Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BIS Serie Handbuch Seite 65

Elektronische identifikations-systeme; auswerteeinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schreib-/Lesezeiten
Lesezeiten im
Lesezeiten innerhalb des 1. Blocks für zweimaliges Lesen und Vergleichen:
dynamischen Betrieb
(Konfiguration:
C
o
mit Dynamikbetrieb)
A
n
o v
Gilt nicht beim
f
r ü
CRC-16-Betrieb.
o v
m = größte zu lesende Adresse
Formel:
Beispiel: Es sollen 11 Byte ab Adresse 9 gelesen werden. D.h. die größte zu lesende Adresse ist 19.
Inklusive Rücklesen und Vergleichen:
Schreibzeiten im
dynamischen Betrieb
C
o
(Konfiguration:
mit Dynamikbetrieb)
A
n
o v
f
r ü
Gilt nicht beim
CRC-16-Betrieb.
n = Anzahl der zusammenhängend zu schreibenden Bytes
Die angegebenen Zeiten gelten, nachdem der Datenträger erkannt wurde. Andernfalls müssen für
den Energieaufbau bis zum Erkennen des Datenträgers 45 ms hinzugerechnet werden.
d
t e
ä r
g
r e
m
t i
3
2
B
y
e t
e j
B
o l
k c
a z
l h
B
y
e t
n
0
b
s i
3
=
e j
d
s e
w
e
e t i
e r
B
y
e t
n
0
b
s i
3
1
=
t = (m + 1) * 3,5 ms
Dies ergibt 70 ms.
d
t e
ä r
g
r e
m
t i
3
2
B
y
e t
e j
B
o l
k c
a z
l h
B
y
e t
S
c
n
0
b
s i
3
=
1
4
e j
d
s e
w
e
e t i
e r
B
y
e t
3
5 ,
C
o
d
t e
ä r
L
s e
z e
i e
[ t
m
] s
A
n
a z
l h
B
1
4
o v
n
0
b
3
5 ,
f
r ü
e j
d
s e
1
1
2
o v
n
0
b
C
o
d
t e
ä r
h
i e r
z b
i e
[ t
m
] s
A
n
a z
l h
+
n
*
1
0
o v
n
0
b
f
r ü
e j
d
g
r e
m
t i
6
4
B
y
e t
e j
B
o l
k c
y
e t
L
s e
z e
s i
3
=
1
4
w
e
e t i
e r
B
y
e t
3
5 ,
s i
6
3
=
2
2
4
g
r e
m
t i
6
4
B
y
e t
e j
B
o l
k c
B
y
e t
S
c
h
i e r
s i
3
=
1
4
+
n
s e
w
e
e t i
e r
B
y
e t
3
5 ,
deutsch
i e
[ t
m
] s
z b
i e
[ t
m
] s
*
1
0
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis c-60 5 serieBis c-6005Bis c-6025

Inhaltsverzeichnis