Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta PROFI 046790010 Bedienungsanleitung Seite 28

Elektrischer bodenstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
D
Nehmen Sie den Bodenstaubsauger nicht in Betrieb, wenn die
Anschlussleitung oder der Netzstecker beschädigt ist, wenn er nicht
richtig arbeitet und wenn das Gehäuse sichtbare Beschädigungen
aufweist. In solchen Fällen bringen Sie das Gerät in eine autorisierte
Servicewerkstadt, um dort seine Sicherheit und die ordnungsgemäße
Funktion überprüfen zu lassen.
– Staubsauger nicht mit nassen Händen und Füßen benutzen!
– Düsen, Rohre oder Zubehör von Mund, Nase, Augen und Ohren fernhalten!
– Beim Reinigen von Treppen darf der Staubsauger nicht höher als der Bediener stehen!
– Staubsauger nicht unbeaufsichtigt laufen lassen!
– Staubsauger nie ins Wasser tauchen (auch nicht teilweise)!
– Die Arbeitsposition des Geräts ist horizontal und es ist nicht gestattet, das Gerät beim
Staubsaugen zu bauen, zu kippen oder umzukippen! Ziehen Sie bei der Handhabung
nicht fest am Schlauch und vermeiden Sie eine unsachgemäße Handhabung des
Staubsaugers!
– Den Staubsauger niemals ohne ordnungsgemäß eingesetztes Filtersystem benutzen!
– Verriegelungsmechanismen in den richtigen Positionen befinden.
– Saugen Sie keine nassen oder feuchten Bodenbeläge ab, verwenden Sie den
Staubsauger nicht im Freien! Wenn Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, besteht die
Gefahr von Beschädigungen und Stilllegungen. Diese Art von Defekt ist nicht durch den
Garantiereparaturanspruch abgedeckt.
– Bei Reinigungsarbeiten von einigen Teppicharten können elektrostatische Entladungen
auftreten. Elektrostatische Entladungen sind nicht gesundheitsschädlich.
– Keine scharfen (z. B. Glas, Scherben), heißen, brennbaren, explosiven (z. B. Asche,
brennende Zigarettenstummel, Benzin, Lösungsmittel und Aerosoldämpfe) Stoffe,
keine Schmiermittel (z. B. Fette, Öle), keine ätzende Mittel (z. B. Säure, Lösungsmittel)
aufsaugen. Dies führt zu Schäden an den Filtern und am Staubsauger.
– Während des Betriebes nicht in Ein- und Austrittsöffnungen des Staubsaugers
greifen oder mit Gegenständen Verstopfungen beseitigen. Wenn z. B. Teleskoprohr,
Saugschlauch oder Düsen verstopft sind, Staubsauger ausschalten und die Verstopfung
vollständig beheben.
– Beim Saugen von sehr feinem Staub verstopfen die Poren des Mikrovlies schneller.
Dadurch verringert sich der Luftstrom und die Saugkraft lässt nach. In solch einem Fall
müssen die Mikrofilter gereinigt werden, auch wenn der Behälter noch nicht völlig gefüllt
ist. Verwenden Sie den Staubsauger nicht zum Absaugen von Schmutz, der während
/ nach Gebäudemodifikationen wie Gipskartonstaub, feinem Sand, Zement, Baustaub,
Putzteilen usw. entsteht. Wenn diese Verunreinigungen / Schüttgüter / Schüttgüter in das
Gerät eindringen, besteht die Gefahr von Beschädigungen und Stilllegungen. Diese Art
von Defekt ist nicht durch den Garantiereparaturanspruch abgedeckt.
– Beim Umgang mit dem Gerät nicht stark am Schlauch ziehen und eine unsachgemäße
Handhabung des Staubsaugers vermeiden!
– Der Staubsauger ist nicht geeignet für das Absaugen von Substanzen, die der
menschlichen Gesundheit Schaden zufügen können.
– Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, die mit explosiven oder brennbaren
Dämpfen gesättigt ist.
– Staubsauger immer zuerst ausschalten, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
Pflegearbeiten durchführen.
– Staubsauger und das Zubehör reinigen.
28/ 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eta046790010

Inhaltsverzeichnis