Jede dieser Einstellungen wird in Abschnitt 3.5 beschrieben.
Anmerkung: Zweimaliges Drücken von NEW GAME hat die gleiche
Funktion.
3.5 Einstellung Programm-Menü
Die Einstellungen in diesem Menü beeinflussen die Spielweise des
Programms. Wie in Abschnitt 3.4 beschrieben, setzt [Neubeginn] diese auf
ihre voreingestellten Werte: so entwickelt das Programm seine größte
Spielstärke.
a. [Modus]
Hiermit wird festgelegt, welche Gegner spielen. Es gibt drei Möglichkeilen.
Der voreingestellten Wert ist [Modus=Normal], was einer Partie gegen
den Computer entspricht. Wenn Sie die [Modus=2 Spieler] wählen, führen
Sie die Züge für Weiß und Schwarz aus. Mit dieser Funktion können Sie
eine Reihe von Zügen für beide Seiten eingeben. Sie können auch gegen
eine andere Person spielen, wobei der Computer denn als Schiedsrichter
fungiert und die Zulässigkeit der Züge überprüft. Bei [Modus=Automat.
Spiel] spielt der Computer für beide Seiten. Durch Druck auf PLAY wird die
Partie begonnen, und Sie müssen die angezeigten Züge auf dem Breit
ausführen. Ist die Partie zu Ende, drücken Sie NEW GAME und danach
PLAY, um eine weitere Partie zu beginnen. Dies können Sie so lange
fortsetzen, bis Sie die [Modus]-Option verändern. Hier haben Sie natürlich
auch die Möglichkeit, die Partie nachzuspielen, um das Spiel des
Computers zu analysieren und zu studieren (siehe Abschnitt 3.4).
Anmerkung: Um eine komplett automatische Partie, bei welcher der
Computer nonstop spielt, zu starten, wählen Sie die [Demo-Spiel]-Option
(siehe Abschnitt 3.9).
b. [Stärke]
Stellt die Spielstärke des Computers ein. Sie können wählen zwischen
[Stärke=Experte], [Stärke= Clubspieler]. [Stärke=Amateur] und [Stärke=
Anfänger]. Mit der höchsten Spielstärke ist [Experte] voreingestellt. Mit
[Anfänger] ist die schwächste Leistung eingestellt. Wenn Sie diese Option
wählen, wird Ihr Computer wie ein Anfänger spielen, sogar hin und wieder
einen Fehler machen; besonders geeignet für Anfänger oder weniger
geübte Schachspieler.
c. [Stil]
Bestimmt den Spielstil des Computers. Die fünf möglichen Optionen
lauten [Stil=Normal] (Voreinstellung), [Stil=Aktiv], [Stil=Offensiv],
[Stil=Defensive] und [Stil-Solid]. Experimentieren Sie ein wenig mit den
Optionen, um zu sehen, wie sich das Spielverhalten entsprechend ändert.
d. [Einfach]
Legt fest, ob der Computer nachdenkt, während Sie am Zug sind. Diese
Option kann das Spiel auf allen Spielstufen schwächen, ohne jedoch die
Bedenkzeit zu beeinflussen. Wie in Abschnitt 2.8 beschrieben, nutzt der
Computer normalerweise Ihre Bedenkzeit, um sich bereits Antworten auf
Ihre möglichen Züge zurechtzulegen. Diese Möglichkeil ist voreingestellt
[Einfach=Aus] und ein Teil dessen, was Ihren RISC 2500 zu einem derart
starken Gegner werden lässt. Wenn Sie diese Option anschalten
([Einfach-Ein]). wird der Computer auf allen Spielstufen etwas
schwacher spielen, und Sie werden mehr Spielstufen haben, denen Sie
gewachsen sind.
e. [Hash]
Mit dieser Option schalten Sie die Hash-Tables zu, womit die Ergebnisse der
Positionsberechnungen zwischengespeichert werden. Werksseitig ist
[Hash=Ein] vorgegeben, wodurch auf die gespeicherten Bewertungen
zugegriffen wird, sobald der Computer erkennt, dass die gegenwärtige
Stellung schon einmal (bei der Vorausberechnung) bewertet wurde. Das
Ausschalten der Hash-Tables kann insbesondere in Endspielstellungen
einen deutlich negativen Effekt bewirken.
f. [Suche]
Legt die Suchmethode fest, welche der Computer benutzt. Bei der
voreingestellten Suchmethode [Suche-Selektiv] entscheidet er ab einer
bestimmten Tiefe, welche Züge sinnvoll sind und welche nicht. Von da an
verfolgt er nur noch die sinnvollen Züge; dies ermöglicht die Erkennung von
Kombinationen und Zugfolgen, die sonst zu viel Zeit In Anspruch nähmen.
Im Gegensatz dazu verfolgt der Computer bei der Einstellung
[Suche=Brute Force] alle möglichen Züge. Diese Methode ist sicherer,
verlangsamt allerdings den Denkvorgang. Normalerweise führt die
Einstellung [Selektiv] zu stärkerem Spiel, doch kann [Brute Force] in
bestimmten Situationen zu besseren Ergebnissen führen.
g. [Theorie]
Diese Option legt fest, ob der Computer seine eingebaute
Eröffnungsbibliothek benutzen soll oder nicht. Voreingestellt ist
[Theorie=Zufall]. wobei das Programm unter den in der Bibliothek
enthaltenen Zügen frei auswählt. In der Einstellung [Theorie=Turnier].
werden nur die jeweils besten Züge einer Variante ausgewählt. Positiv ist
bei dieser Einstellung, dass der Computer bestmöglich spielt, während
seine Auswahlmöglichkeiten aber stark eingeschränkt werden. Möchten
Sie, dass der Computer ohne seine Bibliothek spielt ([Theorie=Aus]), ist der
Computer gezwungen, von Anfang an eigene Züge zu finden (Näheres zur
eingebauten Eröffnungsbibliothek In Abschnitt 2.7),
3.6 Spielstufe-Menü
Das [Spielstufe]-Menü erlaubt die Einstellung der Spielstufe sowie der
Bedenkzeiten.
a. [Spielstufe]
Ermöglicht die Einstellung der Spielstufe. In Abschnitt 4 folgt eine
Beschreibung aller Spielstufen und wie sie eingestellt werden.
b. [Stelle Uhren]
Hiermit können Sie die Bedenkzeit für Weiß und/oder Schwarz
unabhängig von der gewählten Spielstute einstellen; Wählen Sie diese
Option und benutzen Sie die PFEIL-NACH-UNTEN- bzw. PFEIL-NACH-OBEN-
Tasten, um die Uhren zu Stellen. Beispielsweise können Sie dem
Computer weniger Zeit als sich selbst zur Verfügung stellen. Diese Option
ist ebenfalls sinnvoll, um die internen Schachuhren zu korrigieren, wenn
Sie mit einer richtigen Schachuhr spielen.
3.7 Stellungs-Menü
Die Optionen dieses Menüs dienen zur Kontrolle