1594A/1595A Super-Thermometer
Spezifikationen
Die folgenden Spezifikationen gelten nach der Standard-Aufwärmzeit von 30 Minuten. Das Super-Thermom-
eter ist auf eine genaue und stabile Messung ohne interne automatische Kalibrierung oder Nullpunktabgleich
ausgelegt. Um optimale Ergebnisse zu erhalten, sollten die einschlägigen guten Praktiken der Messtechnik
beachtet werden, wie zum Beispiel eine korrekte Verdrahtung. Außerdem muss eine korrekte Einstellung des
Instruments sichergestellt werden.
Die Spezifikationen sind in drei Kategorien unterteilt: Primärspezifikationen, Zusatzspezifikationen und allge-
meine Spezifikationen.
Primärspezifikationen: Die zentralen Messgenauigkeits-Spezifikationen des Super-Thermometers. Sie sind
für eine Leistungsverifizierung bei einem Konfidenzlevel von 99% garantiert.
Zusatzspezifikationen: Zusätzliche technische Angaben, die dem Anwender ein besseres Verständnis der bei
der Messung auftretenden Messunsicherheiten ermöglichen. Da sie von Anwendungs- und Umgebungsbedin-
gungen des Super-Thermometers beeinflusst werden, sind diese Angaben nicht für die Leistungsverifizierung
garantiert, können jedoch als typische Werte betrachtet werden.
Allgemeine Spezifikationen: Allgemeine technische Angaben wie Messbereich, Umgebungsbedingungen im
Betrieb, Abmessungen usw.
2.2.2
Primärspezifikationen
Widerstandsverhältnis-Genauigkeit
Die Widerstandsverhältnis-Genauigkeit beschreibt die Fähigkeit des Super-Thermometers, das Verhältnis von
zwei Widerständen, Rx/Rs, zu messen. Sie wird im Wesentlichen von der Linearität der Messkreise bestimmt.
Die folgenden Spezifikationen gelten für Widerstandsverhältnisse, die mit einem Referenzwiderstand (Rs)
von 25 Ω oder 100 Ω und einem Messstrom von 0,5 mA bis 2,0 mA gemessen wurden. Andere Referenz-
widerstände (Rs) sind unter Verwendung eines Faktors spezifiziert wie in der folgenden Spezifikationstabelle
beschrieben. Die Leistungsverifizierung ist innerhalb des spezifizierten Betriebstemperatursbereichs von 15°C
bis 30°C bei einem Konfidenzlevel von 99% garantiert. Soweit nicht anders angegeben, sind Messunsicherhe-
iten in ppm (Teile pro Million) angegeben.
Tabelle 2 Spezifikationen der Widerstandsverhältnis-Genauigkeit
Verhältnisbereich
95% Konfidenzlevel, 1 Jahr
0,95 bis 1,05
0,5 bis 0,95, 1,05 bis 2,0
0,25 bis 0,5, 2,0 bis 4,0
0,0 bis 0,25
4,0 bis 10,0
99% Konfidenzlevel, 1 Jahr
0,95 bis 1,05
0,5 bis 0,95, 1,05 bis 2,0
0,25 bis 0,5, 2,0 bis 4,0
0,0 bis 0,25
4,0 bis 10,0
Angaben als absolutes Verhältnis
†
Alle Spezifikationen in dieser Tabelle gelten bei Verwendung eines
Referenzwiderstands von 25 W oder 100 W. Bei Verwendung eines
Referenzwiderstands von 10 W mit einem Messstrom zwischen 1 und 5 mA
multiplizieren Sie die angegebenen Spezifikationen mit dem Faktor 2, bei
Verwendung eines Referenzwiderstands von 1 W mit einem MESSSTROM
zwischen 5 und 20 mA den Faktor 10. Bei Verwendung eines internen oder
externen Referenzwiderstands von 10 kOhm verwenden Sie die Spezifikation
der absoluten Widerstandsgenauigkeit in Tabelle 4.
6
1594A Genauigkeit
1595A Genauigkeit
(ppm der Anzeige)
(ppm der Anzeige)
0,24 ppm
0,64 ppm
0,8 ppm
2,0 x 10
–07 †
2,0 ppm
0,3 ppm
0,8 ppm
1,0 ppm
2,5 x 10
–7 †
2,5 ppm
0,06 ppm
0,16 ppm
0,2 ppm
5,0 x 10
–8 †
0,5 ppm
0,075 ppm
0,2 ppm
0,25 ppm
6,3 x 10
–8 †
0,63 ppm