Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Für Die Arbeit Mit Rotierenden Stahlbürsten; Tätigkeiten Nach Der Benutzung; Stromspartipps Für Längere Akkuleistung; Drahtzöpfe Auswechseln - Cramer KM WKB 480 82V Betriebsanleitung

Handkehrmaschine -wildkrautbürste
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Die Maschine ausschalten
 Hebel Bürstenantrieb loslassen.
 Die Maschine trocken und sauber abstellen.
Sollten Fehler in der Funktion auftreten, melden Sie sich bitte bei
Ihrem Cramer-Händler.
5.6
Wichtige Hinweise für die Arbeit mit rotierenden
Stahlbürsten
Bei der Arbeit mit rotierenden Bürsten sind einige
Arbeitshinweise und Sicherheitsabstände einzuhalten:
˗
Ihr Arbeitsbereich befindet sich an den Handgriffen der Maschine,
der als gegebener Sicherheitsabstand zur Maschine eingehalten
werden muss.
˗
Halten Sie den Lenkbügel stets mit beiden Händen fest.
˗
Achten Sie darauf, dass der sichere Abstand zu Personen und
Tieren während der Arbeit mit der Maschine eingehalten wird.
Gefahr durch Wegschleudern von festen Gegenständen.
˗
Die rotierenden Bürsten haben bei einigen Arbeitspositionen eine
steigende Zugkraft, wo mit einer höheren Gegenkraft die Maschine
in dem Arbeitsbereich gehalten werden muss.
˗
Die Maschine kann bei Widerständen an den Bürsten Sprunghaft
am Lenkbügel ziehen.
Die Stahlzöpfe bilden während des Schleifens auf einigen
Untergründen Funken, was zu erhöhter Brandgefahr und zu
folgenden Sicherheitsmaßnahmen führen kann:
˗
Lassen Sie bei extrem heißen und trockenen Zeiten erhöhte
Vorsicht walten.
˗
Führen Sie stets ein geeignetes Löschmittel in ausreichender
Menge mit sich.
˗
Starke Seitenneigung der Maschine vermeiden. Gefahr des
Auslaufens von Benzin aus dem Vergaser oder Tank.
˗
Die fertig bearbeitete Fläche auf entstehende Brandflächen
kontrollieren.
˗
Die Maschine niemals in einem explosionsgefährdeten Umfeld
einsetzen.
˗
Die Maschine stets sauber und trocken halten.
5.7
Tätigkeiten nach der Benutzung
Nach der Benutzung die Maschine ausschalten. Die Maschine sauber
und trocken abstellen. Den Zustand der Maschine kontrollieren, evtl.
Schäden am Lack ausbessern.
Auf ebenen Flächen kann die Maschine ohne Unterlegkeil abgestellt
werden, da die Drahtzöpfe ein Wegrollen verhindern. Bei
abschüssigem Untergrund sollte die Maschine vor dem Wegrollen
oder kippen an den Rädern gesichert werden.
5.8
Stromspartipps für längere Akkuleistung
Damit sie für die Maschinennutzung eine längere Akkukapazität zu
Verfügung haben, werden folgende Maschineneinstellungen
empfohlen:
-
die Kehrbürsten auf eine verschleißarme Arbeitshöhe einstellen.
-
den Akku bei Nichtbenutzung immer aus der Maschine nehmen
und bei Zimmertemperatur lagern.
-
nur voll aufgeladene Akkus verwenden
-
Kalte Lagerung des Akkus reduziert die Laufleistung des Akkus
erheblich.
WKB Akku
5.9
Drahtzöpfe auswechseln
Verwenden Sie beim Umgang mit den Drahtzöpfen
Arbeitshandschuhe!
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, ausschalten und den
Motor abkühlen lassen. Anschließend den Seitenschutz anheben und
festsetzen. Die Maschine vorne etwas anheben (Achten Sie darauf,
dass kein Benzin ausläuft). Den Rohrklappstecker (2) an der
Bürstenwelle (1) abnehmen und den kompletten Bürstenteller (3) von
der Bürstenwelle abziehen.
Die Stahlzöpfe sitzen in einer Zopfhalterung (5) und sind mit einer M8-
Schraube (7) und Sechskantmutter (6) fixiert. Zum Auswechseln die
Sechskantmutter etwas abdrehen und anschließend die Schraube (7)
etwas lösen, den verschlissenen Drahtzopf (4) entnehmen und durch
einen originalen Cramer-Drahtzopf ersetzen.
Den neuen Drahtzopf mit der Presshülsen-
Seite (A) in die Zopfhalterung (5) drücken und
die Schraube (7) wieder festdrehen.
Anschließend mit der Sechskantmutter (6)
gegenkontern.
-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis