Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W-Dmx-Betrieb - EuroLite MULTIFLOOD PRO IP RGBW Wash MK2 Bedienungsanleitung

Lichtstarker outdoor-led-scheinwerfer mit w-dmx
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

W-DMX-Betrieb

W-DMX-Status
Das W-DMX-Modul arbeitet im DMX- und Slave-Modus als Empfänger. In den Standalone-Betriebsarten
arbeitet es als Sender. Der Status wird links oben im Display angezeigt.
Anzeige
[R]
2.4G
G3
2.4G
G4S
2.4G
2.4G
2.4G
2.4G
Funkverbindung einrichten
1
Zum Koppeln mit einem kompatiblen W-DMX-Sender aktivieren Sie W-DMX in den Menüeinstellungen
(W-DMX > ON). Starten Sie den Kopplungsprozess, wie in der Bedienungsanleitung des W-DMX-
Senders beschrieben. Die Kopplung erfolgt nun automatisch. Wechseln Sie danach in den DMX-Modus.
Die Zuweisung auf den Sender bleibt auch beim Ausschalten erhalten. Nach erneutem Einschalten
versucht das Gerät daher die Verbindung zum Sender automatisch wiederherzustellen.
Ein kabelgebundenes DMX-Signal besitzt Vorrang gegenüber einem W-DMX-Signal.
2
Zum Trennen der Funkverbindung wählen Sie in den Menüeinstellungen die Option W-DMX > ON >
DISCONNECT.
Drahtloser Master/Slave-Betrieb
Es ist möglich, mehrere Geräte per W-DMX zu koppeln und im Master/Slave-Betrieb ohne DMX-Controller
zu verwenden.
1
Stellen Sie an den Slavegeräten im Menü den Slave-Modus ein (SLAVE > SLAVE MODE).
2
Starten Sie im Menü des Mastergeräts den Kopplungsprozess über die Option W-DMX > ON >
CONNECT.
3
Wechseln Sie nach dem Koppeln am Mastergerät in eine der Standalone-Betriebsarten (STATIC, AUTO,
COLOR, etc.).
Die Slavegeräte empfangen nun das Steuersignal vom Mastergerät und arbeiten synchron.
Übertragungsmodus wechseln
Das W-DMX-Modul kann im Sendebetrieb den Übertragungsmodus der gesamten Funkstrecke umschalten.
Die Einstellung des Übertragungsmodus bestimmt, welches Frequenzband verwendet wird und ob ältere
G3-Geräte in der Wireless-Umgebung verwendet werden können. Im G4S-Modus ermitteln die Empfänger
automatisch den aktuellen Modus des Senders und stellen sich darauf ein. Um den Übertragungsmodus zu
ändern, wählen Sie in den Menüeinstellungen die entsprechende Option (W-DMX > ON > G3 MODE bzw.
G4S MODE).
W-DMX als Empfänger aktiviert
W-DMX mit Sendemodus G3 aktiviert
W-DMX mit Sendemodus G4S aktiviert
Langsames Blinken = Kopplungsvorgang, Blinken stoppt = gekoppelt
Dauerhaftes Leuchten = Gekoppelt und DMX-Signal liegt an bzw. wird gesendet
Schnelles Blinken = kein DMX-Signal oder Sender abgeschaltet
14/44
Funktion
00133982, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

51914137

Inhaltsverzeichnis