Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Starten / Abstellen - Stihl MS 150 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 150 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kettenbremse funktioniert nur, wenn
am Handschutz nichts verändert wird.
Funktion der Kettenbremse kontrollieren
Jedes Mal vor Arbeitsbeginn: Bei
Motorleerlauf Sägekette blockieren
(Handschutz gegen die Schienenspitze)
und kurzzeitig (max. 3 Sek.) Vollgas
geben – die Sägekette darf nicht
mitlaufen. Der Handschutz muss frei von
Schmutz und leicht beweglich sein.
Kettenbremse warten
Die Kettenbremse ist Verschleiß durch
Reibung (natürlicher Verschleiß)
unterworfen. Damit sie ihre Funktion
erfüllen kann, muss sie regelmäßig
durch geschultes Personal gewartet und
gepflegt werden. STIHL empfiehlt
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur
beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen.
Folgende Intervalle müssen eingehalten
werden:
Vollzeit-Einsatz:
vierteljährlich
Teilzeit-Einsatz:
halbjährlich
gelegentlicher Einsatz: jährlich
MS 150 C

Motor starten / abstellen

Stellungen des Kombihebels
Stop 0 – Motor aus – Zündung ist
ausgeschaltet
Betriebsstellung F – Motor läuft oder
kann anspringen
Startgas n – zum Starten des Motors
Stellungen der Startklappe
Startklappe geschlossen l – zum
Starten des Motors
Wird eingestellt:
bei kaltem Motor
wenn der Motor nach dem Start
beim Gasgeben ausgeht
wenn der Tank leergefahren wurde
(Motor ging aus)
Startklappe offen j – zum Starten des
Motors
Wird eingestellt:
bei warmem Motor (sobald der
Motor ca. eine Minute gelaufen ist)
nach der ersten Zündung
nach dem Lüften des
Verbrennungsraumes, wenn der
Motor abgesoffen war
Kombihebel einstellen
Zum Verstellen des Kombihebels von
Betriebsstellung F auf Stellung
Startgas n Gashebelsperre und
Gashebel gleichzeitig drücken und
festhalten – Kombihebel einstellen.
deutsch
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis