Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BIAX SRD/H 3-85/2 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werkzeugwechsel
Vor jedem Werkzeugwechsel die
Maschine ausschalten und vom
Druckluftnetz trennen!
Keine Werkzeugschlüssel stecken
lassen!
Überprüfen Sie vor dem Arbeits-
beginn, ob alle Schlüssel entfernt
sind und das Werkzeug richtig
gespannt ist.
Nur gut passende und unbeschädigte Gabel-
schlüssel zum Werkzeugwechsel verwenden, da
die Spannzange sonst beschädigt werden kann.
Mittels der im Zubehör befindlichen Schlüssel (H
und J) die Spindel (K) festhalten und Spannzange
(L) (Rechtsgewinde) öffnen bzw. schließen (siehe
A bb. 9
) .
X
X
Für Modelle mit Linksgewinde (SRD 6-18/2 L,
SRD 6-30/2 L, SRD 6-45/2 L) ist
H
L
K
J
Z U
AUF
Abb. 9
Werkzeugwechsel
H
L
K
J
AUF
Z U
Abb. 10
Werkzeugwechsel für Modelle mit
Linksgewinde
Eine minimale Einspannlänge des
Schaftes von 10mm darf nicht
unterschritten werden.
Bei
höherer
digkeit
muss
zwischen Spannzange und Schleif-
körper verringert werden!
BA-NR.: 001 580 302
Originalbetriebsanleitung
für Druckluft- Gerad- /Winkelschleifer
A bb. 10
gültig
X
X
Arbeitsgeschwin-
der
Abstand
9 von 31
SRD 3-45/2 SA
Bei
dieser
Sonderausführung
Werkzeugwechsel die Schutzhülse (siehe Abb. 11)
abschrauben (Rechtsgewinde). Nach Abschrauben
der Schutzhülse, Schlüssel aufsetzen und das
Werkzeug wechseln wie in Abb. 9
dem Werkzeugwechsel die Schutzhülse wieder
aufschrauben.
Abb. 11
Werzeugwechsel SRD 3-45/2 SA
WRD/WRH
Den
Spannflansch
so
Aussparung in die Schlüsselfläche der Spindel
eingreift (siehe
A bb. 12
) .
X
X
Abb. 12
Werkzeugwechsel WRD/WRH
Drehzahlauswahl
Bitte beachten Sie, dass sich die Drehzahl eines
Schleifers nicht regulieren lässt. Sie ist vom
Maschinentyp abhängig. Das Diagramm
dient nur zur Werkzeugauswahl. Die benötigte
Arbeitsdrehzahl ist abhängig vom Schneiden-
durchmesser und der gewünschten Schnittge-
schwindigkeit
(je
nach
einsatzes). Im Diagramm finden Sie das ent-
sprechende Kennlinienfeld (siehe
Zur Bestimmung gehen Sie wie folgt vor:
Ausgehend vom Schneidendurchmesser
[mm] ziehen Sie eine senkrechte Linie bis
zum Schnittpunkt mit der Kennlinie der ge-
wünschten Schnittgeschwindigkeit [m/min].
vor
dem
dargestellt. Nach
X
montieren,
dass
die
A bb. 12
X X
X X X
Art
des
Werkzeug-
A bb. 12
) .
X
X
V06.2021

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis