K
urz-Inbetriebnahme
Nur folgende Werte sind bei der Inbetriebnahme zu programmieren:
Anlagenkapazität entsprechend der Tabelle Kapitel 12 dieser Anleitung
Uhrzeit:
1. NOCH NICHT DEN WASSERZULAUF ÖFFNEN
2. Prüfen Sie, ob der Installateur den Abwasserschlauch vom Steuerventil zum Abwas-
serablauf verlegt und entsprechend befestigt hat. Stromzufuhr herstellen.
3. Die Anlage auf die Betriebsverhältnisse einstellen. Dazu muss nur die aktuelle Uhrzeit
und die Anlagekapazität „Kapazität.". eigestellt werden. Bitte kontrollieren Sie, ob die
eingestellten Werte an der Anlage mit der Betriebsanleitung übereinstimmen.
4. Auslösen einer manuellen Regeneration: Hierzu drehen Sie den großen Drehknopf am
Steuerventil im Uhrzeigersinn von der Position „SERV." auf die Position „Backwash".
Das Display zeigt
Der Zyklus Rückspülen ist erreicht, wenn im Display: Rückspülen angezeigt wird. Jetzt
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
5. Nun den Wasserzulauf zu der Enthärtungsanlage langsam öffnen, damit sich die An-
lage ohne Druckstöße füllen und die vorhandene Luft in der Anlage über den Abwas-
serschlauch entweichen kann. Die Anlage in dieser Stellung spülen lassen, bis das
Wasser klar abfließt. ca. 5 – 15 Minuten je nach Anlagentyp.
Währenddessen kann die Anlage mit ca.10 Liter Wasser befüllt werden.
6. Den Stromstecker wieder einstecken und das Ventil durch Drücken der Taste „ " in
den nächsten Zyklus Besalzen bringen. Wenn das Display blinkt, nochmal die Taste „
" drücken; das Ventil geht in den nächsten Zyklus Schnellspülen (=Spülen). Noch mal
die Taste „ " drücken; das Ventil geht in den nächsten Zyklus (=Solebehälter füllen)
Lassen Sie das Programm ab dem Zyklus Füllen bis zum Ende durchlaufen.
Salz:
1 – 3 Sack Salz können nun, nach der Inbetriebnahme, eingefüllt werden. Der Behälter kann bis
oben hin befüllt werden. Salz muss mindestens über dem Wasserpegel sein, damit sich ausreichend
Salzsole bilden kann.
Im späteren Betrieb Salz nachfüllen, bevor es ganz verbraucht ist.
Diese Kurzanleitung gilt nur im Zusammenhang mit der Betriebs- und Programmieranleitung
aktuell
Rückspülen