142
Fahren und Bedienung
Zur Erhöhung oder Verringerung der
hohen Leerlaufdrehzahl an eine
Werkstatt wenden.
Hinweis
Wenn die Funktion für schnellen
Leerlauf aktiviert ist, wird das Stopp-
Start-System automatisch deakti‐
viert.
Stopp-Start-Automatik 3 143.
Motor abstellen
Kraftstoffabschaltung
Wenn das Fahrzeug den gesamten
Kraftstoff verbraucht, wird die Kraft‐
stoffanlage ausgeschaltet und muss
nach dem Tanken zurückgesetzt
werden. Unter Umständen wird auch
eine entsprechende Warnmeldung im
Driver Information Center angezeigt
3 106.
9 Gefahr
Wenn es im Fahrzeug nach Kraft‐
stoff riecht oder Kraftstoff austritt,
die Ursache dieses Problems
sofort in einer Werkstatt beheben
lassen. Die Kraftstoffabschaltung
nicht zurücksetzen, da Brandge‐
fahr besteht.
Zurücksetzen mit
Fernbedienungstaste / manuelle
Taste
Kraftstoffabschaltung zurücksetzen
und Fahrzeug wieder fahrbereit
machen:
1. Zündschlüssel in Stellung 2
drehen 3 138.
2. Ein paar Minuten warten, bis die
Kraftstoffanlage zurückgesetzt
wurde.
3. Schlüssel in Position 3 drehen,
um den Motor zu starten.
Wenn der Motor nicht startet, wieder‐
holen Sie das Verfahren.
Zurücksetzen mit elektronischem
Schlüsselsystem
Kraftstoffabschaltung zurücksetzen
und Fahrzeug wieder fahrbereit
machen:
1. Den elektronischen Schlüssel in
den Kartenleser 3 139 einste‐
cken.
2. START/STOP drücken, ohne ein
Pedal zu betätigen.
3. Ein paar Minuten warten, bis die
Kraftstoffanlage zurückgesetzt
wurde.
Wenn der Motor nicht startet, wieder‐
holen Sie das Verfahren.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 23.
An-/Aus-Schalter 3 139.
Tanken 3 169.
Schubabschaltung
Bei Schubbetrieb, d. h. wenn das
Fahrzeug mit eingelegtem Gang aber
ohne Betätigung des Gaspedals
gefahren wird, schaltet sich die Kraft‐
stoffversorgung automatisch ab.