Seite 1
SC 4.100 CB SC 4.100 C SC 4.100 CB Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Latviešu Lietuviškai Українська 59638900 05/11...
Seite 2
Kurzanleitung Snabbguide Instruc iuni pe scurt Quick reference Pikaohje Krátky návod Óýíôïìåò ïäçãßå Instructions abrégées Krakte upute Kýsa Kullaným Talimatý In sintesi Kratko uputstvo Краткое руководство Êðàòêî óïúòâàíå Korte handleiding Descripción breve Lühijuhend Rövid bevezetés Instruções resumidas Îsa lietošanas instrukcija Stručný...
Lesen Sie vor der ersten Benut- Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin- zung Ihres Gerätes diese Origi- den Sie unter: nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach http://www.karcher.de/de/unternehmen/ und bewahren Sie diese für späteren Ge- umweltschutz/REACH.htm brauch oder für Nachbesitzer auf. Lieferumfang Bestimmungsgemäße Verwendung Der Lieferumfang ihres Gerätes ist auf der...
Gerätebeschreibung Sicherheitshinweise In dieser Betriebsanleitung wird die maxi- Gefahr male Ausstattung beschrieben. Je nach Der Betrieb in explosionsgefährdeten Modell gibt es Unterschiede im Lieferum- Bereichen ist untersagt. fang (siehe Verpackung). Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe- Abbildungen siehe Aus- reichen sind die entsprechenden Si- klappseite! cherheitsvorschriften zu beachten.
In feuchten Räumen, z.B. Badezimmer, sel füllen, da sie die am Gerät verwen- das Gerät nur an Steckdosen mit vorge- deten Materialien angreifen. schaltetem FI-Schutzschalter betreiben. Das Gerät darf während der Reini- Ungeeignete Verlängerungsleitungen gungsarbeit nicht getragen werden. können gefährlich sein. Nur eine spritz- Das Gerät muss einen standfesten Un- wassergeschützte Verlängerungslei- tergrund haben.
Abbildung Betrieb Der Wassertank kann zum Füllen abge- Abbildungen siehe Aus- nommen oder direkt am Gerät befüllt wer- klappseite! den. Wassertank abnehmen Zubehör montieren Wassertank senkrecht nach oben zie- Abdeckung der Gerätesteckdose öffnen. hen. Dampfstecker fest in die Gerätesteck- Wassertank senkrecht unter Wasser- dose stecken.
Hinweis: In kurzen Intervallen versucht die Dampfschlauch um die Verlängerungs- Wasserpumpe den Dampfkessel zu füllen. rohre wickeln und Dampfpistole in die Ist die Befüllung erfolgreich, wird sofort die Bodendüse stecken. Dampfentnahme wieder freigegeben, die Netzanschlussleitung in der Aufbewah- rote Kontrolllampe erlischt. rung für Netzanschlussleitung verstauen.
Seite 10
Dampfpistole Handdüse Sie können die Dampfpistole auch ohne Bitte den Frotteeüberzug über die Handdü- Zubehör benutzen, zum Beispiel: se ziehen. Besonders gut geeignet für klei- zum Beseitigen von Gerüchen und Fal- ne abwaschbare Flächen, Duschkabinen, – ten aus hängenden Kleidungsstücken, Spiegel oder Möbelstoffe.
Seite 11
Hinweis:Für diese empfindliche Textilien Bügeleisen empfehlen wir die Verwendung der KÄR- CHER Antihaft-Bügelsohle BE 6006 (Be- Gefahr Das Dampfbügeleisen darf nicht be- stell-Nr. 2.860-142.0). nutzt werden, falls es heruntergefallen Stellen Sie den Temperaturregler des ist, wenn es sichtbare Besschädigun- Bügeleisens innerhalb des markierten gen aufweist oder undicht ist.
Zubehör aus den Zubehörhaltern ent- Pflege und Wartung nehmen. Abbildung Gefahr Wartungsarbeiten nur bei gezogenem Verschlussklappe des Zubehörfachs Netzstecker und abgekühltem Dampfreini- öffnen. ger durchführen. Zubehör aus dem Zubehörfach entfernen. Wartungsverschluss öffnen. Dazu das offe- Ausspülen des Dampfkessels ne Ende eines Verlängerungsrohrs auf den Spülen Sie den Dampfkessel des Dampf- Wartungsverschluss aufsetzen, in die Füh- reinigers spätestens nach jeder 10.
Wassertank einsetzen und nach unten Pflege des Zubehörs drücken bis er einrastet. Hinweis: Bodentuch und Frotteeüberzug Dampfhebel lässt sich nicht drücken. sind bereits vorgewaschen und können so- Dampfhebel ist mit der Verriegelung / Kin- fort zum Arbeiten mit dem Dampfreiniger dersicherung gesichert.