Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Aqmos FMD-160 Betriebsanleitung, Programmieranleitung

Aqmos FMD-160 Betriebsanleitung, Programmieranleitung

Doppelenthärtungsanlage kapazität 160 mit steuerventil 9100sxt

Werbung

Betriebsanleitung
Programmieranleitung
Mengengesteuerte sofortige Regeneration
200g Besalzung >Gleichstrom<
FMD Serie 9100
Doppelenthärtungsanlage
Kapazität 160
mit Steuerventil 9100SXT
Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110 Rodgau, Tel: 06106-770 10 30,
Fax: 06106-770 10 31, E-mail:
info@aqmos.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aqmos FMD-160

  • Seite 1 Betriebsanleitung Programmieranleitung Mengengesteuerte sofortige Regeneration 200g Besalzung >Gleichstrom< FMD Serie 9100 Doppelenthärtungsanlage Kapazität 160 mit Steuerventil 9100SXT Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110 Rodgau, Tel: 06106-770 10 30, Fax: 06106-770 10 31, E-mail: info@aqmos.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise………………………………………………………………………………………………………….. 2 Übersicht Programmierzeiten und Einstellungen…………………………………………………………..3 Sicherheitshinweise………………………………………………………………………………………………………… 4 Mögliche Gefahren………………………………………………………………………………………………………… ..4 Service / Inspektion / Wartung………………………………………………………………………………………… 5 Lagerung und Transport…………………………………………………………………………………………………… 5 Installation………………………………………………………………………………………………………………………. 5 Inbetriebnahme………………………………………………………………………………………………………………. 5 Berechnung der Anlagenkapazität…………………………………………………………………………………… 8 Berechnung der zu entfernenden Härte………………………………………………………………………… ..8 Allgemeine Hinweise zur SXT Steuerung………………………………………………………………………….. 9 Piktogramm Erklärung…………………………………………………………………………………………………….
  • Seite 3: Übersicht Programmierzeiten Und Einstellungen

    Übersicht Programmierzeiten und Einstellungen Wasserenthärtungsanlage Kapazität 160 mit Fleck Ventil 9100 SXT – Elektronik Injektor 1 – DLFC 1,5 BLFC 0,25 – 200g Besalzung Wir haben für Sie programmiert: Kapazitätsanzeige Liter L t r Ventil Typ Fließrichtung Gleichstrom St1B Regenerationstyp Mengengesteuert mit sofortiger Regeneration Ventilart...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die Wasserenthärtungsanlage darf nur nach den gültigen Normen und Vorschriften angeschlossen und betrieben werden. Weiterhin darf sie nur entsprechend ihrem Verwendungszweck eingesetzt werden. Um Schäden an der Anlage zu vermeiden, sollte vor der Anlage ein Schutzfilter installiert werden. Sollte der Wasserdruck über dem maximalen Betriebsdruck liegen, ist ein Druckminderer erforderlich.
  • Seite 5: Service / Inspektion / Wartung

    Service / Inspektion / Wartung Die Anlage sollte vom Betreiber im Abstand von 12 Monaten auf Ihre einwandfreie technische Funktion geprüft werden. Technische Mängel sind sofort durch eine Fachfirma zu beseitigen. Der Betreiber muss darauf achten das immer ausreichend Salz im Salzbehälter eingefüllt ist, um eine technisch einwandfreie Funktion der Anlage zu gewährleisten.
  • Seite 6 Den Wasserzulauf zur Enthärtungsanlage am Anschlussblock langsam öffnen, damit sich die Anlage druckstoßfrei mit Wasser befüllt und die Luft aus dem Drucktank über den Abwasserschlauch entweichen kann. In dieser Stellung die Anlage ca. 15 Minuten (oder länger), bis das Spülwasser klar abfließt, spülen lassen.
  • Seite 7 13. Wenn alles erfolgreich abgeschlossen ist, Salz in den Salz-, Kabinettbehälter einfüllen. Im späteren Betrieb Salz nachfüllen, wenn der Wasserstand im Behälter höher als der Salzstand ist. 14. Am Anschlussblock das Umgehungsventil (mittleres Ventiloberteil) schließen und das Ablaufventil öffnen. Alle Verschneidevorrichtungen schließen, so dass alles Wasser über die Doppelenthärtungsanlage läuft.
  • Seite 8: Berechnung Der Anlagenkapazität

    Berechnung der Anlagenkapazität Die Kapazität des Enthärterharzes ist von der Menge Salz, die bei der Regeneration aufgewendet wird, abhängig. Nachstehend finden Sie unsere Multiplikator-Empfehlungen für monosphären starksauren Kationentauscher. 200g Besalzung: Harzmenge x 4,0 ergibt Kapazität in m³ bezogen auf 1° dH Kapazität dividiert durch die zu entfernende Wasserhärte ergibt die tatsächliche Kapazität.
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise Zur Sxt Steuerung

    Allgemeine Hinweise zur SXT Steuerung Wenn das 9100 SXT Ventil in Betriebsstellung ist, werden abwechselnd die Uhrzeit und die noch zur Verfügung stehende Weichwassermenge angezeigt. Wenn die Stromzufuhr unterbrochen war, blinkt die Uhrzeit und zeigt damit den Stromausfall an. Sobald Sie eine Taste drücken, hört das Blinken auf.
  • Seite 10: Piktogramm Erklärung

    Piktogramm Erklärung SXT Einstellung der Uhrzeit (Inbetriebnahme): Eine der Einstelltasten so lange gedrückt halten bis im Display TD und der Bleistift für Programmiermodus angezeigt wird. Mit den Einstelltasten die aktuelle Uhrzeit einstellen. Danach mit der Regenerationstaste quittieren. Servicetelefon: 06106 / 7701030...
  • Seite 11: Programmieranleitung Für Programmebene 1

    Programmieranleitung für Programmebene 1 (Inbetriebnahme) Achtung! Programmebene 1 + 2 immer zu Ende programmieren und mit der Regenerationstaste das Programmierprogramm verlassen. Tun Sie das nicht, geht das Programm nach einiger Zeit von selbst in den Betriebszyklus. Das Programmierte wird aber nicht gespeichert. Wenn die Uhrzeit angezeigt wird, (jedoch nicht um 12:01 Uhr) drücken Sie die beiden Pfeiltasten >Einstellungstasten<...
  • Seite 12 Mit der Pfeil auf und ab Taste >Einstelltasten< die gewünschten Werte einstellen. Mit der Regenerationstaste zum nächsten Programmpunkt schalten. 1. Einstellung Anzeigeformat (DF) Liter [ L t r ] Standard Einstellung Gallon [ G A L ] 2. Ventiltyp (VT) Fließrichtung, 1 Rückspülphase [ dF1b ] Standard Einstellung Fließrichtung, 2 Rückspülphasen [ dF2b ] Filter [ F l t r ]...
  • Seite 13: Zähler Kein Fleck®-Modell (K)

    8. Zeitliche Zwangsregeneration (DO) Zwangsregeneration alle 10 Tage Standardwert [10] 9. Startzeit der Regeneration (RT) Entfällt, wenn keine zeitliche Regeneration festgelegt ist 2:00 Uhr Standardwert [2:00] 10. Zykleneinstellung 1 Zyklus Rückspülen 6 Minuten Standardwert [6] 2 Zyklus Besalzen & Langsamspülen (BD) 63 Minuten Standardwert [63] 3 Zyklus Schnellspülen (RR) 7 Minuten Standardwert [7]...
  • Seite 14: Diagnosemodus

    Diagnosemodus (Nur für Fachkundige) Für die Fehlersuche und Optimierung bietet die SXT Steuerung einen Diagnosemodus. Hierfür gleichzeitig die Regenerationstaste und die Pfeil-Auf-Taste 5 Sekunden drücken. Es erscheint im Display ein Ausrufezeichen und FR. Aktuelle Durchflussrate (FR) [Ltr] Standard Spitzendurchflussrate (PF) Vergangene Zeit seit der letzten Regeneration (HR) Verbrauchtes Volumen seit der letzten Regeneration (VU) Reservekapazität (RC)
  • Seite 15: Zurücksetzen Des Ventils (Nur Für Fachkundige)

    Hilfe bei Funktionsstörung Problem Trifft zu Mögliche Ursache Lösung Hartes Wasser Wasserhahn blinkt im Anlagenkapazität ist aufgrund des Keine Funktionsstörung. Die Display normalen Betriebs aufgebraucht Anlage wird in der Nacht regenerieren Im Display wird noch Umgehung ist geöffnet oder Verschneidung und oder Kapazität angezeigt Verschneidung zu weit offen Umgehung schließen...
  • Seite 16: Übersicht Bestückung, Saug- Und Spülzeiten

    Übersicht Bestückung, Saug- und Spülzeiten Besalzen Salzbehälter Injektor auffüllen in Harzmenge Rückspülen langsames Schnellspülen Kapazität DLFC BLFC Minuten bei Ltr. Besalzung in Minuten Spülen in in Minuten Besalzung mit 200g Minuten mit 200g bei 200g 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 Injektor 0 = rot Injektor 1 = weiß...
  • Seite 17: Explosionszeichnung 9000Sxt - 9100Sxt

    Explosionszeichnung 9000SXT – 9100SXT Downflow Valve Powerhead Assembly Servicetelefon: 06106 / 7701030...
  • Seite 18 Model 9000SXT – 9100SXT Downflow Steuerkopf ITEM DESCRIPTION BR10339 Nut, hex, 4-40 zinc plated 11663 Lock washer 14917 Retaining clip BR14921 Link, piston rod BR15019 Link, piston rod, 9000/9500 15199 Plate, ground, 9000/9500 15372 Thrust washer 15692 Washer, plain, 3/8“ BR15810 Ring, retaining BR17798...
  • Seite 19: Explosionszeichnung Ventilkörper

    Modell 9100SXT Downflow Ventilkörper ITEM DESCRIPTION 13361 Spacer Injecotr BR13497 Air Disperser, 5600 BU28664 Kit, Seal & Spacer, Lower 9000/9100 DF 24115 Seal & Spacer Kit 4600/5600 VCINJ1 Injecotr Residential 9000/9100 24235 Piston Assy 9000/9100 Lower Down Flow BU28606 Valve Body Assy 9000 w/O-Rings 24234 Piston Assy 9000/9100 Upper 26726...
  • Seite 20: Explosionszeichnung Nebenventil

    Modell 9100SXT Downflow Nebenventil ITEM DESCRIPTION BR18303 O-Ring 18569 Retainer tank seal BU28546 2nd tank adapter assy 61419 Distributor dapter BU13304-01 O-Ring BR13030 O-Ring retainer BU13255 Clip BU14202-01 Scre ITEM DESCRIPTION 28243-07 Tube assembly 9100 for 7“ tank 28243-09 Tube assembly 9100 for 9“ tank 28243-12 Tube assembly 9100 for 12“...
  • Seite 21: Explosionszeichnung Sxt Timer

    Modell 9000SXT – 9100SXT Downflow SXT Timer Industrial Twin Timer Indutrial Time Clock ITEM DESCRIPTION BU28712- BU28712-02 BU28712- 03 QTY 11384 Screw BR13881 Bracket, Hinge Timer 17904 Bushing Heyco ½ BR19889 Housing, Circui Board 27167 Harness Power SE 27168 Timer Bracket 27172 Stand Off Timer 2510 BR14265...
  • Seite 22: Explosionszeichnung Zähler

    Modell 9000SXT – 9100SXT Downflow Zähler ¾“ Zähler ITEM DESCRIPTION 24102 Meter body ¾“ with o’rings 13509 Impeller 14038 Meter cover assy 8m³ 15150 Meter cover assy 40m³ 18330 Meter cover MicroP 12473 Screw 13305-01 O’ring 13847 O‘ring 1“Zähler ITEM DESCRIPTION 15043-20 Meter body 1“...
  • Seite 23: Schwimmer Mit Soleventil

    2310 Schwimmer mit Soleventil Servicetelefon: 06106 / 7701030...

Inhaltsverzeichnis