Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tätigkeiten Nach Der Benutzung; Stromspartipps Für Längere Akkuleistung; Bürstenteile Auswechseln; Transport, Aufbewahrung - Cramer KMR 890 82 V Betriebsanleitung

Radialkehrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6
Tätigkeiten nach der Benutzung
Nach der Benutzung die Maschine ausschalten. Die Maschine sauber
und trocken abstellen und den Akku aus dem Batteriefach entnehmen.
Den Zustand der Maschine kontrollieren, evtl. Schäden am Lack
ausbessern.
4.7
Stromspartipps für längere Akkuleistung
Damit sie für die Maschinennutzung eine längere Akkukapazität zu
Verfügung haben, werden folgende Maschineneinstellungen
empfohlen:
-
die Kehrbürsten auf eine verschleißarme Arbeitshöhe einstellen.
-
den Akku bei Nichtbenutzung immer aus der Maschine nehmen
und bei Zimmertemperatur lagern.
-
nur voll aufgeladene Akkus verwenden
-
Kalte Lagerung des Akkus reduziert die Laufleistung des Akkus
erheblich.
5

Transport, Aufbewahrung

5.1

Transport

Gefahren durch hohes Eigengewicht
Die Maschine sollte wegen dem Gewicht nicht von Hand angehoben
werden. Die Maschine mit dem Lenkbügel auf das Transportfahrzeug
ziehen. Akku immer entnehmen.
Transport ohne Verpackung
Die Maschine vor dem Verladen außer Betrieb setzen. Akku
immer entnehmen.
Die Maschine immer mit Spanngurten auf dem Transporter
befestigen.
5.2

Aufbewahrung

Folgende Empfehlungen sorgen für eine lange Funktionstüchtigkeit
Ihrer Cramer-Maschinen:
Die Maschine nicht im Freien aufbewahren.
Trennen Sie die Maschine nach der Benutzung und vor der
Einlagerung vom Akku und überprüfen es auf Beschädigungen.
Kehrmaschine
Originalbetriebsanleitung
4.8
Bürstenteile auswechseln
Die Kehrbürste lässt sich leicht auswechseln. Da die Büste aus sechs
Einzelsegmenten besteht, können die Teilstücke (A) stückweise
ausgewechselt werden.
Bürstensegment abnehmen:
Die Sechskantschraube (B) und die Unterlegschraube entfernen.
(M6x35-8,8 und DIN 125 A 6,4-verz.)
Bürstensegment befestigen:
Das neue Bürstensegment (A) bis zum Anschlag (2) an die
Unterkante des Bürstentellers halten. Mit der Sechskantschraube und
Das Batteriesystem keinem Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Das Batteriesystem und das Ladegerät nur im Innenbereich
(Zimmertemperatur) trocken, frostfrei und wettergeschützt
aufbewahren.
Den Akku nicht in der Maschine lassen und nicht direktem
Sonnenlicht aussetzen
Es dürfen sich in der Nähe der Maschine keine aggressiven
Materialien befinden.
Die Maschine muss immer außerhalb der Reichweite von Geräten,
die eine Zündflamme oder Zündquelle verfügen, gelagert werden.
Wie z.B.: Brennöfen, Heizöfen, Wasserkochern oder anderen
ähnlichen Geräte. Kraftstoffgase könnten von solchen Geräten
entzündet werden.
Die Maschine reinigen und auf Schäden kontrollieren, ggf.
Lackschäden ausbessern.
Wichtig!
Für die Handhabung und Pflege des Motors bitte die jeweilige
beigefügte Motor-Bedienungsanleitung beachten!
der Unterlegscheibe
(B) durch die Bohrung
(1) befestigen.
Bürstenteller
Unterseite
-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis