2. Achten Sie darauf, dass die Reaktionszone des Teststreifens voll-
ständig mit Blut gefüllt ist.
3. Führen Sie einen Funktionstest mit dem smartLAB
durch
4. Optional: Funktionskontrolle des Teststreifens:
Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion der Teststreifen mit der
smartLAB
nG Kontrolllösung. Wenn die Ergebnisse außerhalb des
®
auf der Teststreifendose aufgedruckten Sollbereichs liegen, wieder-
holen Sie bitte die Funktionsprüfung mit einem neuen Teststreifen.
Verwenden Sie gegebenenfalls Teststreifen aus einer neuen Dose.
Wenn sich die angezeigten Werte jetzt im Sollbereich befinden, wie-
derholen Sie bitte die Blutzuckermessung. Die smartLAB
rolllösung können Sie bei Ihrem Teststreifen-Lieferanten bestellen.
5. Wiederholung der Blutzuckermessung:
Falls die Wiederholungsergebnisse immer noch fraglich oder wider-
sprüchlich sind und nicht im Einklang mit Ihrem körperlichen Befin-
den stehen, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf bevor Sie eigenständig
Veränderungen in der Medikation vornehmen.
Hinweis:
1. Extrem hohe Feuchtigkeit kann die Messergebnisse beeinflussen.
Relative Luftfeuchtigkeit von mehr als 90% kann zu ungenauen
Messergebnissen führen
2. Eine zu hohe (über 55%) oder zu niedrige (unter 30%) Anzahl
an roten Blutkörperchen (Hämatokritwert) kann ebenso zu un-
genauen Messergebnissen führen.
®
Check Strip
nG Kont-
®
28