Diese Anleitung wendet sich an den Heizungsfachmann, der das Zu- behör installiert. Verwendung Das Solarmodul CISO C ist vorgesehen für die Ein- und Ausgangssi- gnalerweiterung der BMU. Das CISO C verfügt über ein zusätzliches Eingangssignal (Prog-Nr. 5978) und über max. 3 Relaisausgänge (Prog.-Nr. 5926 bis 5928).
Sicherheit Sicherheit Gefahr! Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinwei- se! Sie gefährden sonst sich selbst und andere. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Mischermodul CIM C ist zum Einbau in BRÖTJE Gas-Brennwert- kessel mit eingebautem integrierten Systemregler der Serie LMU 74 vorgesehen. Ausführliche Informationen zur Programmierung des integrierten Systemreglers der Serie LMU und Einstelltafeln mit den program- mierbaren Parametern sind im Programmier- und Hydraulikhand- buch und im Installationshandbuch des Heizkessels enthalten.
Vor der Installation Vor der Installation Anwendungsbeispiele Nachfolgend finden Sie ein Anwendungsbeispiel, das mit dem CISO C realisierbar ist. Weitere Anwendungsbeispiele finden Sie im Programmier- und Hy- draulikhandbuch. Anwendungsbeispiel 1: Ein Pumpen- und ein Mischerheizkreis mit Raumgerät, inkl. Speichertemperaturregelung Hydraulikplan...
Montageblech montieren • Das Montageblech mit 4 Schrauben im Kesselschalfeld montie- ren (Abb. 1). • Modul CISO C auf der Steuer- und Regelzentrale BMU einrasten lassen und 6pol. Flachbandkabel auf den Steckplatz „Bus Clip- In“ der BMU aufstecken (Abb. 1).
Hinweis: Die Überlängen der jeweiligen Leitungen sind entspre- chend zu kürzen. Anschliessen • Leitungen der externen Komponenten zum Modul führen und ge- mäß Schaltplan polrichtig an die Stecker des CISO C anschlies- sen. Der jeweilige Schutzleiter ist an den Schutzleiterblock anzuklemmen. Solarmodul CISO C...
Installation Installation Elektrischer Anschluss Netzspannung: 1/N/PE, AC 230 V +6% -10%; 50 Hz Die Arbeiten müssen von einer elektrotechnisch unterwiesenen Person durchgeführt werden. Örtliche und VDE-Bestimmungen beachten. Leitungslängen Busleitungen führen keine Netzspannung, sondern Schutzklein- spannung. Sie dürfen nicht parallel mit Netzleitungen geführt werden (Störsignale).
Hinweis: Der max. Gesamtstrom aller Netzkomponenten (wie Kes- sel, Pumpen, Mischer usw.) darf den Wert von 3,2 A nicht über- schreiten, da sonst die Gerätesicherung F1 der BMU auslösen kann! Inbetriebnahme Bei Inbetriebnahme ist die Bedienungsanleitung des Gas-Brenn- wert-Gerätes zu beachten! Solarmodul CISO C...
Programmierung Einstelltafel • In der Tabelle sind nur die wichtigsten Parameter für das Mo- dul CISO C aufgeführt! • Um in die Einstellebenen Endbenutzer (E), Inbetriebsetzung (I) und Fachmann (F) zu gelangen, drücken Sie die Taste OK, da- nach für ca. 3 s die Infotaste, wählen Sie die gewünschte Ebene mit dem Drehknopf aus und bestätigen Sie mit der Taste OK.