Seite 1
Betriebsanleitung Kehrmaschine Modelle KM HVR plus 80 KM HVR plus 120 (Bauart 03) KM HVR plus 100 (Bauart 03) KM HVR plus 140 (Bauart 03) Maschinen-Nr. Kehrmaschine HVR Originalbetriebsanleitung 15-01.5ab...
Wichtige grundlegende Informationen Symbolerklärung Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Maschine der Firma Cramer GmbH aus Deutschland entschieden haben. GEFAHR! Vor der ersten Benutzung der Maschine lesen Sie die Betriebsanleitung und beachten Sie die Hinweise und Dieses Symbol warnt vor einer unmittelbar drohenden Situation, die zu schweren Verletzungen oder Tod führt,...
Fortschleudern entstehen. Gegenstände mit dem Fuß unter die Kehrbürsten zu schieben. Falls Plaketten sich abgelöst haben sollten oder unleserlich geworden sind, wenden Sie sich bitte für Ersatz an Ihren Cramer-Händler. (Verletzungsgefahr!) Stoffe einzusammeln, die die Kehrbürsten zum Blockieren bringen könnten.
2.10.3 Produktspezifische Gefahren 2.10.5 Gefahren beim Fahrantrieb Keine leichtentzündlichen oder ätzende Stoffe oder heiße Ohne Anbaugeräte nur Steigungen bis 12 % befahren Mit Anbaugeräten nur Steigungen bis 2 % befahren Gegenstände (z.B. Grillkohle) einsammeln oder kehren Quer zur Fahrtrichtung nur Steigungen bis 12 % befahren (Lebensgefahr durch Verbrennungen oder Verätzungen!).
Hebel für Bürstenantrieb Mit dem linken Hebel kann der Bürstenantrieb betätigt werden. Den Hebel wie folgt betätigen: Hebel gelöst (O): Bürste steht Hebel betätigt: Bürste dreht sich Hebel für Fahrantrieb mit Easy Drive Mit dem rechten Hebel kann der Fahrantrieb betätigt werden. Den Hebel wie folgt betätigen: Hebel gelöst (O): Maschine steht...
Höheneinstellung der Bürste Mit der Kurbel wird durch das Verstellen des Stützrades die Höhe der Kehrbürsten eingestellt. Die Borsten der Kehrbürsten sollten für die optimale Einstellung gerade so den Boden berühren. Eine zu tiefe Einstellung der Kehrbürste führt zu einer Überbelastung der Antriebe und zu einem unnötigen Verschleiß...
Aufnahmepunkte für Anbaugeräte An den Aufnahmepunkten auf den Kehrbürsten können Cramer-Frontgeräte (wie Schneeräumschild, Kehrgutbehälter usw.) montiert werden. Eine vollständige Liste der Cramer- Anbaugeräte finden Sie im unserem Katalog oder auf unserer Internetseite. Montage des Anbaugerätes: Das Frontgerät in die dafür vorgesehene Langlochführung einhängen und mit den beiliegenden Federsteckern sichern.
Kraftstoff nachfüllen Aufbewahrung Nur bei ausgeschalteter Maschine Benzin nachfüllen. Folgende Empfehlungen sorgen für eine lange Funktionstüchtigkeit Ihrer Cramer-Maschinen: GEFAHR! Die Maschine nicht im Freien abstellen. Die Maschine trocken, frostfrei und wettergeschützt aufbewahren. Explosionsgefahr durch leichtentzündlichen Es dürfen sich in der Nähe der Maschine keine aggressiven Kraftstoff! Materialien befinden.
Handwerkzeugen erledigen. Die schwierigeren Wartungsarbeiten mit Spezialwerkzeugen sollten Sie Fachpersonal wie Vor dem Reinigen die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen. Die z.B. Ihrem Cramer-Händler oder einem qualifizierten Mechaniker Maschine ausschalten und den Motor abkühlen lassen. Anschließend überlassen.
Serviceadresse Bei Störungen, Problemen oder anderen Hinweisen wenden Sie sich bitte an Ihren Verkaufsberater. Bei Fragen bitte immer die Serien-Nr. der Cramer-Produkte angeben. (Siehe Typenschild auf dem Cramer- Produkt oder auf dem Deckblatt der Anleitung). Erste Maßnahmen zur Störungsbeseitigung Störung / Fehlermeldung...
Technische Daten KM HVR plus 80 KM HVR plus 100 KM HVR plus 120 KM HVR plus 140 Gerätedaten Länge x Breite x Höhe, cm 194 x 80 x 93 194 x 100 x 93 194 x 120 x 93...
Montage der Kehrbürsten Anlieferung, Verpackung , Montage Gefahren durch hohes Eigengewicht • Die Maschine darf nicht von Hand angehoben werden. • Lenkbügel montieren und Maschine an den Griffen vom Transporter ziehen. (Siehe VORSICHT! unter 3.3 Bedienelemente) • Maschinenteile einzeln aus der Verpackung nehmen. Klemmgefahr bei der Montage! Transportinspektion durchführen •...
Seite 14
1. Übersicht linke Bürste 1. Linke Bürste Linke Bürste 2. Scheibe 3. Kleine Scheibe 4. Gewindestange 5. Scheibe mit Nasen 2. Die Scheibe mit Nasen (Nr. 1. Scheibe mit Nasen 1) und ohne Markierung 2. Nut ohne Markierung genau passend in die symmetrisch Vertiefung des Hohlkörpers 3.
Montage der Seitenabdeckungen Übersicht 1. Bürste 100/120 cm 2. Gewindestange 100/120 cm 3. Seitenabdeckung (Gummi) 100/120 cm 4. Benzinkanister Seitenabdeckungen Zu Punkt 3: links und rechts 1. Die Gummi-Seitenabdeckungen wie auf der Zeichnung angegeben montieren über den Löchern der Abdeckungsbleche positionieren 2.
Cramer GmbH Reimersstraße 36 Seriennummer: siehe Typenschild auf dem 26789 Leer Deckblatt Typenbezeichnung: KM HVR plus 80, KM HVR plus Ort: Leer 100, KM HVR plus 120, KM Datum: 05.05.2016 HVR plus 140 allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien - einschließlich deren zum...