Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Leerlaufdrehzahl; Sonstige Wartungen; Wartung - BIAX SRD/H 3-85/2 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lesen Sie die benötigte Arbeitsdrehzahl
[U/min] auf der linken Achse ab, indem Sie
eine horizontale Linie am Schnittpunkt
anlegen.
Abb. 13
Drehzahlauswahl
Beispiel:
Gesucht wird die Arbeitsdrehzahl für HM-Frässtifte
mit einem Schneidendurchmesser von 10 mm bei
einer gewählten Schnittgeschwindigkeit von v =
900 m/min!
Ziehen
Sie
eine
Schneidendurchmesser 10 mm bis zum Schnitt-
punkt mit der Kennlinie v = 900 m/min (Kreis).
Von diesem Schnittpunkt aus zeigt die waage-
rechte Linie auf der Drehzahlskala die gesuchte
Arbeitsdrehzahl von ca. 28.600 1/min an.

Wartung

Vor Wartungsarbeiten das Gerät
vom Druckluftnetz trennen!
Wartungseinheit
Für
eine
einwandfreie
Druckluft-Gerad-
/ Winkelschleifers sollte die
Wartungseinheit oder der Filterdruckminderer in
regelmäßigen Abständen überprüft werden. Hierzu
System zunächst drucklos machen! Entfernen Sie
nun vorhandenes Kondensatwasser und füllen Sie
gegebenenfalls bei den ölgeschmierten Schleifern
BIAX-Spezialöl nach (weitere Infos zum BIAX-
Spezialöl entnehmen Sie bitte unserem Katalog).
Beschädigungen an Kugellagern, Motorteilen und
Rotor durch Schmutz oder Rostpartikel werden
dadurch vermieden.
BA-NR.: 001 580 302
Originalbetriebsanleitung
für Druckluft- Gerad- /Winkelschleifer
senkrechte
Linie
bei
Funktion
des
BIAX-
Hierzu
entfernen Sie das Kondenswasser und
prüfen Sie den Betriebsdruck (max. 6
bar)in regelmäßigen Abständen.
Prüfen der Leerlaufdrehzahl
Leerlaufdrehzahl
Werkzeug
metallfrässtift) prüfen!
Alle 20 Betriebsstunden muss die Leerlaufdrehzahl
des Schleifers überprüft werden. Benutzen Sie
dazu einen Drehzahlmesser. Prüfen Sie die
Leerlaufdrehzahl immer ohne Schleifkörper. Bei
falscher
Leerlaufdrehzahl
Schleifer bitte an unser Stammhaus oder an eine
unserer Vertragswerkstätten.
Bei einem Betriebsdruck von 6 bar darf die
Nenndrehzahl
überschritten werden.

Sonstige Wartungen

Vor jedem Arbeitsbeginn Werkzeug (Schleifkörper,
Hartmetallfrässtift,
unterziehen. Bitte tauschen Sie verschlissene
Schleifkörper unverzüglich aus, andernfalls besteht
Verletzungsgefahr
Spindeln, Gewinde und Spann-
vorrichtungen
Abnutzung
kontrollieren!
Geschwindigkeit und Vibration müssen nach jeder
Wartung und Instandsetzung geprüft werden.
Bei festgestellten Fehlern, Maschine zur Reparatur
an das Stammhaus oder eine unserer Vertrags-
werkstätten schicken.
Schützen Sie den Schleifer, insbesondere den
Druckluftanschluss und die Bedienelemente vor
Staub und Schmutz.
10 von 31
immer
(Schleifkörper, Hart-
schicken
Sie
ohne
Schleifwerkzeug
usw.)
einer
Sichtprüfung
regelmäßig
und
Toleranzen
V06.2021
ohne
den
nicht
auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis