Bedienmenü
Zuordnung 1...4. Kanal
Navigation
Beschreibung
Auswahl
Werkseinstellung
Zusätzliche Information
14)
Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen
170
16.4.6
Untermenü "Messwertspeicher"
Untermenü Messwertspeicher wird nur angezeigt, wenn im Gerät die erweiterte
Funktion des HistoROM freigeschaltet ist.
Navigation
Diagnose → Messwertspeicher
Diagnose → Messwertspeicher → Zuord. 1...4. Kanal
Dem jeweiligen Speicherkanal eine Prozessgröße zuordnen.
• Aus
• Füllstand linearisiert
• Distanz
• Ungefilterte Distanz
• Trennschicht linearisiert
14)
• Trennschichtdistanz
• Ungefilterte Trennschicht Distanz
14)
• Dicke oberes Medium
• Klemmenspannung
• Elektroniktemperatur
14)
• Gemessene Kapazität
• Absolute Echoamplitude
• Relative Echoamplitude
• Absolute Trennschichtamplitude
• Relative Trennschichtamplitude
• Absolute EOP-Amplitude
• EOP-Verschiebung
• Grundrauschen
14)
• Berechneter DK-Wert
• Analogausgang Erweit.Diag. 1
• Analogausgang Erweit.Diag. 2
Aus
Insgesamt können 500 Messwerte gespeichert werden. Das bedeutet:
• Bei Nutzung von 1 Speicherkanal: 500 Datenpunkte
• Bei Nutzung von 2 Speicherkanälen: 250 Datenpunkte
• Bei Nutzung von 3 Speicherkanälen: 166 Datenpunkte
• Bei Nutzung von 4 Speicherkanälen: 125 Datenpunkte
Wenn die maximale Anzahl an Datenpunkten erreicht wurde, werden die ältesten im Spei-
cher vorhandenen Datenpunkte zyklisch überschrieben, so dass immer die letzten 500,
250, 166 oder 125 Messwerte im Speicher bleiben (Ringspeicher-Prinzip).
Wenn die getroffene Auswahl geändert wird, wird der Inhalt des Messwertspeichers
gelöscht.
14)
14)
14)
Levelflex FMP53 PROFIBUS PA
Endress+Hauser