Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
LORY STOP
Gebrauchsanleitung
0123 EN 353-2:2002, EN 358:2018, CNB/P/11.075

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack LORY STOP

  • Seite 1 LORY STOP Gebrauchsanleitung 0123 EN 353-2:2002, EN 358:2018, CNB/P/11.075...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    - 100 kg (Einsatz nach EN 353-2, Auffangen) (PSA) der Kategorie III zum Schutz vor Stürzen - 150 kg (Einsatz nach EN 358, Rückhalten) aus der Höhe. Das LORY STOP dient in Verbin- • Einsatztemperatur: -20 °C bis +60 °C dung mit einem Auffanggurt nach EN 361 aus- schließlich zum Sichern einer Person beim Ar-...
  • Seite 3 LORY STOP (BANDFALL DÄMPFER LORY STOP (BANDFALLDÄMPFER AM SICHERUNGSGERÄT) AM SICHERHEITSSEIL) Verbindungselement Verbindungselement nach EN 362 nach EN 362 Kennzeichnung Bandfalldämpfer Seil Klemmnocke Sicherungsgerät mit Kennzeichnung Verbindungselement Sicherheitsseil nach EN 362 mit Kennzeichnung Bandfall- Sicherheitsseil dämpfer Klemm- Sicherungsgerät nocke mit Kennzeichnung Verbindungs- Verbindungs-...
  • Seite 4: Hinweise Vor Dem Einsatz

    PSA nicht mehr benutzt werden. oder zu ertastenden Schäden auf. • Eine PSA-Komponente, die Mängel aufweist, • Beschlagteile, Ösen, Schnallen und Verbin- darf nur von BORNACK oder einer von BOR- dungselemente ohne Schäden. NACK schriftlich autorisierten Vertragswerk- • Produktkennzeichnung lesbar.
  • Seite 5 ACHTUNG: Nur mit „A“ gekennzeichnete Auffangösen/ -schlaufen am Auffanggurt verwenden! Nur diese Punkte sind ausreichend tragfähig für eine Sturzbeanspruchung. A LORY STOP an der Anschlagöse des Auffang- gurts einhängen. ACHTUNG: Prüfen, dass das Verbindungselement nach EN 362 korrekt geschlossen ist. Gebrauchsanleitung des Verbindungs-...
  • Seite 6: Lory Stop Im Einsatz

    6 | 7 LORY STOP IM EINSATZ BEDIENEN B Zum Verkürzen das freie Seilende durch das Sicherungsgerät LORY STOP ziehen, bis das Seil straff ist bzw. die gewünschte Seillänge erreicht ist. Bei Zugbelastung ist selbsttätig das Sicherheitsseil blockiert. C Zum Verlängern mit dem Daumen der Bedienhand die Klemmnocke nach vorne schieben und gedrückt halten.
  • Seite 7 LORY STOP IM EINSATZ G Es ist für ausreichend Freiraum unterhalb des Benutzers zu sorgen, um einen Aufprall auf ein hervorstehendes Hindernis oder den Bo- den zu verhindern. ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Die Länge der Verbindung zwischen Siche- rungsgerät und Auffangöse muss (doppelt) in Doppelte Länge...
  • Seite 8: Sichern Einer Person Auf Plattformen/ Rückhalten & Positionieren

    SICHERN EINER PERSON AUF PLATTFORMEN/ RÜCKHALTEN & POSITIONIEREN ACHTUNG: Der horizontale Einsatz über Kanten ist nur mit LORY STOP mit Bandfalldämpfer am Siche- rungsgerät zulässig! LORY STOP mit Bandfall- dämpfer am Sicherheitsseil dürfen nicht für den horizontalen Einsatz über Kanten verwen- det werden! H Verbindungselement nach EN 362 des Sicher-...
  • Seite 9 LORY STOP IM EINSATZ Das LORY STOP mit Bandfalldämpfer am Siche- rungsgerät wurde auch für den horizontalen Einsatz und einem daraus simulierten Sturz über die Kante erfolgreich geprüft. Hierbei wur- de ein gratfreier Stahlstab mit Kantenradius r  = 0,5 mm verwendet. Aufgrund dieser Prü- fung ist das LORY STOP mit Bandfalldämpfer...
  • Seite 10 Typen C (nur wenn für gemeinsame Ver- wendung zugelassen) oder D nach EN 795 zu verwenden. ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Bei der Verwendung des LORY STOP mit Band- falldämpfer am Sicherungsgerät mit einer An- schlageinrichtung nach EN 795-C muss die Aus- lenkung der Anschlageinrichtung in die Berechnung des benötigten Freiraums unter...
  • Seite 11 LORY STOP IM EINSATZ O Es ist für ausreichend Freiraum unterhalb der Kante zu sorgen. Sicherungs- länge ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Der Seilüberschuss (Schlaffseil) ist die Differenz zwischen der Sicherungslänge und dem Ab- Seilüberschuss stand zwischen Anschlagpunkt und Absturz- kante und muss in den benötigten Freiraum...
  • Seite 12: Sicherheitsbestimmungen

    Kontrolle nur durch einen Sicherheitsreserve 1,0 m. Sachkundigen gem. DGUV Grundsatz 312-906, • Berechnung der möglichen Fallstrecke bei BORNACK oder eine von BORNACK schriftlich sachgemäßer Anwendung aller erforderlicher autorisierte Vertragswerkstatt. Dies ist in der PSA-Komponenten: (ggf. Bremsstrecke HSG) + Prüfkarte zu dokumentieren.
  • Seite 13 Person schnell und sicher gerettet werden kann und wie die Erste-Hilfe-Versorgung si- chergestellt wird. Eine Rettung muss inner- halb von 20 Minuten erfolgt sein. BORNACK unterstützt Sie mit der Erstellung von maßge- schneiderten Rettungskonzepten und baut Ihr Rettungskonzept in die durchzuführenden Trainings ein.
  • Seite 14: Regelmässige Prüfungen

    Fertigungsüberwachung durch notifizierte Stel- Wir helfen Ihnen gerne weiter! le Kategorie III. WARTUNG Bei LORY STOP mit Bandfalldämpfer am Siche- rungsgerät ergänzende Produktprüfung für • Bewegliche Teile an Karabinerhaken und an- „horizontalen Einsatz“ und „Beanspruchung deren Geräten ggf. mit dosiertem Ölen der über Kante“...
  • Seite 15 Die Prüfkarte am Ende dieser Gebrauchsanlei- LEBENSDAUER / ABLEGEREIFE tung ist bei der regelmäßigen Sachkundeprü- fung vorzulegen und muss von einem Sachkun- Für den Einsatz des LORY STOP gilt folgende digen ausgefüllt werden. Empfehlung: Weitere detaillierte Informationen finden Sie Maximale Benutzungsdauer ab dem ersten im Internet unter www.bornack.de...
  • Seite 16 16 | 17 SONSTIGES LAGERUNG • Feuchte PSA vor der Lagerung trocknen. • Lichtgeschützt und trocken lagern. • PSA nicht in der Nähe von Heizungen lagern. Dauerhaft einwirkende Temperaturen von un- ter 0 °C bzw. über +50 °C wirken sich negativ auf die Festigkeit des textilen Materials aus und verkürzen die Lebensdauer.
  • Seite 17 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: Kennzeichnung Sicherungsgerät: Produktname Logo Herstelleradresse CE-Zeichen und Nummer der Prüfstelle Gebrauchsanleitung Herstelldatum lesen/beachten Charge Seriennummer EN-Normen...
  • Seite 18 18 | 19 SONSTIGES Kennzeichnung Sicherheitsseil (LORY STOP mit Bandfalldämpfer am Sicherungsgerät): CE-Zeichen und Nummer der Prüfstelle kantengeprüft, siehe S. 9 horizontaler Einsatz möglich nicht über scharfe Kanten belasten Produktname Logo Produktart Produkttyp Datamatrix Seillänge max. Benutzer- Art. Nr. gewicht...
  • Seite 19: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 20 20 | 21 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährli- Typ LORY STOP: _________________________________ chen Prüfung durch den Sachkundigen vollständig Herstelldatum: ________________________________ auszufüllen. Charge: ___________________ /__________________ Diese Prüfliste erhebt keinen Gerät...
  • Seite 21 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr keine Verformungen an Metallteilen? Klemmnocke vorhanden/ funktionstüchtig? Verbindungselemente nach EN 362 vorhanden/funktions- tüchtig? leichtgängige Schnapper- funktion? keine Korrosionsschäden? keine mech.
  • Seite 22 22 | 23 Notizen:...
  • Seite 23 Notizen:...
  • Seite 24 Fon + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-0 Fax + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-550 info@bornack.de www.bornack.de © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 06/2021 GAL Art.-Nr. 8000150_DE ebo/anh...

Inhaltsverzeichnis