1. Anwendungsbereich Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko hier- für trägt allein der Benutzer. (Die im Text aufgeführten Nummern bezeichnen Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, die Pos.-Nrn. in der Ersatzteil-Zeichnung) sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicher- - Dieses Gerät ist zur bestimmungsgemäßen Ver- heitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln wendung als Kehrmaschine entsprechend den in sind einzuhalten.
werden, den Motor zu starten. Statt dessen ist das fen. Nicht zu dicht an das Gerät herantreten wäh- Gerät von der benzinverschmutzten Fläche zu ent- rend dieser Zeit. Es darf erst daran gearbeitet wer- fernen. Jeglicher Zündversuch ist zu vermeiden, bis den, wenn alles ganz still steht! sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben! Gegebe- Auf ordnungs- und vorschriftsgemäße Anbringung...
4. Inbetriebnahme Verschiedenes Reparaturarbeiten wie Schweißen, Schleifen, Boh- ren usw. dürfen nicht an tragenden und anderen Vor Inbetriebnahme die sicherheitstechnischen Teilen wie Rahmen, Achsen Betriebsanleitung und durchgeführt werden! Sicherheitshinweise lesen und beachten. Grundregel Gefahr durch fortschleu- Vor jeder Inbetriebnahme ist die Maschine auf dernde Teile bei laufen- Betriebssicherheit zu überprüfen! dem Motor - Sicherheits-...
nachdem an welche Seite der Schmutz gekehrt bitten wir nicht direkt Lager- und Gelenkstellen per werden soll. Die Schrägstellung der Bürste wird Strahl zu reinigen. vom Verschmutzungsgrad bestimmt: je stärker der Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung wird die Schmutzbefall, desto schräger die Bürste. Einsatzbereitschaft ihrer Kehrmaschine sichern.
/ verklaren dat de machine / declaramos que la máquina / erklaerer hermed, at maskinen Typ / Type / Type / Tipo / Tipo / Type / Tipo / Type KM 70 G / KM 80 G mit folgenden EG-Richtlinien übereinstimmt / conforms to the specifications of the following EC directives / est conforme aux spécifications des directives CE suivantes / è...