Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denon AV SURROUND RECEIVERAVR-4310 Bedienungsanleitung Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
GAudioH
Symptom
Ursache / Abhilfemaßnahme
Über·den·Center-·
Wenn·Sie·monaurale·Audioquellen·abspielen,·müssen·Sie·einen·
Lautsprecher·wird·
anderen·Surround·Modus·wählen·als·"STANDARD"·(Dolby/DTS·
kein·Ton·ausgegeben.
Surround).
Aus·den·Surround-·
Stellen·Sie·den·Surround·Modus·auf·einen·Modus·für·Surround·
Lautsprechern·kommt·
Wiedergabe.
kein·Ton.
Aus·dem·Surround-·
Kontrollieren·Sie,·dass·die·Energiezuweisung·des·Verstärkers·für·
Back-Lautsprecher·
die·hinteren·Surround·Lautsprecher·auf·"Normal"·eingestellt·ist.
kommt·kein·Ton.
Stellen·Sie·die·hinteren·Surround·Lautsprecher·auf·etwas·anderes·
als·"Keiner".
Stellen·Sie·"Surround-Parameter"·–·"Surround·Back"·auf·etwas·
anderes·als·"AUS".
Stellen· Sie· den· Surround· Modus· auf· den· Modus· für· Surround·
Wiedergabe.
Aus·dem·Subwoofer·
Schalten·Sie·den·Subwoofer·ein.
kommt·kein·Ton.
Stellen·Sie·den·Subwoofer·auf·to·"Ja".
Überprüfen·Sie·die·Subwoofer-Anschlüsse.
Erhöhen·Sie·den·Kanalpegel·des·Subwoofers.
Es·wird·kein·
Stellen· Sie· den· Blu-ray· Disc· player· /· DVD-player· richtig· ein.·
DTSKlang·
Weitere·Informationen·finden·Sie·in·der·Bedienungsanleitung·des·
ausgegeben.
Blu-ray·Disc·player·/·DVD-player.
Verwenden· Sie· einen· DTS-kompatiblen· Blu-ray· Disk-Player· /·
DVD-Player.·
Stellen·Sie·den·Decode·Modus·auf·"Automatisch"·oder·"DTS".
Dolby·TrueHD,·DTS-
Stellen·Sie·die·HDMI·Verbindungen·her.
HD,·Dolby·Digital·
Stellen· Sie· den· Blu-ray· Disc· player· /· DVD-player· richtig· ein.·
Plus·Audio·wird·nicht·
Weitere·Informationen·finden·Sie·in·der·Bedienungsanleitung·des·
ausgegeben.
Blu-ray·Disc·player·/·DVD-player.
Verwenden·Sie·einen·DVD-Player,·der·DTS·unterstützt.
GVideoH
Symptom
Ursache / Abhilfemaßnahme
Es·wird·kein·Bild·
Kontrollieren·Sie·die·Videoausgabe-Endgeräte··von·AVR-4310·und·
angezeigt.
die·Eingabe-Endgeräte·des·Fernsehers.
Geben· Sie· die· richtigen· Eingabeeinstellungen· für· die· Eingabe-
Endgeräte·des·Fernsehers·ein,·die·mit·AVR-4310·verbunden·sind.
Heben·Sie·den·PURE·DIRECTModus·auf.
Hochauflösende· (1080i/720p)· und· progressive· (480p/576p)·
Videosignale·werden·nicht·nach·unten·konvertiert.·Stellen·Sie·das·
Wiedergabegerät·auf·Interlace-·Signale·(480i/576i).
Kontrollieren·Sie·die·"Video-Quelle"·Einstellung.
Es·können·keine·
Das·REC·OUT·Video-Endgerät·hat·keine·Video-Umwandelfunktion.·
Bilder·aufgenommen·
Verwenden· S ie· d eshalb· e in· V ideokabel· z ur· E ingabe· d er· V ideosignale·
werden.
oder·ein·S-Videokabel·zur·Eingabe·der·S-VideoSignale.
DVDs·können·
Hierbei·handelt·es·sich·nicht·um·eine·Fehlfunktion.·Die·meisten·
nicht·mit·einem·
Film-· DVDs· sind· mit· Kopierschutzsignalen· ausgestattet· und·
Videorecorder·
können·nicht·kopiert·werden.
aufgenommen·
werden.
GUI·wird·nicht·
Stellen· Sie· "Format"· entsprechend· des· Formats· (NTSC· oder·
angezeigt.
PAL)·des·verwendeten·Fernsehers·ein.
0
GHDMIH
Symptom
Seite
Über·die·Lautsprecher
Stellen· Sie· "HDMI-Audioausgang"· auf· "Verstärker",· um· HDMI·
66,·67
werden·keine·
Audio-Signale·über·die·Lautsprecher·auszugeben.
HDMI-Audiosignale·
ausgegeben.
66,·67
Über·eine·
Kontrollieren·die·Verbindungen·der·HDMI·Anschlüsse.
HDMIVerbindung·
Wählen·Sie·die·Eingabequelle·aus,·die·dem·HDMI·Endgerät·bei·
erscheint·kein·Bild.
"HDMI"·zugewiesen·ist.
33
Schließen· Sie· einen· Monitor· an,· der· Kopierschutz· (HDCP)·
unterstützt.
34
Kontrollieren· Sie,· ob· das· Ausgabeformat· (HDMI· FORMAT)· der·
angeschlossenen· Player· etc.· mit· den· Eingabeformaten· des·
70
Fernsehers·kompatibel·ist.
Je· nach· angeschlossenem· Monitor· ist· die· Anzeige· nach· dem·
66,·67
Einstellen·von·"Auto·(Dual)"·nicht·korrekt.·Legen·Sie·in·diesem·
Falle·entweder·"Monitor·1"·oder·"Monitor·2"·fest.
Über·den·Monitor,·
Stellen· Sie· "HDMI-Audioausgang"· auf· "TV",· um· HDMI· Audio-
33
der·an·den·
Signale·über·den·Fernseher·auszugeben.
13
HDMI-Anschluss·
35
angeschlossen·
ist,·wird·kein·Ton·
ausgegeben.
Bei·Auswahl·
Einstellen,·wenn·"HDMI·Steuerung"·–·"Steuerung"·auf·"AUS".·
der·folgenden·
Wenn·Sie·die·einzelnen·Geräte·nur·ein-·bzw.·ausschalten·möchten,·
49
Funktionen·an·einem·
stellen·Sie·die·Option·"Ausschaltkontrolle"·auf·"AUS".
angeschlossenen·
Gerät·wird·am·
14
AVR-4310·dieselbe·
Funktion·betätigt.
Ein-/Ausschalten
Umschalten·
zwischen·Audio-·
Ausgabegeräten
Lautstärke·einstellen
Seite
Eingangsquelle·
umschalten
14,·15
GSteuerungsdocks für den iPodH
Symptom
68
Der·iPod·kann·nicht·
Verbinden·Sie·das·Endgerät,·dem··der·"iPod"·zugewiesen·wurde·
wiedergegeben·
und·schalten·Sie·die·Eingabequelle.
werden.
Überprüfen·Sie·die·iPod-Verbindungen.
Stecken·Sie·den·Stecker·des·Steuerungsdocks·für·den·iPod·in·die·
48
Steckdose.· Kommunikation· mit· AVR-4310· ist· nicht· möglich,· so·
17
lange·der·AC-Adapter·eingesteckt·ist.
Einige· iPods· können· nicht· verwendet· werden,· wenn· sie· direkt·
über·einen·USB·-Port·angeschlossen·sind.
42
Ursache / Abhilfemaßnahme
Ursache / Abhilfemaßnahme
Seite
36
14
26,·47
14
14,·15
36
36
37
Seite
26,·48
16
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis