glied (A) berührt. (Hierzu kann die Kette mit
der Einstellschraube des Kettenstoppers (2)
etwas nach vorne und zurück gestellt wer-
den).
6.4 Tiefenbegrenzung einstellen (Abb. 10)
Schleifkopf (10) nach unten klappen und Schleif-
tiefe mit der Einstellschraube (7) einstellen.
Achtung! Die Schleiftiefe soll so eingestellt wer-
den, dass die komplette Schneide des Schneide-
gliedes geschärft wird.
6.5 Kette feststellen (Abb. 7)
Kettenfeststellschraube (6) festziehen.
6.6 Glied schleifen (Abb. 10/11)
Achtung!
•
Verwenden Sie das Gerät nur zum Schärfen
von Sägeketten. Schleifen oder schneiden
Sie niemals andere Materialien.
•
Klemmen Sie die Sägekette vor dem Schär-
fen in der Führungsschiene fest. Dies verhin-
dert ein Verkanten der Schleifscheibe durch
eine lose Sägekette.
•
Führen Sie die Schleifscheibe langsam an die
Sägekette. Ein zu schnelles und ruckartiges
Anfahren an die Sägekette kann dazu führen,
dass die Schleifscheibe beschädigt wird.
Durch Herausgeschleuderte Teile kann es zu
Verletzungen kommen!
•
Gerät mit Ein-/Ausschalter (9) einschalten.
•
Schleifscheibe (8) mit Schleifkopf (10) vor-
sichtig gegen das eingestellte Glied führen.
•
Gerät mit Ein-/Ausschalter (9) ausschalten.
Auf diese Weise muss jedes zweite Glied
der Kette geschärft werden. Um zu wissen,
wann jedes zweite Glied der gesamten Kette
geschärft ist, empfiehlt sich das erste Glied
zu markieren (z.B. mit Kreide). Nachdem alle
Schneideglieder der einen Seite geschärft
sind, muss der Schleifwinkel auf die selbe
Gradzahl der anderen Seite der Winkelein-
stellung eingestellt werden. Anschließend
können Sie beginnen (ohne weitere Einstel-
lungen vornehmen zu müssen), die Glieder
der anderen Seite zu schärfen.
6.7 Tiefenbegrenzerabstand einstellen
(Abb. 12/13)
Nachdem die Kette vollständig geschärft ist,
muss darauf geachtet werden, dass der Tie-
fenbegrenzerabstand eingehalten wird (Die
Tiefenbegrenzer (C) müssen niedriger sein als
die Schneideglieder (A)). Gegebenenfalls die
Tiefenbegrenzer (C) mit einer Feile (B) (nicht im
Anl_GC_CS_85_E_Set_D.indb 11
Anl_GC_CS_85_E_Set_D.indb 11
D
Lieferumfang enthalten) gemäß den Angaben
Ihrer Kette nachfeilen.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
•
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
8.2 Wartung
Wechsel der Schleifscheibe
Achtung! Vor jeder Wartung am Gerät immer
erst das Gerät ausschalten und den Netzstecker
ziehen.
1. Entfernen Sie die Schleifscheibe
(Abb. 14-16).
2. Setzen Sie eine neue Schleifscheibe ein.
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
- 11 -
13.09.2021 15:23:05
13.09.2021 15:23:05