15.2 Optical Fault Finder
Mit dem Optical Fault Finder lassen sich optische Fehler einfach und schnell erkennen, ein-
schließlich Klartext und Entfernungsanzeige. Es werden nur reflektierende Ereignisse
gemessen. Bis zu 15 Ereignisse können in einem Test erkannt werden.
Neuen Fiber-Anschluss und anschließend Optical Fault Finder auswählen. Dann als
Schnittstelle SFP1 auswählen.
Wählt man nun den Anschluss Optical Fault Finder aus, startet der Test automatisch.
Es werden Ereignisse mit ihrer jeweiligen Entfernung angezeigt.
Bei der Detektion ist eine Totzone von ≥ 30 m und eine absolute Genauigkeit
von ≥ ± 50 m unbedingt zu beachten.
ARGUS 300
15 Fiber
165