.
6.9
Mähwerk starten und stoppen (13, 14)*
* modellabhängig, siehe technische Daten.
Das Mähwerk nur auf ebenem Untergrund, nicht
in hohem Gras starten. Der Untergrund muss frei
von Fremdkörpern wie z. B. Steinen sein. Das
Gerät zum Starten nicht anheben oder kippen.
Mähwerk starten
1. Start-Taster (13/1, 14/1) drücken und ge-
drückt halten.
443223_a
2. Sicherheitsbügel (13/2, 14/2) zum Füh-
rungsholm (13/3, 14/3) ziehen (13/a, 14/a).
Motor und Mähwerk werden gestartet.
3. Start-Taster loslassen und dabei den Sicher-
heitsbügel weiter festhalten.
HINWEIS Der Sicherheitsbügel rastet nicht
ein. Halten Sie ihn während der gesamten Ar-
beitsdauer am Führungsholm fest.
Mähwerk stoppen
1. Sicherheitsbügel loslassen. Dieser geht auto-
matisch in die Ausgangsstellung.
2. Stillstand des Mähwerks abwarten.
VORSICHT! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in das laufende Mähwerk.
Warten Sie, bis das Mähwerk stillsteht.
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten:
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie,
bis das Mähwerk stillsteht. Trennen Sie den
Netzstecker vom Stromnetz.
7 ARBEITSHINWEISE
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
HINWEIS Beachten Sie die örtlichen Festle-
gungen, wann ein Rasenmäher betrieben werden
darf.
Auf Gegenstände im Gras achten und aus
dem Arbeitsbereich entfernen.
Nur bei guten Sichtverhältnissen mähen.
Nur mit scharfem Schneidmesser mähen.
Gerät nur am Führungsholm steuern.
Gerät nur im Schritttempo bewegen.
Gerät immer quer zum Hang bewegen. Ra-
senmäher nicht hangauf- oder hangabwärts
und an Hängen mit mehr als 10° Neigung be-
nutzen. Erhöhte Vorsicht bei Änderung der
Arbeitsrichtung.
Schnittleistung
Die Schnittleistung, bzw. die Fläche, die ge-
mäht werden kann, ist abhängig von den Ei-
genschaften des Rasens. Faktoren wie die
Länge des Grases, die Grasdichte, die ge-
wählte Schnitthöhe und ein feuchter Rasen
wirken sich auf die Schnittleistung aus.
Zur Optimierung der Schnittleistung wird
empfohlen, den Rasen oft zu mähen, eine
hohe Schnitthöhe einzustellen und das Gerät
im Schritttempo zu bewegen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis