5
Wartung
5.1
Filterwartung
Die regelmäßige Wartung der Luftfilter ist für einen hygieni-
schen und effizienten Betrieb des Gerätes notwendig. Die
Filtermeldung erinnert an die Wartung.
Folgende Wartungsintervalle werden empfohlen:
4 Wochen nach Erst-Inbetriebsetzung wechseln.
(Verschmutzung durch Baustaub, keine Filtermeldung)
Spätestens nach 6 Monaten prüfen.
Bei geringer Verschmutzung Filter ausklopfen und mit
Staubsauger reinigen (nicht waschen!), ggf. auswechseln.
Mindestens jährlich wechseln.
Gebrauchte Filter als Restmüll entsorgen.
i
HINWEIS
Die durchgeführten Filterwartungen sollten protokolliert
werden (siehe Anhang Bedienungsanleitung).
Die Filterwartung ist leicht auszuführen. Werkzeug ist nicht
notwendig. Datum des Filterwechsels notieren.
Reset: Nach der Filterwartung wird die Filtermeldung durch
Betätigung der Bedientaste für 5 s quittiert / zurückgesetzt.
1
3
Abb. 5.1 Filterwechsel
1 Front der Innenblende an
der Unterseite entriegeln
(mittig drücken) und abneh-
men
i
HINWEIS
Die Filter sind zur Staubbindung elektrostatisch aufgeladen.
Nicht mit Wasser auswaschen! Die Filterwirkung sinkt nach
Kontakt mit Wasser.
Das Lüftungsgerät nicht ohne Filter betreiben. Nur Original-
Ersatzfilter verwenden! Andere Filtermaterialien können die
Funktion des Lüftungsgerätes beeinträchtigen.
© Dimplex · Bedienungsanleitung DL50W
2
4
2 Filter herausziehen, säubern oder
wechseln und wieder einsetzen
3 Frontblende oben einhängen
4 Frontblende unten einrasten
5.2
Innenwandblende reinigen
Die Wandblenden des Lüftungsgerätes dürfen mit warmem
Wasser gereinigt werden.
i
HINWEIS
Keine sand-, soda-, säure- oder chloridhaltigen Putzmittel
verwenden, da diese die Oberflächen angreifen!
5.3
Weitere Wartungsmaßnahmen
Die regelmäßige Wartung des Lüftungsgerätes ist aus hy-
gienischer Sicht sowie für einen störungsfreien und energie-
effizienten Betrieb erforderlich.
Zu weiteren Wartungsmaßnahmen zählen:
Prüfung und Reinigung des Wärmetauschers
Innenreinigung des Lüftungsgerätes
Reinigung von Außenluft-Einlass und Fortluft-Auslass
Prüfung und Reinigung des Kondensatablaufes
!
ACHTUNG!
Weitere Wartungsmaßnahmen sind von einem qualifizierten
Fachmann vorzunehmen. Der Abschluss eines Wartungsver-
trages bei Ihrem Installateur wird empfohlen.
Wartung
9
DE