Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufende Wartung - Gima SUPER VEGA 1-2 L Bedienungsanleitung

Aspirator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
DEUTSCH
38
Die Absaugschläuche aus Silikon und das konische Übergangsrohr können zum Teil sorgfältig in warmem
Wasser gewaschen werden (Temperatur nicht über 60°C). Nach der Reinigung alles an einem sauberen Ort
an der Luft nachtrocknen lassen.
Nach der Reinigung den Behälter für die abgesaugten Flüssigkeiten wieder montieren; dazu wie folgt vor-
gehen:
• Setzen Sie das Überlaufventil in den dafür vorgesehenen Sitz in der Abdeckung (unter Konnektor Vakuum)
• Setzen Sie das Schwimmerventil ein, indem Sie den O-Ring in Richtung des Korbs halten.
• Setzen Sie den O-Ring in seinen Platz ringsum der Abdeckung
• Nach Abschluss der Montagearbeiten versichern Sie sich immer, dass die Abdeckung passgenau zusam-
mengesetzt ist, um Vakuum – oder Flüssigkeitsentweichungen zu vermeiden..
Der Behälter und die Abdeckung können autoklaviert werden. Legen Sie die Teile in den Autoklaven und füh-
ren Sie einen Sterilisationszyklus bei 121°C (1 bar Druck-15min) durch. Achten Sie darauf, dass der Behälter
mit der Öffnung nach unten steht. Eine mechanische Widerstandskraft der Behälter ist bis zu 30 Sterilisa-
tionszyklen und Reinigungen gemäβ den beschriebenen Bedingungen (EN ISO 10079-1) garantiert. Danach
könnten sich sie physisch-mechanischen Eigenschaften des Kunststoffs verändern und es wird empfohlen,
diese Teile auszutauschen. Versichern Sie sich nach der Sterilisation und Abkühlung auf Raumtemperatur,
daβ die Einzelteile nicht beschädigt sind. Die Absaugschläuche können bei einer Temperatur von 121°C (1
bar Druck-15min) autoklaviert werden. Das konische Anschlußstück können einer Temperatur von 121°C (1
bar Druck-15min) autoklaviert werden.

LAUFENDE WARTUNG

Das Gerät CHIRURGISCHER ABSAUGER Super Vega hat keine wartungs- und/oder schmierbedürftigen
Teile. Für die Kontrolle der Funktionstüchtigkeit und der Sicherheit des Geräts sind vor seiner Benutzung aber
einige einfache Kontrollen auszuführen. Dank der im Handbuch enthaltenen Informationen für den Gebrauch
und aufgrund der einfachen Handhebung des Gerätes selbst ist ein Üben nicht erforderlich. Das Gerät aus-
packen und immer prüfen, dass die Kunststoffteile und das Speisekabel unversehrt sind, weil sie beim vor-
herigen Gebrauch beschädigt worden sein könnten. Das Gerät dann an das Stromnetz anschließen und den
Schalter einschalten. Den Saugstutzen mit einem Finger verschließen, den Saugleistungsregler bis zur max.
Einstellung (ganz nach rechts) drehen und prüfen, ob der Unterdruckmesser -80kPa (-0.80 bar) anzeigt. Den
Reglergriff bis zur kleinsten Einstellung (ganz nach links) drehen und prüfen, ob der Unterdruckmesser unter
-40kPa (-0.40 bar) abfällt. Sicherstellen, dass man keine störenden Geräusche hört, die auf einen Schaden
hinweisen könnten. Das Gerät wird durch zwei Sicherungen (F 1 x 1.6 A L 250V) geschützt, die sich in der
Steckdose auf der Geräterückseite befinden. Beim Ersetzen immer sicherstellen, dass man Sicherungen des
gleichen Typs und des angegebenen Wertes benutzt. Vor dem Auswechseln der Sicherung muss der Stecker
aus der Steckdose herausgezogen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis