Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Fäll-, Entast- Querschneide-Techniken - Ryobi RCS36 Bedienungsanleitung

Kabellose kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DE
FR
EN
ES
IT
PT
EINSETZEN DES AKKUS
Siehe Abbildung 2.
■ Setzen Sie den Akku in die Säge ein. Richten Sie
die erhöhten Stege des Akkus auf die Furchen im
Akkuanschluss der Säge aus.
■ Vergewissern Sie sich, dass die Lasche an der
Unterseite des Akkus eingerastet ist, und dass der
Akku richtig sitzt; sichern Sie die Kettensäge, bevor
Sie mit der Arbeit beginnen.
ENTNEHMEN DES AKKUS
Siehe Abbildung 2.
■ Lassen Sie zum Ausschalten der Kettensäge den
Auslöser los.
■ Drücken Sie den Knopf für die Akkulasche an der
Unterseite des Akkus und halten Sie ihn gedrückt.
■ Nehmen Sie den Akku aus der Kettensäge.
PRÜFEN DES KETTENÖLS
Siehe Abbildung 1.
■ Prüfen Sie anhand des Ölmessstabs (7) die Menge
des Öls in der Kettensäge. Falls der Ölstand niedriger
sein sollte, als ein Drittel des Ölmessstabs, befolgen
Sie die Schritte im Abschnitt „NACHFÜLLEN VON
SCHIENEN & KETTENÖL" weiter unten in dieser
Anleitung.
WARNUNG
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz der Säge die
Kettenspannung.
WARNUNG
Uwe Verwenden Sie die Säge niemals mit unzureichend
geölter Kette, da die Säge dadurch beschädigt werden
könnte und es ein Sicherheitsrisiko darstellt. Prüfen Sie
vor jedem Einsatz den Ölstand!
WARNUNG
Prüfen Sie vor dem Einstecken des Steckers die
Stromspannung und Frequenz des Stromnetzes,
um sicher zu gehen, dass diese den technischen
Anforderungen der Säge entsprechen.
WARNUNG
Prüfen Sie bevor sie mit der Arbeit beginnen das
Stromkabel
und
das
Beschädigungen. Verwenden Sie nur Stromkabel
und Verlängerungskabel, die sich in einem perfekten
Zustand befi nden.
RCS36-23lgs manual.indd 28
RCS36-23lgs manual.indd 28
NL
SV
DA
NO
FI
HU CS RU
Deutsch
Verlängerungskabel
auf
28
RO PL
SL
HR ET
Befolgen Sie zur Vermeidung eines Rückschlags bitte die
folgenden Sicherheitshinweise:
■ Schneiden
Sie
niemals
Führungsschiene!
Seien Sie vorsichtig, wenn sie
an Schnitten weiter arbeiten, an denen sie bereits
gearbeitet haben!
■ Beginnen Sie mit einem Schnitt erst, wenn die
Kettensäge bereits läuft.
■ Achten Sie darauf, dass die Sägekette immer gut
geschärft ist.
■ Schneiden Sie niemals durch mehrere Äste bzw.
Stämme auf einmal! Achten Sie beim Schneiden von
Ästen darauf, dass Sie mit keinen anderen Ästen in
Kontakt geraten.
■ Achten Sie beim Querschneiden auf sehr nahe
stehende Stämme. Verwenden Sie, sofern möglich,
einen Sägebock.
Halten der Kettensäge (Abb. 8)
Halten Sie die Kettensäge immer mit der rechten Hand
am hinteren Griff und mit der linken Hand am Vordergriff.
Halten Sie beide Griffe mit fest umschlossenen Daumen
und Fingern fest. Achten Sie darauf, dass ihre linke Hand
den vorderen Griff so hält, dass ihr Daumen sich unter
ihm befi ndet.
Arbeitsbeginn
■ Sie müssen den Akku in das Gerät einsetzen, bevor
Sie mit der Arbeit beginnen.
■ Starten der Maschine: Drücken Sie zunächst den
Knopf zum Entriegeln der Sicherheitssperre (4) und
dann den Auslöser (5).
Arbeit beenden
Lösen Sie den Auslöser (gegenstand 5), um die
Kettensäge anzuhalten.
Verwendung der Kettensäge
Achten Sie immer auf einen festen Stand und halten sie
die Kettensäge während der Motor läuft fest mit beiden
Händen.
GRUNDSÄTZLICHE
FÄLL-,
QUERSCHNEIDE-TECHNIKEN
Siehe Abbildung 2.
Einen Baum fällen
Wenn Abläng- und Fällvorgänge gleichzeitig von zwei
oder mehr Personen durchgeführt werden, sollte der
Fällvorgang durch einen Abstand von mindestens der
doppelten Höhe des zu fällenden Baums von dem
Ablängvorgang getrennt werden. Bäume dürfen nicht auf
eine Weise gefällt werden, die eine Gefahr für Personen
darstellt, zu einer Berührung mit einer Versorgungsleitung
führt oder Sachschaden verursacht. Falls der Baum in
Kontakt mit einer Versorgungsleitung geraten sollte, muss
LT
LV
SK BG
mit
der
Spitze
der
ENTAST-
und
2010/12/30
2010/12/30
3:14
3:14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis