Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze I/O-System 1000 Handbuch Seite 10

Digitale ein- / ausgangsmodule analoge ein- / ausgangsmodule frequenzmessmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Eingangsmodule · EPM-S208 - DI 4xDC 24V ETS
Tab. 1: Aufbau eines ETS-Eintrags
PII
RN
ETS_US
ETS-Funktionalität
Eingabebereich
Adr.
Name
Bytes
+0
PII
1
+1
RN
1
+2
ETS_US
2
Hier wird der Zustand der Eingänge nach dem Flankenwechsel gespeichert.
Das Eingabe-Byte hat folgende Belegung:
Bit 0: DI 0
Bit 1: DI 1
Bit 2: DI 2
Bit 3: DI 3
Bit 4 ... 7: 0 (fix)
Die RN (Running Number) ist eine fortlaufende Nummer von 0 ... 127, welche
bei 1 beginnt. Die RN gibt den zeitlichen Ablauf der Flanken wieder.
Im Modul befindet sich ein 32Bit-Timer (µs-Ticker), welcher mit NetzEIN ge-
startet wird und nach 2
32
-1µs wieder bei 0 beginnt.
ETS_US beinhaltet immer das Low-Wort des µs-Tickers (0...65535µs).
Bei entsprechender Flanke wird der Zeitwert des Timers ETS_US zusammen
mit dem Zustand der Eingänge PII und einer fortlaufenden Nummer RN als
ETS-Eintrag im Prozessabbild abgelegt.
Nachfolgend sehen Sie, wie die ETS-Einträge in zeitlicher Abfolge im Eingab-
ebereich abgelegt werden.
Der Eingabebereich dient der Status-Meldung.
IX
-
SX
-
Näheres hierzu finden Sie im Handbuch zu Ihrem Bus-Koppler.
10 / 272
Funktion
Zustand der Ein-
gänge
Laufende Num-
mer
µs-Ticker
IX = Index für Zugriff über CANopen. Mit s = Sub-
index adressieren Sie den entsprechenden ETS-
Eintrag.
Subindex für Zugriff über EtherCAT mit Index
6000h + EtherCAT-Slot
IX
SX
5430h/s
01h
02h
03h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis