Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anlage Und Trennung Von Der Energiequelle; Lebensmittelsicherheit; Restrisiken - Gaggia Milano la Reale Installation Und Gebrauch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 2
ITA
ENG
FRA
ESP
DEU
CHS
E L E K T R I S C H E A N L A G E
U N D T R E N N U N G V O N
D E R E N E R G I E Q U E L L E
Die elektrische Anlage der Maschine wurde in
Übereinstimmung mit der Niederspannungs-
richtlinie 2014/35/EU und der Richtlinie über
die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2014/30/EU hergestellt.
Für die Stromversorgung der Maschine ist eine
Einphasen- oder Dreiphasen-Spannung mit
Nullleiter erforderlich (Abs. 3.3).
Der Anschluss an das Stromnetz muss über
einen festen Anschluss erfolgen oder alternativ
über einen entsprechenden Netzstecker mit
Erdung.
Bei einem festen Anschluss an das Stromnetz ist
ein manueller Schalter zum Trennen der elektri-
schen Versorgungsleitung vorzusehen.
Hinweis
Es ist zwingend erforderlich,
an der elektrischen
Versorgungsleitung der Maschine
eine Hauptsicherung vorzusehen,
die den im Installationsland
der Maschine geltenden
Vorschriften entspricht.
Hinweis
Es ist zwingend erforderlich,
den Schutzleiter der Maschine
an die Erdungsanlage der
Lokals anzuschließen.
S I C H E R H E I T
2 . 8
2 .9
L E B E N S M I T T E L S I C H E R H E I T
Die Maschine wurde so konstruiert und konzi-
piert, dass jeder Gefahr eine Lebensmittekonta-
minierung vorgebeugt wird.
Für die Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung
kommen oder kommen können, wurden ungifti-
ge, hochqualitative, verschleißfeste und langlebi-
ge Materialien verwendet.
Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung
kommen oder kommen können, sind einfach zu-
gänglich für Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
Für die Innenteile, die mit Lebensmitteln in Be-
rührung kommen, ist ein automatischer Reini-
gungszyklus vorgesehen, der täglich am Ende
der Verwendung der Maschine auszuführen ist.
2 .1 0
R E S T R I S I K E N
Die Restrisiken wurden während der Entwurfs-
phase so weit wie möglich reduziert.
Es bleiben dennoch Restrisiken an der Maschine
bestehen, die nicht beseitigt werden können und
die, sofern möglich, mittels Piktogrammen direkt
an der Maschine angezeigt werden.
Der für die Verwendung der Maschine zustän-
dige Bediener ist einem potenziellen Verbren-
nungsrisiko ausgesetzt, und zwar aufgrund:
- Berührung von Oberflächen mit hoher Tem-
peratur (Kaffeebrühgruppen, Dampflanze,
Wasserauslauf)
- Kontakt mit Wasserspritzern oder heißem
Dampf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis