Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze I/O-System 1000 Handbuch Seite 107

Digitale ein- / ausgangsmodule analoge ein- / ausgangsmodule frequenzmessmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analoge Eingangsmodule · EPM-S411 - AI 1x16(24)Bit DMS
Ausgabebereich
Input Freeze
Im aktivierten Zustand werden keine Messwerte an das Digitalfilter
weitergereicht.
Solange das Kommando-Bit gesetzt ist, bleibt dieses Bit gesetzt.
Steady State
Sobald sich ein Messwert länger als die Zeit SSW innerhalb des To-
leranzfensters SST befindet, wird im Statuswort das Steady State Bit
gesetzt.
Sobald diese Bedingung nicht mehr zutrifft, wird zunächst der letzte
Messwert verwendet, der Vergleichstimer neu gestartet und das Bit
wieder zurückgesetzt.
Die Werte SSW und SST können Sie über die Parametrierung vorgeben.
Kap. "Parametrierdaten" Seite 114.
Selbstkalibrierung
Solange die Selbstkalibrierung aktiv ist, ist dieses Bit gesetzt.
Bei der Selbstkalibrierung werden intern zwei Referenzwerte gemes-
sen und daraus ein interner Offset & Faktor errechnet.
Mit der Selbstkalibrierung soll der interne Offset- und Verstärkungs-
fehler korrigiert werden.
Das Kalibrierintervall CI können Sie über die Parametrierung einstel-
len.
Tara
Beim Setzen oder Löschen des Tarawertes wird dieses Bit gesetzt.
Solange das entsprechende Kommando-Bit gesetzt ist, bleibt dieses
Bit gesetzt.
Justage
Beim Speichern oder Löschen der Justagedaten wird dieses Bit ge-
setzt.
Solange das entsprechende Kommando-Bit gesetzt ist, bleibt dieses
Bit gesetzt.
Null- bzw. Referenzpunkt
Beim Setzen des Null- bzw. Referenzpunkts wird dieses Bit gesetzt.
Solange das entsprechende Kommando-Bit gesetzt ist, bleibt dieses
Bit gesetzt.
Adr.
Name
Bytes
+0
DMS_CMD
1
107 / 272
Funktion
IX
Kommando-Byte
5670h/s
SX
01h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis