Einstellen des Lüftungsgitters
• Öffnen Sie vor Gebrauch das horizontale Lüftungsgitter!
• Stellen Sie die Lüftungsgitter in die gewünschte Richtung.
Gerät einschalten
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
2. Öffnen Sie das horizontale Lüftungsgitter.
3. Schalten Sie das Gerät mit dem An-/Aus-Schalter (A) ein.
– Das Gerät startet im Automatikbetrieb (AUTO).
– Warten Sie nach Abschalten des Geräts mindestens 3
Minuten, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen, um die
Lebensdauer des Kompressors zu verlängern.
– Das Kühlsystem schaltet sich eigenständig ab, wenn die
Umgebungstemperatur unter dem eingestellten Wert liegt.
Der Ventilator hingegen läuft auf gleicher Stufe weiter.
Wenn die Umgebungstemperatur das gewählte Level
überschreitet, schaltet sich die Kühlung wieder ein.
7
Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb kann das Gerät abhängig von der
Umgebungstemperatur und den Sollwerteinstellungen entweder
kühlen oder lüften. Das Gerät ist wie folgt voreingestellt:
– Standardeinstellungen im Automatikmodus:
Wenn die Umgebungstemperatur über 25°C liegt, läuft das
Gerät automatisch im Kühlbetrieb. Standardeinstellung
24°C. Währenddessen leuchten die folgenden LEDs grün:
– Bei einer Umgebungstemperatur von weniger als oder
gleich (≤) 25°C, ist das Gerät automatisch im
Ventilatorbetrieb. Die folgenden LEDs leuchten grün:
– Beispiel:
Wenn Sie den Sollwert auf 24°C stellen, nimmt das Gerät
bei 27°C den Kühlbetrieb auf (Sollwert + 3°C). Es kühlt die
Luft auf 25°C (Sollwert +1°C) herunter und wechselt dann
wieder in den Ventilatorbetrieb.
Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 3500 X
DE