8 Bedienung
Abb.16
Pumpendiagramm DWM-E
-1
[min
]
max
Lorem ipsum
min
0
7
12
15
8.3
Zirkulation einstellen DZPG-T (optional)
Abb.17
Bedienelemente des
Zirkulationspumpensets
1
2
24
DWM-T / DWM-E
< 7 Pumpe aus
7-12 Min. Leistung (Betrieb)
12-15 Min. Leistung (Startup)
15-95 Proportionaler Leistungsbereich
> 95 Max. Leistung
95
100 PWM [%]
RA-0001935
1 Zeitschaltuhr
2 Betriebsartschalter
3 Temperatureinstellung
3
RA-0001147
8.3.1
Bei Erreichen der Abschalttemperatur wird die Zirkulation ausgeschaltet.
Die Abschalttemperatur ist stufenlos in einem Bereich von 20°C...70°C
einstellbar und wird mit Hilfe der Temperatureinstellung (Abb.17, Seite 24,
Pos. 3) eingestellt.
Wichtig:
Die Abschalttemperatur ist werkseitig auf 40 °C eingestellt und
sollte nicht verändert werden. Sollte sie trotzdem verändert
werden, ist darauf zu achten, dass sie mindestens 10 K unterhalb
der am Thermostatkopf des Durchlaufwarmwassermoduls
eingestellten Trinkwassertemperatur liegt. Andernfalls kann es
zum Dauerbetrieb der Zirkulationspumpe und somit zu einer
kompletten Durchmischung des Pufferspeichers kommen, so dass
die Trinkwassertemperatur für den Gebrauch zu niedrig wird.
Abschalttemperatur
7768969 - 03 - 07042021