Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Aqmos SEK-15 Betriebsanleitung

Aqmos SEK-15 Betriebsanleitung

Stromlose enthärtungsanlage

Werbung

Betriebsanleitung
Programmieranleitung
Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110 Rodgau, Tel: 06106-770 10 30,
Mengengesteuert
200g Besalzung >Gleichstrom<
Max. 50°C
Stromlose Enthärtungsanlage
Kapazität 13
Modell SEK-15
Fax: 06106-770 10 31, E-mail:
info@aqmos.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aqmos SEK-15

  • Seite 1 Betriebsanleitung Programmieranleitung Mengengesteuert 200g Besalzung >Gleichstrom< Max. 50°C Stromlose Enthärtungsanlage Kapazität 13 Modell SEK-15 Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110 Rodgau, Tel: 06106-770 10 30, Fax: 06106-770 10 31, E-mail: info@aqmos.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Bauteile………………………………………………………………………………………………………………………………… 3 Vorsichtsmaßnahmen……………………………………………………………………………………………………………4 Montage………………………………………………………………………………………………………………………………. 4 Einstellung der Enthärtungskapazität…………………………………………………………………………………… 6 Inbetriebnahme…………………………………………………………………………………………………………………….7 Technische Daten…………………………………………………………………………………………………………………. 9 Anmerkungen………………………………………………………………………………………………………………………. 9 Hinweise zur Verlegung der Ablaufleitung…………………………………………………………………………. 10 Servicetelefon: 06106 / 7701030...
  • Seite 3: Bauteile

    Montageanleitung Wasserenthärtungsgerät SEK-15 1. Bauteile: 1. Bypass Prozesswasser 2. Ventilgehäuse Verschneidearmatur 3. Harztank Härtevorwahl 4. Salzbehälter Anschluss Saugventil 5. Saugventil Zulauf / Rücklauf Anschlüsse 6. Wasserzulauf Rückspülablauf Servicetelefon: 06106 / 7701030...
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen

    2. Vorsichtsmaßnahmen: • Legen Sie alle benötigten Werkzeuge inkl. eines Innensechskantschlüssels Gr. 5 bereit. • Beachten Sie die örtlichen Vorschriften • Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch; im Zweifelsfall nehmen Sie Kontakt zum Lieferanten der Wasserenthärtung auf. • Prüfen Sie den Wasserdruck – minimal 2 bar, maximal 8 bar! Falls erforderlich, benutzen Sie einen Druckminderer.
  • Seite 5 • Falls zur Installation flexible Schläuche zum Einsatz kommen sollen, beachten Sie bitte unbedingt die örtlichen Vorschriften. • Verbinden Sie den Rückspülanschluss Nr. 12 mit einem Schlauch und einer Schlauchschelle mit dem Ablauf. • Achten Sie auf eine frost- und hitzefreie Verlegung (hier unbedingt Zusatzschaubilder am Ende der Anleitung beachten).
  • Seite 6: Einstellung Der Enthärtungskapazität

    Um die korrekte Enthärtungskapazität zu bestimmen, benötigen Sie die Gesamthärte des Speisewassers (z.B. bei dem örtlichen Wasserversorger zu erfragen). Aqmos wendet die ppm Einstellung von CaCO3 an (10 ppm CaCO3 = 1°fH) (1°dH = 1,78°fH) 100ppm = 5,6°dH 200ppm = 11,2°dH 300ppm = 16,8°dH...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    • Um das Verschneideventil Nr. 08 zu betätigen, benötigen Sie ebenfalls den Innensechskant Gr. 5. Die Einstellung erfolgt proportional zur Eingangswasserhärte des Speisewassers, z.B. 1/10 – 1/5. 5. Inbetriebnahme: • Stellen Sie das Bypassventil in Stellung „Bypass“ und öffnen Sie die Speisewasserzuleitung. Spülen Sie einige Minuten, um eine Verunreinigung durch Schmutz aus der Wasserzuleitung zu verhindern.
  • Seite 8 • Führen Sie eine manuelle Regeneration durch. Drehen Sie die Programmscheibe „PRG“ entgegen des Uhrzeigersinns (Innensechskant Gr. 5). • Sobald die Pfeilmarkierung auf die Bezeichnung „Regeneration“ zeigt, beenden Sie die Drehbewegung. • Die Bezeichnung „B“ bedeutet Saugbetrieb, „R“ bedeutet Regenerationsbetrieb. •...
  • Seite 9: Technische Daten

    30°dH 7. Anmerkungen: Es wird empfohlen, die Montage und Inbetriebnahme durch einen spezialisierten und autorisierten Sanitärbetrieb durchführen zu lassen. Obwohl der Wasserenthärter SEK-15 eines der einfachsten Geräte am Markt ist, müssen auch hier alle behördlichen und gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
  • Seite 10: Hinweise Zur Verlegung Der Ablaufleitung

    8. Hinweise zur Verlegung der Ablaufleitung Der Abfluss darf höher sein als das Wasserniveau im Salzbehälter Servicetelefon: 06106 / 7701030...

Inhaltsverzeichnis