Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufende Wartung - Gima Vega Handbuch

Absauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vega:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com

LAUFENDE WARTUNG

Das Gerät VEGA hat keine wartungs- und/oder schmierbedürftigen Teile.
Für die Kontrolle der Funktionstüchtigkeit und der Sicherheit des Geräts sind vor seiner Benutzung aber
einige einfache Kontrollen auszuführen. Das Gerät auspacken und immer prüfen, dass die
Kunststoffteile und das Speisekabel unversehrt sind, weil sie beim vorherigen Gebrauch beschädigt
worden sein könnten. Das Gerät dann an das Stromnetz anschließen und den Schalter einschalten.
Den Saugstutzen mit einem Finger verschließen, den Saugleistungsregler bis zur max. Einstellung
(ganz nach rechts) drehen und prüfen, ob der Unterdruckmesser – 75kPa (- 0.75 bar) anzeigt.
Den Reglergriff bis zur kleinsten Einstellung (ganz nach links) drehen und prüfen, ob der
Unterdruckmesser unter – 25kPa (- 0.25 bar) abfällt.
Sicherstellen, dass man keine störenden Geräusche hört, die auf einen Schaden hinweisen könnten.
Das Gerät wird durch zwei Sicherungen (F 1 x 1.6 A 250Voder F 1x4A 250V für Spannung 110V/60Hz)
geschützt, die sich in der Steckdose auf der Geräterückseite befinden. Beim Ersetzen immer sicherstellen,
dass man Sicherungen des gleichen Typs und des angegebenen Wertes benutzt.
Fehler
1.
Keine Absaugung
2.
Keine Absaugung
3.
Das Schwimmerventil
schließt nicht
4.
Schwimmer nicht
geschlossen
5.
Langsame Absaugung
6.
Keine Absaugung
wegen auslaufendem
Sekret
Fehler 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6
Falls das Überlaufschutzystem aktiviert ist, fahren Sie nicht fort mit der Flüssigkeitsabsungung.
Falls das Überlaufschutzystem nicht funktioniert, gibt es zwei mögliche Gründe:
1.
Wenn das Überlaufschutzystem nicht arbeitet wird die Absaugung gestoppt durch den
Bakterienfilter,
der das Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät verhindert.
2.
Wenn beide Schutzysteme nicht arbeiten, kommt möglicherweise Flüssigkeit in das Innere des
Gerätes. In diesem Fall senden Sie das Gerät bitte zur Reparatur ein.
BEVOR SIE BEIM VORLIEGEN VON STÖRUNGEN ODER FEHLBETRIEB IRGENDEINE
KONTROLLE VORNEHMEN, WENDEN SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST VON GIMA
GIMA BIETET KEINE GEWÄHR AUF GERÄTE, DIE BEI DER KONTROLLE DES
KUNDENDIENSTES MANIPULATIONEN AUFWEISEN.
Ursache
Behälterstopfen falsch
Behälterstopfen abschrauben
aufgeschraubt
und wieder richtig aufschrauben
Stopfendichtung sitzt falsch
Das Schwimmerventil ist
Dackel lösen, Ventil entnehmen
verschmutzt
Wenn der Stopfen ausgespült
Schwimmer wieder einrasten
wurde, sicherstellen, dass der
Schwimmer nicht teilweise
abgetrennt ist
Geringer Unterdruck
Filter verstopft
Keine der Abhilfen hat
geholfen
24
Abhilfe
Stopfen abschrauben und
Dichtung richtig anbringen
und autoklavieren
Behälter zu 1/3 mit
Leitungswasser füllen
Filter ersetzen
Wenden Sie sich an den
Kundendienst von GIMA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis