LEDs auf dem Bedienfeld ein- und ausschalten
Die Beleuchtung des Bedienfelds am Gerät kann ein- und
ausgeschaltet werden.
Diese Einstellung kann nur über die Fernbedienung
vorgenommen werden.
1. Drücken Sie die Taste LED (34).
ð Die LEDs und die Segmentanzeige (16) auf dem
Bedienfeld werden ausgeschaltet.
ð Das Gerät läuft in den gewählten Einstellungen weiter.
2. Drücken Sie die Taste LED (34) erneut.
ð Die LEDs und die Segmentanzeige (16) auf dem
Bedienfeld werden wieder eingeschaltet.
Follow-Me-Funktion
Diese Einstellung kann nur über die Fernbedienung
vorgenommen werden.
Die Fernbedienung kann mit der Follow-Me-Funktion die
Temperatur an ihrem aktuellen Ort messen. Die Kühlung und
Heizung (PAC 3500 SH) wird je nach gemessener Temperatur
von dem Klimagerät geregelt.
Die Follow-Me-Funktion kann in den Betriebsarten
Automatikbetrieb, Kühlung und Heizbetrieb aktiviert werden.
1. Drücken Sie die Taste FOLLOW-ME (35).
ð Die Anzeige FOLLOW-ME (39) erscheint im Display (30).
ð Die LED FOLLOW-ME (15) leuchtet.
ð Die Fernbedienung sendet alle 3 Minuten ein
Temperatursignal an das Klimagerät.
2. Drücken Sie die Taste FOLLOW-ME (35) erneut, um die
Follow-Me-Funktion zu deaktivieren.
Memory-Funktion
Nach einem Stromausfall im laufenden Betrieb schaltet sich das
Gerät anschließend wieder automatisch ein. Die gewählten
Einstellungen für die Betriebsart sind gespeichert, ein ggf.
programmierter Timer wird nicht im Gerät gespeichert.
Auf der Fernbedienung bleiben alle gewählten Einstellungen
(inkl. Timer-Programmierung) gespeichert. Sobald das Gerät
eine Eingabe von der Fernbedienung erhält, werden die
Einstellungen von der Fernbedienung an das Gerät übertragen.
Der Kompressor läuft ggf. um 3 min verzögert an, da dieser
über einen internen Schutz vor direktem Wiedereinschalten
verfügt.
16
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Leeren Sie ggf. die Kondensatwanne.
• Entfernen Sie ggf. den Kondensatablassschlauch sowie
darin befindliche Restflüssigkeit.
• Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Transport und
Lagerung.
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen,
versuchen Sie nicht, das Gerät wieder in Betrieb zu
nehmen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Beachten Sie die Betriebstemperatur gemäß Kapitel
Technischer Anhang.
• Die Kondensatwanne ist ggf. voll. Leeren Sie ggf. die
Kondensatwanne. Die Segmentanzeige darf den
Fehlercode P1 nicht anzeigen.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
Lokales Klimagerät PAC 3500 SH / PAC 3000 X A+
DE