Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt METRAHIT IM XTRA BT Kurzbedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gossen Metrawatt GmbH
Rollen Sie alle Messleitungen vollständig aus, bevor Sie eine Prü-
fung/Messung starten. Führen Sie nie eine Prüfung/Messung mit
aufgerollter Messleitung durch.
Achten Sie auf eine angemessene Kontaktierung der Krokodilklem-
men, Prüfspitzen bzw. Kelvin-Sonden.
Das Gerät ist mit einem Bluetooth®-Modul ausgerüstet. Informieren
Sie sich, ob das verwendete Frequenzband von 2,402 GHz bis
2,480 GHz in Ihrem Land verwendet werden darf.
Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer Messdaten.
Akkumodul
Das Prüfgerät wird von einem Akkumodul versorgt. Beachten Sie des-
wegen folgende Punkte:
Lesen und befolgen Sie das „Beiblatt Sicherheitsinformation" für das
Akkumodul Z270A bzw. Z270G (3-349-997-15 bzw. 3-447-030-
15) sorgfältig und vollständig.
Dem Beiblatt liegt das Sicherheitsdatenblatt des Herstellers für das
Akkumodul bei. Lesen und befolgen Sie auch dieses Beiblatt.
Das Akkumodul darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
werden (weder im Gerät eingesetzt noch außerhalb).
Laden Sie das Akkumodul nur im Temperaturbereich von
10 ...45 °C.
Lagern Sie das Akkumodul nur im Temperaturbereich von
–20 ...50 °C.
Betreiben Sie das Akkumodul nur im Temperaturbereich von
–10 ...50 °C.
Gefahr von Tiefenentladung: Ein tiefentladenes Akkumodul kann
unter Umständen nicht wieder aufgeladen werden (sofortiger Aus-
fall) und muss ausgetauscht werden. Auch eine Lebensdauerminde-
rung kann eintreten.
Um eine Tiefenentladung zu verhindern, laden Sie das Akkumodul
mindestens einmal im Jahr, besser jedoch in regelmäßigen Abstän-
den, am Netz auf.
Transport des Akkumoduls:
Beachten Sie das „Beiblatt Sicherheitsinformation" für das Akkumo-
dul Z270A bzw. Z270G (3-349-997-15 bzw. 3-447-030-15)!
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis