Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Öffnen Sie Das Ventil; Isolierung Der Rohre; Nachfüllen Von Kältemittel - Toshiba RAV-GM2241AT8-E Installationshandbuch

Klimagerät (split-typ)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAV-GM2241AT8-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vakuumpumpe
Schließen Sie den Füllschlauch wie in der Abbildung
dargestellt an, wenn das Ventil des Manometers vollständig
geschlossen ist.
Schließen Sie den Anschlussstutzen des Füllschlauchs so
an, dass der Ventilstift am Füllstutzen des Systems nach
innen gedrückt wird.
Öffnen Sie die Niederdruckseite ganz.
Schalten Sie die Vakuumpumpe EIN. (*1)
Lösen Sie die Bördelmutter des geschlossenen
Kompaktventils (gasseitig) ein wenig, um zu prüfen, ob Luft
hindurch geht. (*2)
Ziehen Sie die Bördelmutter wieder fest.
Saugen Sie die Luft ab, bis das Mehrbereichsmanometer
einen Druck von –101 kPa (–76 cmHg) anzeigt. (*1)
Schließen Sie die Niederdruckseite ganz.
Schalten Sie die Vakuumpumpe AUS.
Lassen Sie die Vakuumpumpe 1 bis 2 Minuten
angeschlossen, und überprüfen Sie, ob die Druckanzeige
am Mehrbereichsmanometer konstant bleibt.
Öffnen Sie die Ventilspindel bzw. den Ventilhebel
vollständig. (Zunächst an der Flüssigkeits- und dann an der
Gasseite)
Entfernen Sie den Füllschlauch vom Füllstutzen.
Ziehen Sie das Ventil und die Kappen des Füllstutzens fest.
*1: Verwenden Sie Vakuumpumpe,
Vakuumpumpenadapter und Mehrwegmanometer
nur wie in den jeweiligen Handbüchern der Geräte
beschrieben.
Prüfen Sie, ob das Öl der Vakuumpumpe bis zur
Markierung des Ölstandsanzeigers reicht.
*2: Wenn keine Luft eingefüllt wird, prüfen Sie
nochmals, ob der Anschlussstutzen des
Ablassschlauchs, der den Ventilstift nach innen
drückt, fest mit dem Füllstutzen verbunden ist.
31-DE
 So öffnen Sie das Ventil
Öffnen Sie die Ventile des Außengerätes vollständig.
(Zuerst das Ventil auf der Flüssigkeitsseite vollständig
öffnen, dann das Ventil auf der Gasseite vollständig öffnen.)
* Die Ventile dürfen nicht geöffnet oder geschlossen werden,
wenn die Umgebungstemperatur -20 °C oder weniger
beträgt. Andernfalls können die O-Ringe des Ventils
beschädigt werden, und es kann Kältemittel austreten.
Flüssigkeitsseitig
Öffnen Sie das Ventil mit einem 4-mm-Sechskantschlüssel.
Gasseitig
Ventileinheit
Drehen Sie den
Schlitzschrauben-dreher
um 90° nach links, bis der
Anschlag erreicht ist.
(ganz geöffnet)
Füllanschluss
(1)
Bördelmutter
(2)
Hebelposition
Aussparungsposition
Aussparung zum Einführen eines Schraubendrehers
Vollständig geschlossen
Vollständig geöffnet
• Wenn das Ventil vollständig geöffnet ist und der
Schraubendreher den Anschlag erreicht hat, darf das
ausgeübte Drehmoment 5 N
m nicht übersteigen. Ein
höheres Drehmoment kann das Ventil beschädigen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung des
Ventils
• Öffnen Sie den Ventilstößel bis zum Anschlag.
Versuchen Sie das Ventil nicht mit Gewalt weiter zu
öffnen.
• Ziehen Sie den Deckel mit einem
Drehmomentschlüssel fest an.
Anzugsdrehmoment für Deckel.
50 bis 62 N•m
Ø12,7 mm
(5,0 bis 6,2 kgf•m)
Ventilgröße
20 bis 25 N•m
Ø19,1 mm
(2,0 bis 2,5 kgf•m)
14 bis 18 N•m
Füllanschluss
(1,4 bis 1,8 kgf•m)
 Isolierung der Rohre
• Die Temperatur sowohl auf der Flüssigkeitsseite als
auch der Gasseite ist während der Kühlung niedrig,
achten Sie deshalb darauf, die Rohre auf diesen
beiden Seiten zu isolieren, um Kondensation zu
verhindern.
• Isolieren Sie die Rohre für die Flüssigkeitsseite und
Gasseite separat.
• Isolieren Sie die Abzweigrohre, indem Sie die
Anweisungen in der Installationsanleitung befolgen,
die dem Abzweigrohrsatz beiliegt.
• Verwenden Sie das Isoliermaterial, das als Zubehör
beiliegt, um das Ø19,1 mm Rohr auf der Gasseite zu
isolieren.
• Dichten Sie den Bereich, in dem das Ø19,1 mm
Rohr und das Ø22,2 bis Ø28,6 mm Rohr verbunden
sind, so ab, dass keine Lücken bleiben.
VORAUSSETZUNGEN
Achten Sie darauf, für die Leitung der Gasseite ein
Isoliermaterial zu verwenden, dass Temperaturen über
120 °C widerstehen kann, da dieses Rohr während des
Heizbetriebs sehr heiß werden kann.
 Nachfüllen von Kältemittel
Bei diesem bis 30 m vorgefüllten Modell wird bei einer
Kältemittelleitungslänge bis zu 30 m kein Kältemittel
nachgefüllt. Wenn die Länge der Kältemittelleitung 30
m überschreitet, müssen Sie die angegebene Menge
Kältemittel nachfüllen.
Vorgehensweise zum Nachfüllen von
Kältemittel
1. Nachdem die Kältemittelleitung vollständig entlüftet
wurde, schließen Sie die Ventile und füllen Sie das
Kältemittel ein. Dabei muss das Klimagerät
ausgeschaltet sein.
2. Wenn die erforderliche Menge Kältemittel nicht
eingefüllt werden kann, füllen Sie sie während des
Kühlvorgangs über den Einfüllstutzen des Ventils
auf der Gasseite ein.
Anforderungen zum Nachfüllen von
Kältemittel
Füllen Sie flüssiges Kältemittel ein.
Beim Einfüllen von gasförmigem Kältemittel verändert
sich die Zusammensetzung des Kältemittels, was
einen normalen Betrieb verhindert.
– 16 –
32-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis