Ladegerät mit Batteriesystem
Dieses Batteriesystem besitzt ein
Diagnoseladegerät. Der Lithium-Ionen Akku
entwickelt keinen Memory-Effekt und kann
jederzeit aufgeladen werden.
Vorsicht!
Batteriesystem und Batterieladegerät müssen
trocken bleiben. Das Batteriesystem keinem
Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Um Stromschläge zu vermeiden, ist darauf zu
achten, dass kein Wasser in den Stecker,
Batteriefach oder Akku gelangt.
Bei Nichtgebrauch den
Akku immer bei
Zimmertemperatur
lagern, um die
Leistungsfähigkeit des
Akkus zu
gewährleisten
EIN/AUS-Kippschalter
Ausführlichere Hinweise zur Sicherheit und Gefahren bei der Nutzung befinden sich in der
beiliegenden Bedienungsanleitung vom Akku und Ladegerät. Bitte vorab durchlesen.
Übersicht
Zu 4: Normale Ladung
Die Anzahl der grün aufleuchtenden Lampen zeigen die Höhe der Ladekapazität an.
Zu 5: Akkukapazität
Durch Drücken der Taste (5) für die Akkuanzeige (BCI) leuchten gemäß dem Ladezustand des
Akkus die Lampen (4) auf.
Lampen
4 grüne LED
3 grüne LED
2 grüne LED
1 grüne LED
LED gehen aus
Zu 6: LADEN LED Lampe
Die LED Lampe (6) kann beim Einsetzen des Akkus wie folgend aufleuchten:
LED-Status
grün blinkend
grün
rot
rot blinkend
.
Zu 7: Erklärung Laden LED Lampe
a) GRÜN BLINKEND:
Der Akku ist in Ordnung und wird geladen
b) GRÜN LEUCHTEND:
Der Akku ist voll aufgeladen
c) ROT LEUCHTEND:
Wenn der warme oder heiße Akku in das Ladegerät eingelegt wird, leuchtet die LADEN
LED an dem Ladegerät ROT. Den Akku separat vom Ladegerät für ungefähr 30 Minuten
abkühlen lassen.
d) ROT BLINKEND:
Bei ROT blinkender LED den Akku aus dem Ladegerät nehmen und innerhalb von 2
Stunden wieder in das Ladegerät einlegen.
Blinkt die LED wieder ROT ist der Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
Zeigt die Kontrollleuchten einen normalen Ladevorgang an, ist der Akku in Ordnung. Zur
Kontrolle den Akku nach 2 Stunden entnehmen und für eine Minute den Netzstecker ziehen.
Akku einlegen und den Netzstecker wieder anschließen. Wird ein normaler Ladevorgang
angezeigt ist der Akku in Ordnung.
Batteriesystem laden
Das Batterieladegerät an eine Steckdose anschließen.
Den Akku fest in das Ladegerät schieben. Wenn die grüne LED blinkt, wird der Akku geladen.
Leuchtet die LED grün ist der Akku voll aufgeladen. Der Akku kann nun vom Ladegerät
abgenommen werden. Anschließend immer den Stecker vom Ladegerät aus der Steckdose
ziehen.
Kippschalter zum Starten und Ausschalten des Motors
O = Ausschalten
I = Einschalten
1 Ladegerät
2 Anschluss für den Akku
3 Akku
4 Grüne LED Lampen Ladekapazität
5 Knopf Anzeige Akkukapazität
6 LADEN LED Lampe Ladestatus
7 Erklärung Temperaturanzeige
Kapazität
Über 80 %
zwischen 80% und 60%
zwischen 60% und 40%
zwischen 40% und 25%
unter 25%
Beschreibung
Aufladen
Voll aufgeladen
Überhitzung
Ladefehler / Akku defekt
Pos.
a
b
c
d
-7