Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Allgemeines; Regelung Der Temperatur; Schwerkraftbremse - BROTJE DWM-T 23 Montageanleitung

Durchlaufwarmwassermodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Bedienung

8.1

Allgemeines

Abb.15

Schwerkraftbremse

RA-0001933
8.2

Einschalten

7768969 - 03 - 07042021
8.1.1

Regelung der Temperatur

DWM-T: Die Regelung der Warmwassertemperatur erfolgt über ein
Thermostatventil.
Tab.5
Thermostateinstellungen am DWM-T
Thermostatventil
(1)
TWW-Temperatur
(1) Voreingestellte und empfohlene Einstellung ist 3,5.
Wichtig:
Die Einstellung des Thermostatventils und die in der Tabelle
dargestellten TWW-Temperaturen sind Richtwerte. Die
tatsächlichen TWW-Temperaturen können davon abweichen.
Warnung!
Bei kleinen Volumenströmen, sehr heißem Pufferspeicher und
hoch eingestellter Soll-Temperatur am Thermostatventil können
regelungsbedingt TTW-Temperaturen von > 60°C auftreten! In
Objekten bei denen ein Verbrühungsschutz sichergestellt werden
muss, ist an den Zapfstellen eine thermostatische Auslaufarmatur
vorzusehen.
DWM-E: Beachten Sie hierzu die Montage- und Bedienungsanleitung der
verwendeten Regelung.
8.1.2
Schwerkraftbremse
Zur Verhinderung von Fehlzirkulationen im Primärkreis ist im
Anschlusswinkel des Speichervorlaufs ein Rückflussverhinderer
eingebaut. Eine manuelle Öffnung des Ventils ist nicht möglich.
Wichtig:
Bei der Inbetriebnahme ist der Wärmetauscher mithilfe des
Handentlüfters zu entlüften.
8.2.1

Pumpeninformation

DWM-T: Die Heizwasserpumpe arbeitet im konstanten Druckmodus.
Durch Drosselung am Regelventil reduziert sich die Pumpendrehzahl um
eine konstante Förderhöhe aufrecht zu halten.
DWM-E:
8 Bedienung
3
4
5
40
48
56
DWM-T / DWM-E
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dwm-tw 23Dwm-e 37Dwm-ew 37

Inhaltsverzeichnis