Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt METRAHIT IM XTRA BT Kurzbedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zubehör dauerhaft außer Betrieb und sichern es gegen unabsichtli-
che Wiederinbetriebnahme.
Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nicht nach längerer
Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen (z. B. Feuchtigkeit,
Staub, Temperatur).
Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nicht nach schweren
Transportbeanspruchungen.
Setzen Sie das Gerät und das Zubehör nur innerhalb der angegebe-
nen technischen Daten und Bedingungen (Umgebung, IP-Schutz-
code, Messkategorie usw.) ein.
Setzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen ein.
Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wer-
den.
Das Gerät und das Zubehör dürfen nur für die in der Dokumentation
des Gerätes beschriebenen Prüfungen/Messungen verwendet wer-
den.
Die maximal zulässige Spannung zwischen den Spannungsmess-
anschlüssen bzw. allen Anschlüssen gegen Erde beträgt 1000 V in
der Messkategorie III bzw. 600 V in der Messkategorie IV.
Betreiben Sie das Multimeter nur mit eingelegten nur mit eingeleg-
tem Akku- oder Netzmodul. Gefährliche Ströme oder Spannungen
Gossen Metrawatt GmbH
werden sonst nicht signalisiert! Zudem kann das Gerät beschädigt
werden.
Schwacher (gering geladener) Akku: Führen Sie keine sicherheitsre-
levante Messungen durch, wenn in der Akkukontrollanzeige das
Symbol für „Akku schwach" erscheint. Außerdem ist bei schwa-
chem Akku die Einhaltung der spezifizierten Daten nicht mehr
gewährleistet.
Rechnen Sie damit, dass an Messobjekten (z. B. an defekten Gerä-
ten) unvorhergesehene Spannungen auftreten können. Kondensa-
toren können z. B. gefährlich geladen sein.
Führen Sie keine Messungen durch In Stromkreisen mit Koronaent-
ladung (Hochspannung).
Gefährliche Mischspannungen in HF-Stromkreisen! Vorsicht, wenn
Sie dort messen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Sicherungsdeckel ent-
fernt wurde.Anderenfalls kann es zum Berühren gefährlicher Span-
nungen kommen.
Das Gerät verfügt über Sicherungen. Setzen Sie das Gerät nur mit
einwandfreien Sicherungen ein. Eine defekte Sicherung muss aus-
getauscht werden.
Das Stecken aller Leitungen muss leichtgängig erfolgen.
Berühren Sie nie leitende Enden (z.B. von Prüfspitzen).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis