Seite 33
Deutsch Inhalt Übersicht über die Maschine ....................34 Einführung ...........................34 Bedienfeld und Display ......................35 Tasten für die schnelle Zubereitung von Getränken ..................35 Navigationstasten ................................35 Taste AROMA STRENGTH ............................35 Taste MENU ..................................36 Erste Inbetriebnahme ......................36 Messung der Wasserhärte ....................38 Wasserfilter “INTENZA+” ......................39 Installation des Wasserfilters “INTENZA+”...
Deutsch Bedienfeld und Display Diese Espressomaschine verfügt über ein intuitiv verständliches Display für eine einfache Bedienung. In den folgenden Abschnitten werden die Tasten kurz erläutert. Tasten für die schnelle Zubereitung von Getränken Die Tasten der Getränke (ESPRESSO, ESPRESSO LUNGO, CAPPUCCINO und LATTE MACCHIATO) nur einmal drücken, um eines der festgelegten Geträn- ke schnell zuzubereiten.
Deutsch Taste MENU Mit der Taste MENU werden andere Getränkte zubereitet, wie heißes Wasser und aufgeschäumte Milch. Darüber hinaus können mit der Taste MENU die folgenden Einstellungen geändert werden: Temperatur des Kaffees; Standby-Zeit: Hierbei handelt es sich um den Zeitraum, nach dessen Ablauf die Maschine in den Standby-Modus schaltet;...
Seite 37
Deutsch Den Deckel des Kaffeebohnenbehälters und den Aromaschutzdeckel anhe- ben. Die Kaffeebohnen einfüllen und beide Deckel wieder anbringen. Den Stecker in die Strombuchse auf der Rückseite der Maschine und das gegenüber liegenden Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose mit geeig- neter Spannung einstecken.
Deutsch Die Maschine beginnt, heißes Wasser auszugeben. Der Balken unter dem Symbol zeigt den Fortschritt des Vorgangs an. Nach der Beendigung des Vorgangs beendet die Maschine die Ausgabe automa- tisch und heizt auf. Messung der Wasserhärte Für die Messung der Wasserhärte wird der mitgelieferte Teststreifen verwen- det.
Deutsch Wasserfilter “INTENZA+” Es wird empfohlen, den Wasserfilter “INTENZA+” zu installieren, der die Kalk- bildung im Inneren der Maschine begrenzt und ein intensiveres Aroma des Kaffees gewährleistet. Der Wasserfilter “INTENZA+” ist separat erhältlich. Das Wasser ist ein wesentliches Element bei der Zubereitung eines Kaffees. Aus diesem Grunde ist es außerordentlich wichtig, dass das Wasser stets pro- fessionell gefiltert wird.
Deutsch Austausch des Wasserfilters “INTENZA+” Wenn der Austausch des Wasserfilters “INTENZA+” erforderlich ist, wird der Filter auf dem Display angezeigt. Den Austausch vornehmen, indem das Menü gescrollt wird, bis der Wasserfil- ter angewählt wird, wie im Kapitel “Installation Filter INTENZA+” beschrieben. RESET anwählen und mit der Taste OK bestätigen.
Deutsch Kaffeeausgabe Kaffeeausgabe mit Kaffeebohnen Achtung: Für Espresso sollten nur Kaffeebohnen verwendet werden. Keinen gemahlenen, gerösteten, gefriergetrockneten oder löslichen Kaffee im Kaf- feebohnenbehälter verwenden, da dies die Maschine beschädigen könnte. Hinweis: Mit dem Aromaschutzdeckel werden die Bohnen frisch gehalten. 1 oder 2 Tassen unter den Kaffeeauslauf stellen und den Kaffeeauslauf nach oben oder nach unten schieben, um deren Höhe an das verwendete Tassenformat anzupassen.
Deutsch 5 Die Taste des gewünschten Getränks drücken und die Maschine beginnt automatisch mit der Zubereitung. Hinweis: Mit dem vorgemahlenen Kaffee kann jeweils nur ein Kaffee zuberei- tet werden. Zubereitung von Getränken mit Kaffee und Milch und mit auf- geschäumter Milch Achtung: Vor der Anwahl eines Getränks mit Kaffee und Milch oder mit aufgeschäumter Milch muss sichergestellt werden, dass die Milchkaraffe ins- talliert und die Milchdüse geöffnet sind.
Deutsch Einsetzen der Milchkaraffe Soweit installiert, die Wasserdüse abnehmen: Auf die beiden seitlichen Tasten drücken, um die Düse zu entriegeln, und leicht anheben; An der Wasserdüse ziehen, um diese zu entfernen. Die Milchkaraffe leicht schräg neigen. Diese vollständig in die Führungen der Maschine einsetzen.
Deutsch 3 Die Maschine gibt erst ein festgelegtes Volumen an Milch und nachfol- gend ein festgelegtes Volumen an Kaffee in die Tasse oder das Glas aus. Hinweis: Um die Ausgabe von Milch oder Kaffee abzubrechen, wird die Taste OK gedrückt. 4 Nach der Zubereitung von Getränken mit Milch und Kaffee fragt das Dis- play, ob eine Schnellreinigung der Milchkaraffe ausgeführt werden soll.
Deutsch Individuelle Programmierung von Getränken Einstellung des Volumens von Kaffee oder Milch Das Volumen des ausgegebenen Getränks kann nach Ihrem Geschmack und dem Format der Tassen eingestellt werden. 1 Für die Einstellung des Volumens des Espressos wird die Taste ESPRESSO gedrückt gehalten, bis das Display das Symbol MEMO anzeigt.
Deutsch Anpassung der Mahlgradeinstellungen Die Mahlgradeinstellungen können über den Drehknopf für die Anwahl des Mahlgrads im Kaffeebohnenbehälter angepasst werden. Das Keramikmahl- werk gewährleistet für jede angewählte Einstellung eine perfekte und gleich- mäßige Mahlung für die Zubereitung jeder Tasse Kaffee. Auf diese Weise wird das Aroma bewahrt und jede Tasse bietet einen köstlichen Geschmack.
Seite 47
Deutsch Beschreibung Teil Wann putzen Wie putzen Milchkaraffe. Nach der Benutzung. Nach der Zubereitung eines Milchgetränks wird der Vorgang QUICK CLEAN (Schnellrei- nigung) gemäß den Angaben der Maschine gestartet. Täglich. Die Milchkaraffe sorgfältig reinigen. Wöchentlich. Die Milchkaraffe abmontieren und alle Teile unter laufendem Wasser reinigen.
Deutsch Reinigung der Brühgruppe Achtung: Die Brühgruppe darf nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Für ihre Reinigung dürfen keine Geschirrspülmittel oder Reiniger zum Einsatz kommen, da dies eine Betriebsstörung der Brühgruppe verursa- chen und den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen könnte. Reinigung der Brühgruppe unter laufendem Wasser Die Maschine ausschalten und den Stecker abziehen.
Deutsch Den Hauptschalter auf “1” stellen. Die Taste Standby drücken. Abwarten, bis die Maschine einen automatischen Spülzyklus ausführt. Die “Reinigung der Brühgruppe unter laufendem Wasser“ vornehmen. 10 Die Abtropfschale mit dem Satzbehälter entfernen. Entleeren und erneut in die Maschine einsetzen. 11 Die Taste AROMA STRENGTH (Aroma-Stärke) drücken und die Funktion vorgemahlener Kaffee anwählen.
Deutsch Befindet sich der Haken noch in der unteren Position, so bedeutet dies, dass er nicht korrekt positioniert wurde. Die Brühgruppe erneut in der Maschine auf den Führungen auf den Sei- ten verschieben, bis sie mit einem Klick in der korrekten Position blockiert wird.
Deutsch Reinigung der Milchkaraffe Schnellreinigung der Karaffe Nach der Zubereitung eines Milchgetränks zeigt das Display das Symbol der Reinigung der Karaffe an. Zeigt das Display das Symbol der Reinigung der Karaffe an, muss die Taste OK gedrückt werden, wenn die Ausführung eines Reinigungszyklus gewünscht wird.
Deutsch Wöchentliche Reinigung der Milchkaraffe Die Milchdüse besteht aus 5 Teilen. Alle Teile sollten ein Mal wöchent- lich auseinander gebaut und unter dem Wasserhahn gereinigt werden. Darüber hinaus können alle Teile (mit Ausnahme des Milchbehälters) in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Milchschlauch Gummihalterung Pannarello...
Deutsch Erneute Montage der Milchkaraffe Um die Milchdüse erneut zu montieren, sind die Schritte 2 bis 4 aus “Aus- bau der Milchdüse” in umgekehrter Reihenfolge auszuführen. Die Milchdüse wieder in den oberen Bereich der Milchkaraffe einsetzen. Den oberen Bereich der Milchkaraffe wieder auf der Karaffe anbringen. Hinweis: Bevor die Milchdüse wieder im oberen Bereich der Milchkaraffe angebracht wird, wird der Bolzen im oberen Bereich in die korrekte Position gebracht.
Deutsch Entkalkungsvorgang Zeigt das Display START CALC CLEAN an, so muss die Reinigung der Maschine vorgenommen werden. Wird die Reinigung der Maschine nicht vorgenommen, wenn das Display diese Meldung anzeigt, so werden auf der Maschine bald Störungen auftreten. In diesem Falle sind die eventuellen Reparaturen nicht durch die Garantie gedeckt.
Deutsch Das Entkalkungsmittel Gaggia in den Wassertank schütten. Den Tank mit sauberem Wasser bis zur Angabe des Füllstandes CALC CLEAN füllen. Den Tank wieder in die Maschine einsetzen. Mit der Taste OK bestäti- gen. Nun beginnt die erste Phase des Entkalkungsvorgangs. Das Gerät beginnt, das Entkalkungsmittel in regelmäßigen Intervallen auszugeben.
Deutsch Vor der Zubereitung von Getränken jeder Art muss ein manueller Spülzy- klus durchgeführt werden. Um einen manuellen Spülzyklus auszuführen, muss zuerst eine halbe Tankfüllung heißes Wasser ausgegeben werden. Dann werden 2 Tassen mit vorgemahlenem Kaffee ausgegeben, ohne dass gemahlener Kaffee eingefüllt wird. Hinweis: Wurde der Vorgang nicht abgeschlossen, so ist die Ausführung eines neuen Entkalkungsvorgangs so bald als möglich erforderlich.
Deutsch Bedeutung der Fehlercodes Nachfolgend werden die Fehlercodes aufgelistet, die das Display anzei- gen kann, sowie deren Bedeutung und Hinweise zur Abhilfe. Sind die angegebenen Lösungsvorschläge nicht ausreichend, um das Problem zu beheben, da das Display weiterhin das Symbol des Fehlercodes anzeigt und die Maschine nicht zu einem störungsfreien Betrieb zurückkehrt, so sollte direkt die Hotline Gaggia kontaktiert werden.
Deutsch Problemlösung In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme aufgeführt, die auf der Maschine auftreten können. Sind Sie nicht in der Lage, das Problem mit den nachstehend aufgeführten Informationen zu lösen, so besuchen Sie die Web- site www.gaggia.com oder www.gaggia.it. Dort finden Sie eine Liste häufiger Fragen oder die Kontaktdaten eines Kundendienstzentrums in Ihrem Land.
Seite 59
Deutsch Problem Ursache Abhilfe Die Brühgruppe kann Die Brühgruppe befindet sich nicht in Die Wartungstür schließen. Die Maschine erneut nicht herausgenommen der korrekten Position. aus- und wieder einschalten. Abwarten, bis auf werden. dem Display die Meldung Bereit angezeigt wird. Dann die Brühgruppe entfernen. Der Satzbehälter wurde nicht Den Satzbehälter entfernen, bevor die Brühgrup- entfernt.
Seite 60
Deutsch Problem Ursache Abhilfe Das Mahlwerk ist auf einen zu feinen Das Mahlwerk auf einen gröberen Mahlgrad Mahlgrad eingestellt. einstellen. Die Brühgruppe ist verschmutzt. Die Brühgruppe reinigen. Die Kaffeeauslaufdüse ist ver- Die Kaffeeauslaufdüse und ihre Öffnungen mit schmutzt. einem Pfeifenputzer reinigen. Langsame Kaffeeaus- Das Mahlwerk ist auf einen zu feinen Eine andere Kaffeemischung verwenden oder...
Deutsch Problem Ursache Abhilfe Unter der Maschine Die Abtropfschale ist voll und ist Die Abtropfschale leeren, wenn die Anzeige befindet sich Wasser. übergelaufen. in der Schale sichtbar wird. Die Abtropf- schale stets leeren, bevor die Entkalkung gestartet wird. Die Maschine steht nicht auf Die Maschine auf einer horizontalen Fläche einer horizontalen Fläche.