Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungen - Trotec PAC 3500 X Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAC 3500 X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energiesparmaßnahme
Das Gerät verfügt über eine Energieeffizienzsteigerungsfunktion.
(5)
Die Energieeffizienz kann gesteigert werden, indem Sie in den
Wassereinfülltrichter ((5)) an der Seite des Gerätes 1 l Wasser
geben.
Außerbetriebnahme
1. Schalten Sie das Gerät mit dem An-/Aus-Schalter (A) aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
3. Reinigen Sie das Gerät und insbesondere den Luftfilter
gemäß Kapitel Wartung.
4. Lagern Sie das Gerät gemäß Kapitel Lagerung.
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie
Funktion
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss (230 V~/50 Hz).
• Überprüfen Sie den Netzstecker auf Beschädigungen.
• Beachten Sie den die Einsatz-Temperatur von 18 bis 32 °C.
• Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte Wasserfüllstand (1)
leuchtet. Entleeren Sie ggf. das Kondensatbehälter (siehe
Kapitel Wartung).
• Lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem
Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec
durchführen.
Das Gerät arbeitet ohne oder mit verminderter Kühlleistung:
• Überprüfen Sie, ob die Betriebsart Kühlen eingestellt ist.
• Überprüfen Sie den Sitz des Abluftschlauchs. Ist der
Abluftschlauch abgeknickt, nach unten geführt oder
verstopft, kann die Abluft nicht abgeleitet werden. Sorgen Sie
für einen freien Weg der Abluft.
11
geprüft.
Sollten
dennoch
Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 3500 X
• Überprüfen Sie die Stellung des Lüftungsgitters. Das
Lüftungsgitter sollte so weit wie möglich geöffnet sein.
• Überprüfen Sie den Luftfilter auf Verunreinigungen. Reinigen
Sie ggf. den Luftfilter (siehe Kapitel Wartung).
• Überprüfen Sie den Mindestabstand zu Wänden und
Gegenständen. Stellen Sie das Gerät ggf. weiter in den Raum.
• Überprüfen Sie, ob der Raum geöffnete Fenster und/oder
Türen hat. Schließen Sie diese gegebenenfalls. Beachten Sie
dabei, dass das Fenster für den Abluftschlauch weiterhin
offen bleiben muss.
• Überprüfen Sie die Temperatureinstellung am Gerät.
Verringern Sie die eingestellte Temperatur, falls sie oberhalb
der Raumtemperatur liegt.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert, Kondensat läuft aus:
• Kontrollieren Sie, ob das Gerät gerade und auf einer ebenen
Oberfläche steht.
• Überprüfen Sie, ob der Stopfen des Kondensatablaufs korrekt
sitzt oder beschädigt ist. Stecken Sie den Stopfen korrekt auf
oder ersetzen Sie den Stopfen falls erforderlich.
Das Gerät reagiert nicht auf die Infrarot-Fernbedienung
• Überprüfen Sie, ob der Abstand von Fernbedienung zum
Gerät zu groß ist und verringern Sie den Abstand falls
erforderlich.
• Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterien und wechseln
Sie diese aus, falls erforderlich.
• Überprüfen Sie die Batterien auf richtige Polung, falls die
Batterien gerade ausgetauscht wurden.
Der Kompressor läuft nicht
• Das kann möglicherweise am Überhitzungsschutz des
Kompressors liegen. Warten Sie einfach, bis die Temperatur
fällt.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem Fachbetrieb für
Kälte- und Klimatechnik oder zu Trotec.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis